Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von DanielR » 26.10.2025, 14:27

Danke DDsKiNyDD

Genau so wie Du es beschrieben hast, findet man es auch.
Aber bei der Version von kudok kann man es nicht finden, da es dort bei mir nicht ersichtlich ist.

Aber wenn ich dort auf Windows Update klicke und dann auf Problem Behebung, heisst es das keine Probleme identifiziert wurden.


@John-Boy
Ja wenn es so nicht geht, werde ich mal die September Version aus probieren.

Danke an alle.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von DDsKiNyDD » 26.10.2025, 12:25

@DK2000 @DanielR Kann es sein, dass ihr an der falschen Stelle sucht? Wenn ich, bei Windows 10 IoT 2021, in die Einstellungen gehe, dann auf "Updates und Sicherheit", dann Links auf "Problembehandlung", finde ich dort "Zusätzliche Problembehandlungen".

Gruss

Ah, DK2000 hat es in der Zwischenzeit schon erwähnt!

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kudok » 26.10.2025, 12:20

Leider nein, DK2000 - habe soeben die Erfahrung gemacht, dass das Drücken von Windows und Druck,
welches bisher funktionierte, bei LTSC den Dienst verweigert

aber in den zwischenzeitlich des Öfteren mit den oben beschriebenen Schritten versucht und jedesmal erfolg gehabt,

bitte unter System und Sicherheit

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von DK2000 » 26.10.2025, 12:11

Hast Du mal einen Screenshot davon? Ich kann da bei mir wirklich nicht finden.

Oder meinst Du "Zusätzliche Problembehandlungen" in den Einstellungen (nicht Systemsteuerung)?

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kudok » 26.10.2025, 12:10

Gerade nochmal wg des Einwands von DK2000 erneut getestet,
bei "meinem" Windows 10 21H2 sofort sichtbar und damit ausführbar

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von DK2000 » 26.10.2025, 12:06

@ kudok:

Dennoch gibt es da keine Rubrik "Andere Problembehandlungen". Jedenfalls finde ich das bei mir auch nicht. Das gibt es erst, soweit ich weiß, ab Windows 11.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von John-Boy » 26.10.2025, 12:04

DanielR hat geschrieben: 25.10.2025, 21:10 Was genau bedeutet das jetzt, oder was mache ich falsch ?
Moin Daniel, ich glaube es liegt an der ISO.... kannst du bitte nochmal mit der Version September 2025 2021.6332 Testen? Finderst du unter Ältere Versionen als erstes.

Mit der aktuellen habe ich auch auf manchen Geräten Probleme

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kudok » 26.10.2025, 11:57

Bitte in die Suchleiste (Lupe) das Wort > Systemsteuerung < eingeben,
dann sollte entsprechendes in den >Alle Systemsteuerungselemente - Problembehandlung < in alphabetischer Sortierung aufscheinen

... Rechtsklick auf den Bildschirm sollte es auch tun, um die Problembehandlung aufzurufen ...

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von DanielR » 26.10.2025, 10:21

Hallo kudok

Wenn ich bei mir auf System \ Problembehandlung gehe, finde ich dort nichts mit Andere Problembehandlungen !

Siehe hier auf meinem Screenshot.

https://www.directupload.eu/file/d/9084/lkbmb4rq_jpg

Bild

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kudok » 26.10.2025, 07:30

Mir hat in der Situation wie DanielR sie oben schildert
nachstehende Aktion geholfen:

System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen neben Windows Update, um es auszuführen. Dieses Tool kann die gefundenen Probleme automatisch beheben.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von KaiM » 25.10.2025, 21:36

Windows 10 Enterprise auf die Windows 10 loT LTSC

Ist das überhaupt so vorgesehen?

Ich vermute ein Treiberproblem, so wie mir ---> viewtopic.php?t=26028&start=4320#p450089

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von DanielR » 25.10.2025, 21:10

Ich habe heute versucht ein Update von meinem Windows 10 Enterprise auf die Windows 10 loT LTSC zu machen.
Dafür habe ich das IoT+LTSC.19044.6456.wim.iso verwendet.

Nun hat sich nach dem Updaten mein System wieder auf meine vorherige Version wieder zurück gesetzt.
Dabei steht dort eine Fehlermeldung.


Meine Fehlermeldung:
0xC1900101 - 0x20017
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase_OS ist währen des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.


Was genau bedeutet das jetzt, oder was mache ich falsch ?

Gruss Daniel

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kudok » 25.10.2025, 10:07

Eine Version kann ich in mener PowerShell nicht erkenne, ROG,
es ist aber das serienmässig von John-Boy in der Edition IoT+LTSC.19044.6456.wim.iso (Seite 1) mitgelieferte

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von ROG » 25.10.2025, 02:59

moinmoin hat geschrieben: 24.10.2025, 07:28 @ROG jetzt mal nicht so schnippisch. Das war nur ein Hinweis, dass das Tutorial für neuere Versionen nicht geeignet ist.
Ich weiß, habe es auch nicht anders verstanden bzw aufgenommen, kann es aber auch sein, daß man irgendein Update von Microsoft deinstallieren und künftig blockieren muss, damit dieser " neue Suche" Mist weg ist und nicht mehr erscheint, weil vor 4 Tagen nach der neu Installation war das 100% nicht da gewesen

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von ROG » 25.10.2025, 02:51

kudok hat geschrieben: 24.10.2025, 04:08 Startkachel, herunterscrollen auf Windows PowerShell, Pfeil nach unten öffnet diverses,
erste Version mit Rechtsklick - - funktioniert bei mir

Es erscheint der Hinweis auf

Code: Alles auswählen

https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/scripting/install/installing-powershell?view=powershell-7.5
Ich versuche so es nachher noch einmal umzusetzen
Welche Version hast du exakt?

Nach oben