Update KB5066791 scheitert mit Fehlercode 0x8007000d

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Update KB5066791 scheitert mit Fehlercode 0x8007000d

Re: Update KB5066791 scheitert mit Fehlercode 0x8007000d

von moinmoin » 17.10.2025, 07:56

Klick auf SendGB. Auf der XXL mit den N-Versionen sind alle enthalten. Beim Inplace sucht Windows dann die richtige Version aus und repariert dein System.

Re: Update KB5066791 scheitert mit Fehlercode 0x8007000d

von X3nion » 16.10.2025, 23:02

Hi Under the Hood und Danke für deine Rückmeldung! Würde ich dann von

„KB5066791 (14.10.2025) Auch als N-Version SendGB (6,0 GB)“

die N-Version herunterladen? Weil KV5056701 enthält nur das Update, wie ich gesehen habe.

Viele Grüße
X3nion

Re: Update KB5066791 scheitert mit Fehlercode 0x8007000d

von Under the Hood » 16.10.2025, 22:30

Hi und :willkommen:

Mit der ISO von hier: https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/ ... h-english/ ... ein Inplace Upgrade durchführen.

Update KB5066791 scheitert mit Fehlercode 0x8007000d

von X3nion » 16.10.2025, 21:24

Guten Abend zusammen liebe Community,

ich freue mich, ein Teil von euch zu sein!

Mein Windows 10 22H2, 64-Bit, auf Version 10.0.19045.4291 scheitert an dem Update KB5066791 mit dem Fehlercode 0x8007000d. Ich habe schon alles versucht, leider ohne Erfolg:

- Windows Update Reparatur
- Neustart von Windows Update (stop wuauserv, bits, cryptSvc, msiinstaller/trustedinstaller; ren von softwaredistribution und catroot2 und alles wieder starten)
- sfc /scannow
- Hauseigene Dism Online-Funktion

Was ich auch versucht habe ist, von einem anderen identischen Laptop mit 10.0.19045.6456 den Windows-Ordner im Netzwerk bereitzustellen und den Code

Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /source:\\AndererLaptop\Windows /Limitaccess
(\\AndererLaptop\Windows ist der Netzwerkpfad zum anderen Windows Ordner)

und andererseits dem Netzwerkordner einen Laufwerkbuchstaben zu geben und dann

Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /source:Z: /Limitaccess

zu verwenden (das ist der direkte Pfad bei der Vergabe eines Buchstabens und nicht Z:\Windows).

Doch in beiden Fällen verwendet mein Laptop doch die alte Version 4291 und nicht diejenige meines anderen Laptops.


i) Was mache ich falsch?
ii) Und welche Optionen gibt es noch? Eine .wim zu erstellen traue ich mir nicht zu, das übersteigt meine Kompetenz. Denn ich kenne mich zu wenig mit dem Generalisieren / Unattend und welche Fachbegriffe da noch auftauchen aus.
iii) Für das ESU-Programm bin ich auf dem anderen Laptop registriert. Kann es sein, dass der Fehlerteufel daher rührt, dass dieser Laptop das letzte Update gerade um Mitternacht herum gemacht hat und dann was falsches gedownloaded hat? Eine Systemwiederherstellung auf vorgestern, 14.10.2025 gegen 18 Uhr (lange vor dem Update) hat leider nichts gebracht.


Ich wäre euch für jeden Ratschlag sehr dankbar! Denn ich bin langsam am Verzweifeln.

Viele Grüße,
X3nion

Nach oben