Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von dinomyte » 14.10.2025, 13:35

Halleluja!! Das wars! Die Büchse ist auf Win11
:dafür:

Jetzt hoffe ich das es ausreichend performant läuft ;-)

Vielen Dank nochmal an alle!
:dankeschoen:

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von dinomyte » 14.10.2025, 11:37

Win10 lief nach dem Recover mit AHCI weiterhin nicht mehr hoch... INACCESSIBLE BOOT DEVICE
Ich musste einmal in den Abgesicherten Modus - was sofort klappte - und seit dem bootet er ordentlich mit AHCI nach Win10 rein.

Neuer Versuch mit Win11 ;-)

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von dinomyte » 14.10.2025, 10:55

Nach einem erneuten Versuch lief es wieder genau in denselben Fehler. Nach dem Dell Splash Screen, kurz schwarzes Fenster, dann Neustart.

Ich habe dann im BIOS einige Sachen versucht und wohl den Schuldigen gefunden:
IMG_0148.jpeg
Nach Umstellung auf AHCI bootete es dann in das Win11 Setup... siehe unten

Hier noch eine Info die wohl in die Richtung geht:
https://www.dell.com/community/en/conve ... 859b7d6c01

Leider konnte das Win11 Setup trotzdem nicht durchgeführt werden und eine Wiederherstellung von Win10 auch nicht mehr. Es meldet dann irgendwann via Bluescreen INACCESSIBLE BOOT DEVICE oder ähnlich.

Hat vermutlich mit dem Umstellen auf AHCI zu tun. Das BIOS meldet beim Umstellen das eventuell Neuinstallation oder so nötig ist?

Ich recover gerade wieder mit Clonezilla das zuletzt lauffähige Win10 und dann mal weitersehen...

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von dinomyte » 13.10.2025, 22:06

Megagute Tipps!!! Tausend Dank!!!
:dankeschoen:
Manchmal ist man einfach so festgefahren das man an so grundlegende Sachen wie BIOS/Treiber Updates gar nicht mehr denkt :-(

1. Fastboot habe ich deaktiviert bzw. auf "thorough" gesetzt

2. Die Hardware-IDs habe ich jetzt. Waren tatsächlich auch drei Devices nicht im Geräte Manager erkannt. Ob es das vom Win11 Upgrade war... versuche es nochmal mit neuestem CloneZilla Image vorher ;-)

3. WhyNotWin:
Screenshot 2025-10-13 215933.jpg
4. Wie geil ist bitte Snappy Driver Installer... kannte ich gar nicht. Der hat auf jeden Fall ordentlich aktualisiert. Ist jetzt alles up2date

5. Dank Deinen Tipps habe ich das BIOS auch auf die neueste FW A22 von 2019 aktualisiert. Hatte noch A06 :oops:

Melde mich nach dem nächsten Versuch ;-)

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von Gast » 13.10.2025, 15:55

5 Dinge:
Fastboot im BIOS deaktivieren (bzw. auch mal ohne Secure Boot im BIOS)
macht auch Treiberprobleme - Wegen überspringen der Erkennung...

Du brauchst die Hardware-ID für die Karte im Gerätemanager;
https://www.dell.com/support/home/de-de ... erid=r1n0g
Prüfen: unter Gilt für...
https://www.dell.com/support/home/de-de ... erid=t3kh2

WhyNotWin11 2.7.0.0 grafisch überarbeitet und weitere Verbesserungen - Deskmodder.de
und das Tool unter Win 10 doch mal checken lassen

der evtl fehlende Treiber von oben wurde schon vermutet:
https://www.hardwareluxx.de/community/t ... n.1370788/
@Das Ding war der Massenspeichercontroller
? Snappy Driver Installer....

Und beginnen würde ich wohl mit dem 2019 veröffentlichten BIOS-Update.
Ja? - Welches ist da noch drauf?

Danke - Und noch viel Erfolg

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von dinomyte » 13.10.2025, 15:07

Hallo Zusammen,

wollte eine kurze Rückmeldung geben und erstmal noch Danke für die weiteren Antworten.

Nach unzähligen vor und zurück über CloneZilla (das ist einfach genial!!) mit Disk Restore, Partition Restore, Zwischenspeichern diverser Partitionen, etc. konnte ich Win10 wieder herstellen.

Am Ende funktioniert es nur so das ich die zwei Jahre alte Win10 Disk (ohne Linux Mint und EFI-Partition) wieder herstelle, dann die kaputte Windows Partition (sda2 bzw. C:) darüber restore, dann läuft diese hoch und möchte den Win11 Upgrade machen was dann fehlschlägt und wieder in Win10 bootet.

Ich habe zig Versuche danach gemacht um dasselbe auf der "neueren" Disk zu machen (wo Linux Mint und die EFI-Partition existiert) jedoch ohne Erfolg. Konnte grundsätzlich zwar den Bootloader reparieren, sprich es läuft direkt in den Grub Loader, aber dann beim Starten der Windows Partition erreichte ich maximal einen blinkenden Cursor und dort blieb es stehen...

Da im Linux nicht viel besonderes war benötige ich keine Wiederherstellung an der Stelle.
Ich werde den Win11 Upgrade dann jetzt nochmal mit dem Zero ISO versuchen und dann mal sehen :-)

P.s.: Im BIOS habe ich jetzt auch 1394 deaktiviert und entdeckt das ich doch TPM hatte? (war deaktiviert weil ich bis zum WE das BIOS Passwort nicht hatte und nie ins BIOS konnte, war aber auch nie wirklich nötig bislang...)

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von Customizer » 10.10.2025, 14:21

@ Auf der erweiterten Partition liegt das Linux Mint.

Hatte heute das hier gefunden: (wegen einem "Ventoy Customizer Tool unter Windows")
Grub2Win - Dual-Boot Bootloader für Windows und Linux Systeme

Wäre eine Idee dazu...
Wegen dem Bootloader

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von Gast » 10.10.2025, 14:16

@ Firewire 1394 Anschluss
Wird mit 11 nicht mehr unterstützt.

kann man das im BIOS hier noch abschalten,
dann macht die Installation wohl keine Mucken mehr
Erfahrungswert...

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von dinomyte » 09.10.2025, 15:23

Ok, CloneZilla Backup der gesamten Platte läuft... danach kann ich dann "spielen"

Sidenote oder Funfact?
Man merkt man wird oder ist alt, wenn man beim erstellen des CloneZilla Backups auf das NAS plötzlich ein altes CloneZilla Backup der Platte findet und gar nichts mehr davon wusste.... :hihi:
2023-09-12-img-dell-win10-vor-linux-mint

Mit diesem könnte ich auch zur Not dann noch bissl recovern....
Ich werde berichten :-)

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von DK2000 » 09.10.2025, 14:44

Woran konntest Du das erkennen?
Am Namen des Treibers. Genau Übereinstimmung mit "evbd0a.sys" finde ich da zwar nicht, aber "evbda.sys". Und der gehört zu diversen Qlogic Netwerk Adaptern.

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von dinomyte » 09.10.2025, 14:40

Vielen Dank!

Auf der erweiterten Partition liegt das Linux Mint. Werde auf jeden Fall erstmal die gesamte zweite Partition sichern.

Hmm, der Dell E6520 Latitude Laptop hat ein paar besondere "Devices" wie z. B. CF Reader, Firewire 1394 Anschluss, Bluetooth und natürlich WiFi und Netzwerkkarte... aber ja wenn man Dell Qlogic drivers sucht weist es auf Netzwerk Karte hin... für speziell den E6520 finde ich leider keine Verknüpfung zu QLogic.

Woran konntest Du das erkennen?

In alten Zeiten hatte ich früher (also vor ca. 10-20 Jahren) zum reparieren schonmal Windows drüber installiert und dann war wieder alles beim alten... also ich meine das war sogar so, das er kein installiertes Windows finden konnte und trotzdem danach keine Neuinstallation... Wäre sowas noch denkbar/möglich? Oder bin ich hier komplett auf dem Holzpfad? :-)

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von DK2000 » 09.10.2025, 14:06

Wenn Du MBR belässt, musst Du im BIOS Modus von Partition 1 booten. Partition 3 war mal für UEFI. Aber alles in Allem reichliches Durcheinander da.

Das Ganze von MBR auf GPT ist nicht so einfach. Gibt zwar Tools, ie machen das, klappt auch meistens, aber manchmal hat auch nicht.

Würde da erst einmal ein backup von Partition 2 anlegen. Das dürfte die Windows Installation. Was in der erweiterten Partition ist, weiß ich nicht. Eventuell auch sichern.

Und am BCD dürfte der Fehler auf dem Screenshot nicht liegen. An der Stelle hat der BootManager die Kontroller bereist an die Winload.exe oder Winload.efi abgegeben und hier scheint ein bootkritischer Treiber zu fehlen. Den bekomme ich aber nicht zugeordnet. Könnte für einen Netzwerkkarte sein (QLogic).

Aber wie Jertz weiter vorgehen. Schwierig.

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von dinomyte » 09.10.2025, 13:49

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich bin ein bisschen unsicher an der Stelle welche Partition genau und wie ich die formatieren soll bzw. dann mit bcdboot retten soll.

Im Linux habe ich jetzt mal zwei Screenshots der SSD gemacht:
Bildschirmfoto vom 2025-10-09 13-33-47.png
Bildschirmfoto vom 2025-10-09 13-37-33.png
So wie ich es verstehe habe ich vor dem Win11 Upgrade den Bootloader von GPT auf MBR umgestellt indem ich "bootrec /fixmbr" gemacht hatte und die erste Partition als aktive eingestellt habe im Windows. Danach bootete das System nicht mehr in den Grub Bootloader sondern direkt in Windows 10 rein. Dann hatte ich den Win11 Upgrade angestoßen...

Verstehe ich das richtig? In den Screenshots ist die erste Partition die MBR Partition und die dritte Partition mit dem Sternchen ist die EFI-Partition wo auch Linux Mint den Grub Bootloader drin liegen hat.

Soll ich diese dritte EFI-Partition formatieren und mit bcdboot wiederherstellen? Kann ich diese Anleitung dafür nutzen?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ations-DVD

Ist die SSD damit automatisch umgestellt wieder über die EFI-Partition zu booten oder muss ich die noch irgendwo von MBR auf GPT umstellen?

Oder soll ich besser MBR belassen und die darauffolgende Anleitung von der Seite befolgen?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ations-DVD

Vielen Dank wieder im Voraus für Euren Support!!!!

VG Dino

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von Gast » 08.10.2025, 16:47

In der Phase sollte das alte OS noch laufen und es scheint im BCD-Gestrüpp zu hängen.
Formatiere die EFI-Partition neu und über den bcdboot-Befehl sollte es möglich sein, das System zu retten.

Re: Bootschleife nach Update Versuch von W10 auf W11

von dinomyte » 08.10.2025, 14:04

IMG_0087.jpeg
Sorry das das alles etwas konfus ist :oops:

Nach oben