Ich hatte vor einem Monat Windows 11 auf einem - eigentlich - nicht kompatiblen PC installiert. Das Ergebnis war allerdings mit Frust verbunden (kein Wunder): Es läuft mit einer alten A6 CPU und 8 GB RAM erwartungsgemäß lahm (noch deutlich lahmer als erwartet...)
Ich hab heute darauf nochmal Win 10 installiert und so halbwegs eingerichtet. Da ich keine Support-Verlängerung kaufen will, hab ich nun das komplette Netzwerk lahmgelegt, indem ich Netzwerkadapter deaktiviert hab.
Der 10 Jahre alte Laptop läuft noch befriedigend schnell mit einer Linux-Distro. Zudem hat er noch ein DVD-Laufwerk. Manchmal rippe oder brenn ich noch eine CD (echt jetzt!

), dafür ist er noch gut.
Windows 10 behalte ich auf der alten Kiste, weil es ja vielleicht mal eine Hilfe mit NTFS-Datenträgern sein kann oder auch dem DISKPART Tool. Zumindest ist Linux mit NTFS-Reparaturen deutlich unterlegen, was wohl auch kein Wunder ist. Dessen Stärke ist sein eigenes ext4-Dateisystem. Ich hab aber noch Datenaustausch mit Familie, deswegen ist NTFS weiterhin ein Thema. Seltsamer Einwurf... ich weiß. Immerhin hab ich drei PCs mit Win 11 Pro. Das ist mir aber noch unangenehmer als alle Vorgängerversionen...
So long, Windows 10. Aber wirklich nachtrauern tu ich Windows 7 Pro... Welcome Linux LMDE!
Ich hatte vor einem Monat Windows 11 auf einem - eigentlich - nicht kompatiblen PC installiert. Das Ergebnis war allerdings mit Frust verbunden (kein Wunder): Es läuft mit einer alten A6 CPU und 8 GB RAM erwartungsgemäß lahm (noch deutlich lahmer als erwartet...)
Ich hab heute darauf nochmal Win 10 installiert und so halbwegs eingerichtet. Da ich keine Support-Verlängerung kaufen will, hab ich nun das komplette Netzwerk lahmgelegt, indem ich Netzwerkadapter deaktiviert hab.
Der 10 Jahre alte Laptop läuft noch befriedigend schnell mit einer Linux-Distro. Zudem hat er noch ein DVD-Laufwerk. Manchmal rippe oder brenn ich noch eine CD (echt jetzt! :-)), dafür ist er noch gut.
Windows 10 behalte ich auf der alten Kiste, weil es ja vielleicht mal eine Hilfe mit NTFS-Datenträgern sein kann oder auch dem DISKPART Tool. Zumindest ist Linux mit NTFS-Reparaturen deutlich unterlegen, was wohl auch kein Wunder ist. Dessen Stärke ist sein eigenes ext4-Dateisystem. Ich hab aber noch Datenaustausch mit Familie, deswegen ist NTFS weiterhin ein Thema. Seltsamer Einwurf... ich weiß. Immerhin hab ich drei PCs mit Win 11 Pro. Das ist mir aber noch unangenehmer als alle Vorgängerversionen...
So long, Windows 10. Aber wirklich nachtrauern tu ich Windows 7 Pro... Welcome Linux LMDE!