Hallo Zusammen,
wollte eine kurze Rückmeldung geben und erstmal noch Danke für die weiteren Antworten.
Nach unzähligen vor und zurück über CloneZilla (das ist einfach genial!!) mit Disk Restore, Partition Restore, Zwischenspeichern diverser Partitionen, etc. konnte ich Win10 wieder herstellen.
Am Ende funktioniert es nur so das ich die zwei Jahre alte Win10 Disk (ohne Linux Mint und EFI-Partition) wieder herstelle, dann die kaputte Windows Partition (sda2 bzw. C:) darüber restore, dann läuft diese hoch und möchte den Win11 Upgrade machen was dann fehlschlägt und wieder in Win10 bootet.
Ich habe zig Versuche danach gemacht um dasselbe auf der "neueren" Disk zu machen (wo Linux Mint und die EFI-Partition existiert) jedoch ohne Erfolg. Konnte grundsätzlich zwar den Bootloader reparieren, sprich es läuft direkt in den Grub Loader, aber dann beim Starten der Windows Partition erreichte ich maximal einen blinkenden Cursor und dort blieb es stehen...
Da im Linux nicht viel besonderes war benötige ich keine Wiederherstellung an der Stelle.
Ich werde den Win11 Upgrade dann jetzt nochmal mit dem Zero ISO versuchen und dann mal sehen
P.s.: Im BIOS habe ich jetzt auch 1394 deaktiviert und entdeckt das ich doch TPM hatte? (war deaktiviert weil ich bis zum WE das BIOS Passwort nicht hatte und nie ins BIOS konnte, war aber auch nie wirklich nötig bislang...)