von Purgatory » 01.09.2025, 18:05
Der Einwand von Blondi ist gut, einfach mal gegentesten mit einem anderen Browser insofern vorhanden.
Du kannst auch mit einem Tablet gegentesten, völlig egal ob das WLan ist oder nicht. Macht das Tablet das auch ist es kein Rechnerproblem. Und wenn Du zu vorher nichts verändert hast ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass es ein PC Problem ist.
Auch wenn ein genutzter Speedtest ein konstantes Ergebnis anzeigt ist das keinerlei Indikator für eine stabile Internetverbindung.
Es kommt immer darauf an auf welche Server man geleitet wird und ob evtl. noch welche dazwischen stehen. Sagen wir so:
Der Speedtest hat ein Routing nach Frankfurt, was von Dir angenommen 20Km entfernt ist. Auch hat die Güte der Leitung zu eben diesem Server eine stabilere Infrastruktur und/oder ist nicht so stark belastet von den Anfragen.
Jetzt gehst Du auf YT und wirst komplett anders geroutet, angenommen 50Km weiter. Die Leitung ist vielleicht nicht so gut ausgebaut und/oder teils überlastet. Und schon haben wir das Problem, dass im Router die volle Bandbreite angezeigt wird die aber zeitweise nicht erreicht wird (Framedrops).
Der Router stellt nur eine Verbindung zum Provider her, handelt die Geschwindigkeit aus und das jeweilige Protokoll. Sobald die Gegenstelle des Routers sozusagen grünes Licht gibt für die volle Dröhnung meldet der Router auch die volle Bandbreite die THEORETISCH möglich ist bzw. die das Netz im Maximum hergeben kann je nach gebuchtem Tarif.
Es kann auch sein, dass die Verbindung beim Aufruf von YT leicht instabil wird aufgrund Packetlost. Hier muss der Router gegensteuern und neue Pakete anfordern. Es entstehen also Fehler bis der Router die angeforderten Daten fehlerfrei bekommt. Nimmt das Überhand entstehen Framedrops, erholen sich aber wieder schnell. Das liegt zu 99% an einer überlasteten Leitung, bzw. einer überbelegten.
100Mbit/s reichen eigentlich locker für 4K Streaming. Gibt es aber Überlastung im Netz kann diese Bandbreite kurzzeitig auch mal rapide abfallen. Man sagt grob 15-25Mbit/s werden benötigt für 4K Streaming ohne Downstream oder Unterbrechungen, ergo ist die vierfache Bandbreite vorhanden und ein Puffer von 75%. Eine Netzüberlastung und/oder ein Missverständnis zwischen Router und Server (Packagelost) kann diesen Puffer aber schnell auffressen, auch wenn er dreimal so hoch ist wie überhaupt benötigt. Sehen wir die Tatsache, dass YT Dich auf Server in sonstwo routen kann, und angenommen noch fünf Server dazwischen stehen, jeder hat sein normales Delay, kommt noch der Ping ins Spiel. Von diesen fünf Servern muss jeder unter sich kommunizieren und pingen ob der andere noch da ist. Was Dir angezeigt wird ist der Ping zum ersten direkt verbundenem Server, aber nichts was dahinter kommt. Hast Du also angenommen 9Ms Ping können dahinter auch 100Ms sein. Besteht zwischen diesen Servern noch Packagelost wird das noch potenziert und selbst mit einer 1000Mbit/s Leitung kannst Du schon ins Straucheln kommen.
Schluss oder endlich ist das meist nur ein temporäres Problem und erledigt sich irgendwann ganz von allein. Nach maximal zwei Wochen würde ich aber mal den Provider kontaktieren.
Der Einwand von Blondi ist gut, einfach mal gegentesten mit einem anderen Browser insofern vorhanden.
Du kannst auch mit einem Tablet gegentesten, völlig egal ob das WLan ist oder nicht. Macht das Tablet das auch ist es kein Rechnerproblem. Und wenn Du zu vorher nichts verändert hast ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass es ein PC Problem ist.
Auch wenn ein genutzter Speedtest ein konstantes Ergebnis anzeigt ist das keinerlei Indikator für eine stabile Internetverbindung.
Es kommt immer darauf an auf welche Server man geleitet wird und ob evtl. noch welche dazwischen stehen. Sagen wir so:
Der Speedtest hat ein Routing nach Frankfurt, was von Dir angenommen 20Km entfernt ist. Auch hat die Güte der Leitung zu eben diesem Server eine stabilere Infrastruktur und/oder ist nicht so stark belastet von den Anfragen.
Jetzt gehst Du auf YT und wirst komplett anders geroutet, angenommen 50Km weiter. Die Leitung ist vielleicht nicht so gut ausgebaut und/oder teils überlastet. Und schon haben wir das Problem, dass im Router die volle Bandbreite angezeigt wird die aber zeitweise nicht erreicht wird (Framedrops).
Der Router stellt nur eine Verbindung zum Provider her, handelt die Geschwindigkeit aus und das jeweilige Protokoll. Sobald die Gegenstelle des Routers sozusagen grünes Licht gibt für die volle Dröhnung meldet der Router auch die volle Bandbreite die THEORETISCH möglich ist bzw. die das Netz im Maximum hergeben kann je nach gebuchtem Tarif.
Es kann auch sein, dass die Verbindung beim Aufruf von YT leicht instabil wird aufgrund Packetlost. Hier muss der Router gegensteuern und neue Pakete anfordern. Es entstehen also Fehler bis der Router die angeforderten Daten fehlerfrei bekommt. Nimmt das Überhand entstehen Framedrops, erholen sich aber wieder schnell. Das liegt zu 99% an einer überlasteten Leitung, bzw. einer überbelegten.
100Mbit/s reichen eigentlich locker für 4K Streaming. Gibt es aber Überlastung im Netz kann diese Bandbreite kurzzeitig auch mal rapide abfallen. Man sagt grob 15-25Mbit/s werden benötigt für 4K Streaming ohne Downstream oder Unterbrechungen, ergo ist die vierfache Bandbreite vorhanden und ein Puffer von 75%. Eine Netzüberlastung und/oder ein Missverständnis zwischen Router und Server (Packagelost) kann diesen Puffer aber schnell auffressen, auch wenn er dreimal so hoch ist wie überhaupt benötigt. Sehen wir die Tatsache, dass YT Dich auf Server in sonstwo routen kann, und angenommen noch fünf Server dazwischen stehen, jeder hat sein normales Delay, kommt noch der Ping ins Spiel. Von diesen fünf Servern muss jeder unter sich kommunizieren und pingen ob der andere noch da ist. Was Dir angezeigt wird ist der Ping zum ersten direkt verbundenem Server, aber nichts was dahinter kommt. Hast Du also angenommen 9Ms Ping können dahinter auch 100Ms sein. Besteht zwischen diesen Servern noch Packagelost wird das noch potenziert und selbst mit einer 1000Mbit/s Leitung kannst Du schon ins Straucheln kommen.
Schluss oder endlich ist das meist nur ein temporäres Problem und erledigt sich irgendwann ganz von allein. Nach maximal zwei Wochen würde ich aber mal den Provider kontaktieren.