hmm.. da ich mich in beiden welten soweit n biiischen auskenn..
im grunde hat ja firefox und thunderbird die möglichkeiten, switches zu benutzen und zwar um zu sagen, wo das profil-verzeichniss sich befindet, rein theoretisch, muss im Linux nur das programm installiert sein
und man muss dann den thunderbird(z.b.) mit dem zusätzlichen switch --profile starten....
das haeist, hat man ein portablen Win32 Thunderbird mit extra profil-prdner, dann man den dann angeben,
in dem man in dem ordner ein sh/bash script rein legt und den thunderbird dann mittels
thunderbird-linux-portable.sh
startet in dem verzeichniss wo das profil-verzeichniss drin liegt..
rein theoretisch sollte das dann soweit passen...
beim Firefox, das selbe.. ich leg euch mal ein aus dem netz rauscopiertes document hier rein von Mozilla, was ich mir damals noch gesichert hab.
Mozilla Command Line Options.pdf
das war ne weile wech, aber nu ist es unter Firefox Commandline Options wieder zu finden, wie ich grad bemerkte :
https://wiki.mozilla.org/Firefox/CommandLineOptions
Aber Ihr könnt ja mal vergleichen was sich alles verändert hat..
viel Spaß beim basteln..
Blacky
hmm.. da ich mich in beiden welten soweit n biiischen auskenn..
im grunde hat ja firefox und thunderbird die möglichkeiten, switches zu benutzen und zwar um zu sagen, wo das profil-verzeichniss sich befindet, rein theoretisch, muss im Linux nur das programm installiert sein
und man muss dann den thunderbird(z.b.) mit dem zusätzlichen switch --profile starten....
das haeist, hat man ein portablen Win32 Thunderbird mit extra profil-prdner, dann man den dann angeben,
in dem man in dem ordner ein sh/bash script rein legt und den thunderbird dann mittels
thunderbird-linux-portable.sh
[code]#!/bin/bash
thunderbird --profile ./profile[/code]
startet in dem verzeichniss wo das profil-verzeichniss drin liegt..
rein theoretisch sollte das dann soweit passen...
beim Firefox, das selbe.. ich leg euch mal ein aus dem netz rauscopiertes document hier rein von Mozilla, was ich mir damals noch gesichert hab.
[attachment=0]Mozilla Command Line Options.pdf[/attachment]
das war ne weile wech, aber nu ist es unter Firefox Commandline Options wieder zu finden, wie ich grad bemerkte :
https://wiki.mozilla.org/Firefox/CommandLineOptions
Aber Ihr könnt ja mal vergleichen was sich alles verändert hat..
viel Spaß beim basteln..
Blacky