Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von John-Boy » 21.07.2025, 22:03

GD777 hat geschrieben: 21.07.2025, 21:56 Wurde außer der Sprache sonst noch irgendetwas verändert? Irgendwelche Kleinigkeiten oder auch etwas "größeres"?
Nur die Updates wurden integriert

SSU-19041.6088-x64.cab
Windows10.0-KB5003791-x64.cab
Windows10.0-KB5007401-x64.cab
Windows10.0-KB5008575-x64.cab
Windows10.0-KB5062554-x64.cab
Windows10.0-KB5062682-x64.cab
Windows10.0-KB5062691-x64.cab

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von GD777 » 21.07.2025, 21:56

John-Boy hat geschrieben: 21.07.2025, 12:53 Nur die Windows 10 IoT Enterprise LTSC keine weiteren Editionen mit aktualisierte Boot-Dateien und einer .esd anstatt der .wim nun wird diese unter Rufus weder eines "zurückgezogenes" UEFI an gemeckert und auch der USB-Stick kann als FAT32 Formatiert werden

Name: IoT_19044.6093.esd.iso
Größe: 4563992576 Bytes : 4352 MiB
SHA1: b4a726233f4dcb03ff1adb83f3deeaccce14868f

gofile.io
Wurde außer der Sprache sonst noch irgendetwas verändert? Irgendwelche Kleinigkeiten oder auch etwas "größeres"?

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von GD777 » 21.07.2025, 13:34

Yes Sir John-Boy, schön zu sehen dass es Gott sei Dank noch Leute gibt, die konstruktive Kritik so verstehen, wie sie auch ursprünglich gemeint war... Ich bin gespannt und danke schonmal im Voraus für deine Fähigkeiten und kreative Arbeit.
Hoffentlich ist diese Version exakt das, was ich im Sinn hatte und habe....

Thx!!

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von John-Boy » 21.07.2025, 12:53

Nur die Windows 10 IoT Enterprise LTSC keine weiteren Editionen mit aktualisierte Boot-Dateien und einer .esd anstatt der .wim nun wird diese unter Rufus weder eines "zurückgezogenes" UEFI an gemeckert und auch der USB-Stick kann als FAT32 Formatiert werden

Name: IoT_19044.6093.esd.iso
Größe: 4563992576 Bytes : 4352 MiB
SHA1: b4a726233f4dcb03ff1adb83f3deeaccce14868f

gofile.io

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kotao » 21.07.2025, 12:42

whow! ❣️ Danke. 😘

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von John-Boy » 21.07.2025, 12:17

Neue ISO mit aktualisierte Boot-Dateien (ansonsten identisch wie in Post1)... wer Lust hat kann die ja mal testen und Rückmeldung geben

Keine Meldung mehr von Rufus :)

Name: IoT+LTSC.2021.6093.wim2.iso
Größe: 5732958208 Bytes : 5467 MiB
SHA1: d4fa50efe6bf88c62f6a88ceb5f4fe4735816865

gofile.io

Ab August werden die ISOs immer mit aktualisierte Boot-Dateien veröffentlicht

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von GD777 » 21.07.2025, 12:09

Du redest etwas an dem vorbei was ich hier zum Ausdruck bringen wollte...

Komisch nur, dass Rufus diese Warnmeldung eben nur bei dieser Version ausgibt, wie kann das sein?
Selbst bei älteren Versionen passiert dies nicht.

Ich denke wenn man hier "exklusiv" eine absolut cleane deutsche Version von "Win10 Enterprise IoT LTSC" anbieten würde,
ohne irgendwelche Warnmeldungen seitens Rufus und mit ansonsten auch völlig normalem Verhalten, hätte dies ein Alleinstellungsmerkmal und wie ich bereits deutlich erwähnte, meinen, und vermutlich auch den höchsten Respekt vieler anderer User. Ich wäre absolut dankbar für solch eine Arbeit.

Wieso nimmst du meine durchaus konstruktive Kritik so unangenehm destruktiv auf
und trägst nichts positives zur Sache bei?

Man sollte zudem schon die Courage haben, auf zweifelsfrei berechtigte Kritik, z.B. bzgl. der getätigten Falschaussagen konstruktiv einzugehen, bzw. zumindest diese eingestehen oder bestätigen können.

Stattdessen wird meine durchaus positive Intention zumindest von dir verkannt und berechtigte Kritikpunkte ignoriert.

Ich habe ja offensichtlich den Theadersteller angesprochen, der hoffentlich über genug Weitsicht verfügt, um zu verstehen, dass all meine Kritik nur auf offensichtliche Fakten hindeutet und in keinster Weise negativ oder böswillig gemeint war.

Es ist absolut hilfreich konstruktive Kritik als solche zu erkennen und keinesfalls als persönlichen Angriff zu deuten..

Wenn man dies doch tut, führt es nur zu Ärger und im "übertragenen Sinne" sind solche Fehlinterpretationen im Gesammtgefüge der Welt in der wir leben, letztlich oftmals der Grund für Chaos, Krieg etc...

Alles fängt bei jedem selbst an.

Mit einer Antwort einer Person, die ich zudem garnicht gefragt habe, im Sinne von, "egal was man verbessern könnte, geh doch wo anders "spielen" wenn's dir nicht gefällt...", hat m.E. mit einem respektvollen, weitsichtigen und erwachsenen gedanklichen Austausch auf Augenhöhe leider absolut nichts zu tun, sondern findet auf "Kindergarten-Niveau" statt, und impliziert, doch besser alles beim (ggf. fehlerhaften) Alten zu belassen, weil man sich ggf. fälschlicher Weise persönlich angegriffen fühlt, anstatt "gemeinsam" zur Verbesserung "für Alle" beizutragen...

Meinen höchsten Respekt, für die Person(en), die fähig sind, hier eine originale/saubere "Win10 Enterprise IoT LTSC" in deutscher Spache anzubieten auf die auch Rufus absolut neutral reagiert.

Ich bitte um Verständnis, dass ich auf ggf. weitere sinnfreie und inhaltslose, bzw. destruktive Kommentare nicht weiter eingehen werde, da ich meine Zeit wirklich besser investieren möchte, anstatt negativ behaftet aneinander vorbeizureden.

Und ich gebe hier zudem ganz offen zu, dass ich nicht über das nötige technische "know-how" verfüge, um solch eine ISO zu erstellen, denn wenn ich es hätte, dann gäbe es diese Version bereits. Der Wunsch nach einer solchen Version ist doch der offensichtliche Grund, weshalb ich hier in solch ein Forum schreibe...

Es ist von meiner Seite alles gesagt. Danke für die Aufmerksamkeit. MfG
#R.E.S.P.E.C.T.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von moinmoin » 21.07.2025, 09:29

Um mal deine Fragen zu beantworten (obwohl es DK2000 und John-Boy schon getan haben)
Die ISO ist aktuell und da ist keine Falschaussage.
Die ISOs müssen erst 2026 angepasst werden. Solange können sie auf allen Geräten genutzt werden. Ansonsten wäre das nicht möglich.

Dir ist bewusst, wie viel Arbeit darin steckt, eine ISO zu erstellen und hochzuladen?
Wenn John-Boy hier eine anbietet, die dir nicht gefällt, oder nicht zusagt, dann musst du selbst ran.

Rufus selber gibt nur eine Warnmeldung aus, eben wegen des Zertifikates, welches 2026 geändert wird. Es ist nur ein Hinweis und keine Schadmeldung.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von GD777 » 21.07.2025, 09:09

Also wenn hier folgendes deklariert wird:

"Immer die aktuellste Windows 10 Enterprise (IOT) LTSC (DE)
Deutsch ist als Primäre Sprache eingestellt
Keine weiteren Anpassungen!"

dann gehe ich davon aus dass dies auch stimmt, wenn da aber irgendwelche Boot- oder andere Dateien nicht aktuell sind, empfinde ich dies als merkwürdig und als Falschaussage.

Wenn im Forum folgende Frage gestellt wird:

"Wie kann man ( falls überhaupt möglich ) von Windows 10 Pro x64 auf IoT+LTSC.2021.5011.wim.iso updaten bzw. upgraden ? "

die folgendermaßen beantwortet wird:

"Gar nicht.
Man muss die Pro in Enterprise umwandeln dann in Enterprise LTSC und dann erst in IoT LTSC"

dann empfinde ich dies als merkwürdig ...

Denn beide Aussagen sind genau genommen schlichtweg falsch.


Ich fände es super, wenn hier wirklich eine absolut saubere Variante in deutscher Sprache,
von der originalen und ansonsten unveränderten "Win10 Enterprise IoT LTSC" als ISO angeboten würde,
die sich über Rufus exakt so verhält, wie sie es sollte, bzw. so wie alle anderen,
modifizierten, oder auch originalen Versionen es tun.

Man könnte ja, sollte es tatsächlich an der Größe liegen, ein "Paket" mit
"Windows 10 Enterprise LTSC + Windows 10 IoT Enterprise LTSC"
und eines mit "Windows 10 Enterprise N LTSC + Windows 10 IoT Enterprise LTSC"
separat anbieten. Oder einfach jede einzeln..

Ich würde eine solche Arbeit sehr wertschätzen und respektieren.

Fände es super wenn man es hier mit Fakten und Tatsachen sehr genau nehmen,
und Falschaussagen jeglicher Art vermeiden würde...

Danke für eure Aufmerksamkeit
(und hoffentlich auch Verständnis :)

MfG

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von John-Boy » 20.07.2025, 21:18

@GD777
Die Boot-Dateien wurden nicht aktualisiert weil es z.Z. noch keine Grund dafür gibt... das die ISO nur auf NTFS zu verwenden ist liegt an der Größe der „wim“ Datei 4,50 GB (4.836.895.884 Bytes). Eventuell sind deine anderen ISOs kleiner schon gesplittet als .swm oder im .ESD Format.
Die ISO mal mit UltraIso oder PowerIso auf den Stick bringen dann klappt es auch mit der .wim zu .swm Aufteilung.

Upgrade von z.B. Win10Pro auf Win10Enterprise IoT LTSC ist natürlich mit etwas Vorarbeit möglich hat aber nichts mit dieser ISO zu tun.

Es steht dir natürlich frei eine andere Version zu nutzen

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von DK2000 » 20.07.2025, 21:10

Ich habe keine Ahnung, was Rufus dafür Warnungen ausgibt, wenn man die alten Bootdateien mit dem alten Zertifikat verwendet. Wenn man die neuen Bootdateien mit dem neuen Zertifikat verwendet, sollte da keine Warnung mehr erschienen.

Und FAT32 kann man verwenden, sofern die install.wim/Install.esd <4GB ist. Ansonsten geht das nicht oder man muss die Datei splitten, so wie es das aktuelle MCT auch macht.

Und ja, man kann von Pro auf IoT LTSC upgraden, aber Neuinstallation wäre hier sauberer, da der Upgrade Assistent nicht unbedingt aus der Pro alles rausfiltert, was nicht in die IoT LTSC gehört. Ein derartiger Pfad ist nicht vorgesehen.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von GD777 » 20.07.2025, 20:52

Also ich habe seeehr viele andere Versionen über Rufus ausprobiert, und bei keiner außer dieser hier kommt die Warnmeldung bzgl. Schadsoftware.. und bei allen anderen steht FAT32 zur Auswahl und ist einwandfrei funktionell. Das ist schon sehr merkwürdig, weshalb ich instinktiv die Finger von dieser Version hier lasse. Desweiteren wurde hier geschrieben, dass ein direktes Upgrade von z.B. Win10Pro auf Win10Enterprise IoT LTSC nicht möglich sei, was so auch nicht stimmt. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist dies absolut kein Problem.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von DK2000 » 20.07.2025, 16:11

Vermutlich wurden auf er ISO die Boot-Dateien nicht aktualisiert. Die enthalten dann noch das zurückgezogene Zertifikat, was aber immer noch gültig ist. Keine Ahnung, ob Rufus wirklich die aktuelle DBX im UEFI abfragt. Aber das Ganze wäre so oder so nur von Interesse, wenn Secure Boot aktiviert ist.

Und NTFS ist normal. Rufus richtet zum Booten über UEFI auf dem Stick eine kleine EFI Systempartition ein. Mit FAT32 kommt man da nicht mehr weit, weil die Install.wim/Install.esd größer 4 GB ist. Die kann ma nicht mehr auf eine FAT32 Partition kopieren oder man müsste sie splitten.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von GD777 » 20.07.2025, 15:57

Rufus sagt da wäre ein "zurückgezogenes" UEFI drauf, welches einen Schadcode enthalten könnte...
Außerdem ist nur Stick Formatierung als NTFS möglich, was ungewöhnlich ist, also kein FAT32

Könnte der Ersteller dies bitte erklären? :(

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

von kotao » 15.07.2025, 18:00

interessante Frage. Ich bin vorsorglich einmal mit O&O Shutup drüber gegangen. 😅

Nach oben