von Sussi » 10.07.2025, 18:13
Vielen Dank Holgi, für die sehr detailierten Infos mit Beispielen - nach genau diesen hatte ich gesucht, sie aber nirgends gefunden.
Bin noch am überlegen ob ich den Schalter auf AUS lasse, oder nicht. Vermutlich werde ich ihn aber wohl auf AUS gestellt lassen, denn bezüglich, sämtlicher von Dir gelisteten Beispielen, erhielt ich eh noch nie Benachrichtigungen. Wohl deshalb nicht, weil ein Großteil davon eh von Anfang an, unter "Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen", automatisch "einzeln" standardmäßig auf AUS gestellt war.
Es geht also, wenn ich alles richtig verstanden habe, vorrangig nur um Benachrichtigungen die "Apps" betreffen und weniger, falls überhaupt, um Benachrichtigungen die speziell das Win11-System selbst betreffen (Win11-Updates, Defender-Ergebnisse etc.).
Worüber ich mir allerdings noch Gedanken mache ist folgendes:
Im Startmenü ist ja u.a. ein Ordner namens "Apps" und einige der Apps darin erscheinen auch unter "Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen" und können dort EIN oder AUS gestellt werden - andere Apps hingegen erscheinen dort jedoch nicht.
Beispiel:
"Windows-Sicherheit" (nicht mit Windows-Sicherung zu verwechseln) ist im Ordner Apps im Startmenü vorhanden, nicht jedoch unter "Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen" - ich schlußfolgere daraus, das dann vermutlich auch keinerlei Benachrichtigungen darüber ausgegeben werden, hm - dies wäre aber so ziemlich die einzige App, wo mich eventuelle Benachrichtigung tatsächlich interessieren würden.
Beim Rest im Apps-Ordner geht es, insofern ich alles richtig sehe, eh großteils nur um "online" verbundene Dinge/Apps, wie beispielsweise "Datensicherung im Cloudspeicher" oder Spiele (Xbox), Outlook (das ich nicht benutze) etc. etc.
Für mich persönlich sind vornehmlich nur Benachrichtigungen von Interesse, die das Win11-System selbst betreffen und wofür "keine" Internetanbindung von Nöten ist. Alles andere ist für mich, Benachrichtigungsmäßig gesehen, mehr oder weniger zumindest, keine absolute Notwenigkeit.
Hmmmm, ich denke mal ich werde die Benachrichtigungen unter "Einstellungen", vorerst zumindest, wohl auf AUS belassen, das dürfte wohl am passendsten für meine Bedürfnisse sein. Sollten in Folge irgendwelche wichtigen Benachrichtigungen ausbleiben, weiß ich ja, woran das dann liegt.
Vielen lieben Dank für Eure freundliche Hilfe/Unterstützung @moinmoin und @Holgi

Vielen Dank Holgi, für die sehr detailierten Infos mit Beispielen - nach genau diesen hatte ich gesucht, sie aber nirgends gefunden.
Bin noch am überlegen ob ich den Schalter auf AUS lasse, oder nicht. Vermutlich werde ich ihn aber wohl auf AUS gestellt lassen, denn bezüglich, sämtlicher von Dir gelisteten Beispielen, erhielt ich eh noch nie Benachrichtigungen. Wohl deshalb nicht, weil ein Großteil davon eh von Anfang an, unter "Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen", automatisch "einzeln" standardmäßig auf AUS gestellt war.
Es geht also, wenn ich alles richtig verstanden habe, vorrangig nur um Benachrichtigungen die "Apps" betreffen und weniger, falls überhaupt, um Benachrichtigungen die speziell das Win11-System selbst betreffen (Win11-Updates, Defender-Ergebnisse etc.).
Worüber ich mir allerdings noch Gedanken mache ist folgendes:
Im Startmenü ist ja u.a. ein Ordner namens "Apps" und einige der Apps darin erscheinen auch unter "Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen" und können dort EIN oder AUS gestellt werden - andere Apps hingegen erscheinen dort jedoch nicht.
Beispiel:
"Windows-Sicherheit" (nicht mit Windows-Sicherung zu verwechseln) ist im Ordner Apps im Startmenü vorhanden, nicht jedoch unter "Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen" - ich schlußfolgere daraus, das dann vermutlich auch keinerlei Benachrichtigungen darüber ausgegeben werden, hm - dies wäre aber so ziemlich die einzige App, wo mich eventuelle Benachrichtigung tatsächlich interessieren würden.
Beim Rest im Apps-Ordner geht es, insofern ich alles richtig sehe, eh großteils nur um "online" verbundene Dinge/Apps, wie beispielsweise "Datensicherung im Cloudspeicher" oder Spiele (Xbox), Outlook (das ich nicht benutze) etc. etc.
Für mich persönlich sind vornehmlich nur Benachrichtigungen von Interesse, die das Win11-System selbst betreffen und wofür "keine" Internetanbindung von Nöten ist. Alles andere ist für mich, Benachrichtigungsmäßig gesehen, mehr oder weniger zumindest, keine absolute Notwenigkeit.
Hmmmm, ich denke mal ich werde die Benachrichtigungen unter "Einstellungen", vorerst zumindest, wohl auf AUS belassen, das dürfte wohl am passendsten für meine Bedürfnisse sein. Sollten in Folge irgendwelche wichtigen Benachrichtigungen ausbleiben, weiß ich ja, woran das dann liegt.
Vielen lieben Dank für Eure freundliche Hilfe/Unterstützung @moinmoin und @Holgi :knienieder: