Im Zweifel Grad der Deinstallation der anderen Antivirenlösung vollständig.
Wenn bisher keine Erfahrungen mit anderem Grad gemacht wurden und bei nachhaltigen
Problemen, mehr Gewissheit eben nur so.
Diverse Hinweise/ Suggestionen finden sich auch auf Supportseiten MS,
z. B.
https://learn.microsoft.com/de-de/troub ... uick-fixes
Allerdings geht die Deinstallation auch mit der Gesundheit des Gesamtsystems und der anderen
Antivierenlösung einher. Kann bspw, von Vorteil sein, wenn die andere Antivierenlösung zuvor aktuell/ funktional ... ist.
Ferner wäre eine Option. nach Deinstallation der anderen Antivirenschutzsoftware zuerst eine Win 10 Reparaturinstallation vorzunehmen.
Ist halt eine einfache verbale Reparaturmöglichkeit mit breitem Ansatz, wenn es denn klappt und soweit diese eben reicht.
Zusätzliche etwaige Handicaps i.Z.m. Win 11 Upgrade würden so erst einmal außen vor bleiben.
Im Zweifel Grad der Deinstallation der anderen Antivirenlösung vollständig.
Wenn bisher keine Erfahrungen mit anderem Grad gemacht wurden und bei nachhaltigen
Problemen, mehr Gewissheit eben nur so.
Diverse Hinweise/ Suggestionen finden sich auch auf Supportseiten MS,
z. B. https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-client/setup-upgrade-and-drivers/windows-10-upgrade-quick-fixes
Allerdings geht die Deinstallation auch mit der Gesundheit des Gesamtsystems und der anderen
Antivierenlösung einher. Kann bspw, von Vorteil sein, wenn die andere Antivierenlösung zuvor aktuell/ funktional ... ist.
Ferner wäre eine Option. nach Deinstallation der anderen Antivirenschutzsoftware zuerst eine Win 10 Reparaturinstallation vorzunehmen.
Ist halt eine einfache verbale Reparaturmöglichkeit mit breitem Ansatz, wenn es denn klappt und soweit diese eben reicht.
Zusätzliche etwaige Handicaps i.Z.m. Win 11 Upgrade würden so erst einmal außen vor bleiben.