Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Karthagos » 02.03.2025, 19:25

Hallo, hab jetzt die beiden NirSoft-Tools runtergeladen und getestet. Theoretisch sollte es damit funktionieren.
Entgegen der Befürchtung von Captain_Chris werde die Kopfhörer in SoundVolumeView angezeigt.
SVV.jpg
Habe die Lautstärke um 10% reduziert aber wieder den gleichen Effekt, beim Umschalten ist der Ton kurz leiser um sich dann aber nach wenigen Sekunden auf die höhere Lautstärke zu verändern.
Die AppAudioConfig zeigt mir seltsamerweise keinerlei Einträge wie es in der Anleitung beschrieben, da komme ich nicht weiter.
AAC.jpg

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Karthagos » 02.03.2025, 16:37

Hallo Holgi und Captain_Chris, danke für Eure vile Mühe. Ich habe mir die relevanten Threadteile jetzt erst mal in eine Word-Datei zusammenkopiert, dann fällt es mir leichter, den Überblick zu behalten.
Captain_Chris hat geschrieben: 02.03.2025, 14:42
...wenn ich seinen Wunsch jetzt richtig auffasse.
Es geht immer um die Grundlautstärke, nicht um die zuletzt eingestellte Lautstärke. Ich verweise noch mal auf meinen Aufwärmthread vom 01.03.2025, 16:13 h, da habe ich das Problem mit Bild dargestellt.

Soll ich jetzt trotzdem mal diese Reg-Sicherung/Rücksicherung ausprobieren oder NirSoft probieren, bin etwas verwirrt?

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Captain_Chris » 02.03.2025, 14:53

Deine verlinkte Nirsoft-App könnte evtl. gewünschtes liefern, wenn ich da folgendes lese...

"Konfigurieren Sie das Volumen in Prozent für das nächste Mal, wenn Sie die Anwendung ausführen.
"Volume" ist die Lautstärke bis zum Set (0 - 100)
Der Parameter "Anwendungsname" gibt die .exe-Datei der Anwendung an, wie chrome.exe , firefox.exe usw. ..."


Nur ob @Karthagos erwähnten BT-Kopfhörer da auch mit einbezogen werden können, müsste man ausprobieren. Könnte mir vorstellen, dass Bluetooth da ggf. etwas "eigenwillig" reagiert.

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Holgi » 02.03.2025, 14:50

kann natürlich sein. Aber die zuletzt eingestellte Lautstärke würde für mich mehr Sinn ergeben.
Darüberhinaus könnte man sich ja auch mehrere "Profile" einrichten (in Form einer REG Datei)

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Captain_Chris » 02.03.2025, 14:42

... Windows merkt sich für jede Anwendung die zuletzt eingestellte Lautstärke ...
... Wenn das jetzt nicht dein Problem trifft, dann solltest du es etwas präzisieren. ...
Wenn er "Grundlautstärke" schreibt, heißt das für mich, dass er eine einmalig definierte - und vor allem bestehen bleibende - (Grund-)Anpassung der entsprechenden/jeweiligen Quelle möchte. Mit dieser Einstellung/Lautstärke soll die Quelle grundsätzlich starten - z.B. immer Lautstärke/Volumen "40".

So verstehe ich das zumindest.

Die "zuletzt" eingestellte (und per Registry vermerkte) Lautstärke wäre, meinem Verständniss nach, keine Grundlautstärke/Grundeinstellung. Wird die Quelle besonders laut beendet, würde sie ja auch wieder laut starten. Gerade dies soll bei erneutem Einschalten vermieden werden ...die Quelle soll nicht laut, sondern wieder beim festgelegten "Grundvolumen" starten, z.B. "40".

...wenn ich seinen Wunsch jetzt richtig auffasse.

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Holgi » 02.03.2025, 12:10

ich zitiere jetzt mal:
"Windows merkt sich für jede Anwendung die zuletzt eingestellte Lautstärke und speichert diese Werte in der Registry. In Windows 11 (wie schon seit Windows Vista) liegt der entsprechende Registry-Zweig unter:

Code: Alles auswählen

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\LowRegistry\Audio\PolicyConfig\PropertyStore  
Dort findet sich für jede Audio-Session bzw. Anwendung ein Unterschlüssel mit cryptischem Namen (GUID), der die Lautstärkeeinstellungen dieser Anwendung enthält​
https://superuser.com/questions/1106305 ... pertyStore

Diese Einträge werden erstellt oder aktualisiert, sobald eine Anwendung mit Audioausgabe beendet wird – so kann Windows beim nächsten Start der Anwendung den zuletzt eingestellten Lautstärkepegel wiederherstellen​

(Beispiel: Hat man VLC Media Player auf 50% Lautstärke gesetzt oder den Browser beim Abspielen von YouTube auf stumm geschaltet, werden diese Einstellungen in diesem Registry-Pfad hinterlegt.) Hinweis: Die Werte selbst sind in hexadezimaler Form gespeichert​ und pro Audio-Ausgabegerät existieren ggf. separate Einträge."

Wenn das jetzt nicht dein Problem trifft, dann solltest du es etwas präzisieren. Dein Eingangspost lautete:
"Leider sind jedoch die schönen Einstellungen nach jedem Windows-Start verloren, sodass, weil ich das Webradio im Autostart habe, die PC-Lautsprecher mit ungewünschter Lautstärke „losbrüllen“
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, die Lautstärkeeinstellungen zu speichern und mit dem Windows Start wieder zu aktivieren?"
Es gibt auch eine App von Nirsoft für diese AudioEinstellungen:
https://www.nirsoft.net/utils/app_audio_config.html
https://www.nirsoft.net/utils/sound_volume_view.html

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Holgi » 02.03.2025, 10:30

ich würde es einfach mal ausprobieren. Kannst ja nix kaputtmachen.
Optimale Lautstärken einstellen, Registry Teilabschnitt sichern, Windows Neustart, Reg-Import, start Audiowiedergabe , > Ergebnis?
Mach‘s nicht komplizierter als es ist. Ein Versuch ist es Wert. Später, wenn der Versuch das gewünschte Ergebnis gebracht hat, kann man dafür ein Script schreiben.
Eartrumpet würde ich dafür aber mal de-installieren. Nicht das da noch ein Zusammenhang besteht!

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Karthagos » 02.03.2025, 07:38

Guten Morgen Holgi,
ich habe mir den Thread auf reddit gestern Abend noch mal in Ruhe angeschaut. M. E. geht es nicht um die Lautstärke, sondern dass bei einigen Anwendern die unterschiedlichen Quellen im Lautstärkemixer nicht angezeigt werden und das durch die Einträge in der Registry korrigiert wird.

Allerdings habe ich in den Einträgen auch keine Möglichkeit oder einen Hinweis auf die Lautstärkeeinstellung gefunden.

hier der Eintrag für die Lautsprecher (fdaf80b5_0)
@="{2}.\\\\?\\hdaudio#func_01&ven_10ec&dev_0887&subsys_104386c7&rev_1003#{6994ad04-93ef-11d0-a3cc-00a0c9223196}\\elineouttopo/00010001|#%b{A9EF3FD9-4240-455E-A4D5-F2B3301887B2}"

und hier für die BT-Kopfhörer (a5f6dab2_0)
@="{2}.\\\\?\\bthenum#{0000110b-0000-1000-8000-00805f9b34fb}_localmfg&005d#{6994ad04-93ef-11d0-a3cc-00a0c9223196}\\src/00010001|#%b{A9EF3FD9-4240-455E-A4D5-F2B3301887B2}"

oder könnte sich das in den Einträgen weiterführend verbergen? Hab mal den Teilschlüssel in bt {0000110b-0000-1000-8000-00805f9b34fb} über den Registry-Finder gesucht und eine Menge Einträge gefunden.
Registry.jpg
Aber wo kann man da nachschauen, sind ja etliche, wobei der screenshot nicht die ganze Liste zeigt. Mir ist auch nicht klar, ob man nach Schlüssel, Werte oder Daten selektieren könnte, wenn ja, nach was?

Dann bin ich auf die Idee gekommen, über die Laut-/Leiser-Tasten am BT-Kopfhörer die Lautstärke abzusenken, in der Hoffnung, dass das von Windows beim nächsten PC-Start übernommen wird. Aber nach Start und Einschalten der Kopfhörer wurde ganz kurz in die verringerten Lautstärke wiedergegeben um dann nach kurzer Zeit (1-2 Sekunden?) wieder auf die hohe Lautstärke zurückzuschalten. Also muss die Lautstärke wohl doch von Windows vorgegeben werden.

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Holgi » 01.03.2025, 20:19

sieht so aus, als wenn EarTrumpet da auch nur auf Windows aufsetzt und selbst nicht speichern kann. Das "Feature" haben sich auch schon andere gewünscht. Und dass Windows die Lautstärkeeinstellungen gerne mal vergisst ist wohl auch schon ein alter Hut.
Feature Request: let EarTrumpet save it's settings:
https://github.com/File-New-Project/Ear ... ssions/649

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Karthagos » 01.03.2025, 20:05

Hallo Holgi, vielen Dank für Deine Mühe und Deine Geduld (mit mir)

Werde versuchen zu testen und wieder berichten

In EarTrumpet habe ich, zumindest im Programm-Menü, nichts verwertbares gefunden

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Holgi » 01.03.2025, 19:49

so wie ich das verstanden habe, werden in diesem Schlüssel (mit allen Unterschlüsseln) die zuletzt verwendeten Lautstärken gespeichert.
Also entweder dein Programm suchen (Tonquelle) oder einfach alle sichern, wenn du zufrieden bist und nach einem Windows Neustart wieder zurücksichern (reg import).
Der Reg Export funktioniert nach diesem Muster:

Code: Alles auswählen

reg export "HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\LowRegistry\Audio\PolicyConfig\PropertyStore" c:\test.reg /y
Reg import entsprechend:

Code: Alles auswählen

reg import c:\test.reg
C:\Test.reg kann natürlich geändert werden (Name und Verzeichnis)

Wie das mit EarTrumpet geht habe ich mir noch nicht angeschaut.

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Karthagos » 01.03.2025, 19:11

Hallo Holgi, Wahnsinn, Du weißt ja auch wirklich zu fast jedem Thema eine Lösung oder zumindest einen Lösungsansatz, schon mal vielen Dank. Allerdings, nicht nur die Powershell Methode ist für mich kompliziert.
Ich habe das Ganze noch nicht so richtig verstanden.
1. Der PropertyStore hat einige kryptische Unterordner. Das Script löscht den PropertyStore und legt ihn neu an, und dann?
2. Wie könnte es denn mit EarTrumpt gehen?

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Holgi » 01.03.2025, 17:48

man munkelt, dass die Lautstärken für einzelne Apps in diesem Schlüssel gespeichert werden:

Code: Alles auswählen

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\LowRegistry\Audio\PolicyConfig\PropertyStore
https://www.reddit.com/r/techsupport/co ... ?rdt=35041
Also auf jeden Fall ist es einen Versuch wert. Den Schlüssel einmal komplett sichern!!!

es gibt da auch ein .cmd Script:

Code: Alles auswählen

@ECHO OFF

ECHO Reset Volume Mixer Settings...

NET STOP Audiosrv
NET STOP AudioEndpointBuilder

REG DELETE "HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\LowRegistry\Audio\PolicyConfig\PropertyStore" /F
REG ADD "HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\LowRegistry\Audio\PolicyConfig\PropertyStore"
nutzt du jetzt noch EarTrumpet? Damit sollte es ja auch gehen.
Es gibt da auch noch eine Powershell Methode. Da wird´s dann aber schon etwas komplizierter:
https://github.com/frgnca/AudioDeviceCmdlets

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Karthagos » 01.03.2025, 16:13

Hallo, ich wärme dieses Thema noch mal auf. Inzwischen habe ich neue BT-Kopfhörer (Koss Porta Pro) und bin damit sehr zufrieden. Wenn ich die einschalte, schaltet Windows automatisch von Lautsprecher auf Kopfhörer um, genauso wenn ich sie ausschalte wieder rückwärts. In sofern sehr bequem.

Leider ist ein großer Unterschied bei der Einschaltlautstärke zwischen Lautsprechern und Kopfhörer. Während die Lautsprecher mit einer Lautstärke von 34 angezeigt werden, sind es bei den Kopfhörern 76.
Lautstärke.jpg
Normalerweise höre ich über die Lautsprecher ein Radio Gadget und über die Kopfhörer einen Film oder ein YT-Video. Aber zunächst "brüllen" mir die Kopfhörer erst mal in die Ohren, bis ich die Lautstärke angeglichen habe, was den schönen Effekt der automatischen Umschaltung etwas zunichte macht.

Vielleicht hat doch noch jemand einen Tipp oder Rat.

Re: Grundlautstärke für verschiedene Quellen und Geräte dauerhaft einstellen

von Karthagos » 24.12.2024, 08:18

Hallo g-force, ja, schade, ich bin bestimmt nicht der einzige, der dieses Problem hat.

M.E. müsste EarTrumpet doch nur die gewählten Einstellungen in einer ini-Datei sichern, die man beim Neustart wieder aufrufen kann oder sehe ich das zu blauäugig?

Trotzdem Dir und dem gesamten Forum "Schöne Weihnachten"

Nach oben