Guten Morgen Holgi,
ich habe mir den Thread auf reddit gestern Abend noch mal in Ruhe angeschaut. M. E. geht es nicht um die Lautstärke, sondern dass bei einigen Anwendern die unterschiedlichen Quellen im Lautstärkemixer nicht angezeigt werden und das durch die Einträge in der Registry korrigiert wird.
Allerdings habe ich in den Einträgen auch keine Möglichkeit oder einen Hinweis auf die Lautstärkeeinstellung gefunden.
hier der Eintrag für die Lautsprecher (fdaf80b5_0)
@="{2}.\\\\?\\hdaudio#func_01&ven_10ec&dev_0887&subsys_104386c7&rev_1003#{6994ad04-93ef-11d0-a3cc-00a0c9223196}\\elineouttopo/00010001|#%b{A9EF3FD9-4240-455E-A4D5-F2B3301887B2}"
und hier für die BT-Kopfhörer (a5f6dab2_0)
@="{2}.\\\\?\\bthenum#{0000110b-0000-1000-8000-00805f9b34fb}_localmfg&005d#{6994ad04-93ef-11d0-a3cc-00a0c9223196}\\src/00010001|#%b{A9EF3FD9-4240-455E-A4D5-F2B3301887B2}"
oder könnte sich das in den Einträgen weiterführend verbergen? Hab mal den Teilschlüssel in bt {0000110b-0000-1000-8000-00805f9b34fb} über den Registry-Finder gesucht und eine Menge Einträge gefunden.
Registry.jpg
Aber wo kann man da nachschauen, sind ja etliche, wobei der screenshot nicht die ganze Liste zeigt. Mir ist auch nicht klar, ob man nach Schlüssel, Werte oder Daten selektieren könnte, wenn ja, nach was?
Dann bin ich auf die Idee gekommen, über die Laut-/Leiser-Tasten am BT-Kopfhörer die Lautstärke abzusenken, in der Hoffnung, dass das von Windows beim nächsten PC-Start übernommen wird. Aber nach Start und Einschalten der Kopfhörer wurde ganz kurz in die verringerten Lautstärke wiedergegeben um dann nach kurzer Zeit (1-2 Sekunden?) wieder auf die hohe Lautstärke zurückzuschalten. Also muss die Lautstärke wohl doch von Windows vorgegeben werden.