Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von g-force » 02.03.2025, 18:17

g-force hat geschrieben: 21.02.2025, 08:41 ... Ich habe ja auch eine funktionierende ISO mit allen Paketen - aber die basiert nicht auf der MCT-Version. Aber das ist es, was ich eigentlich wollte: Die LPs in eine MCT-Basis integrieren, um die PC/Laptops in einen MS-konformen Auslieferungszustand zu bringen.
Ich habe den Plan mit der MCT-Version nun endgültig aufgegeben, das macht keinen Sinn. Offenbar ist die MCT ebenso fehlerhaft wie eine ältere von mir verwendete ADGUARD-Version. Ich habe nun nochmal komplett von vorn angefangen auf Basis ADGUARD, habe dort alle LPs und Updates integriert. Ich benutze weiterhin "Sysprep & Capture" in einer Offline-VM (Administrator-Konto wird erzeugt). Das Capture führe ich nun aber ausschließlich mit "DISM++" durch (kein "GimageX" mehr). Die erstellte WIM bearbeite ich noch mit "NTlite" nach (Treiberintegration, Einstellungen, Bereinigung). Mein Vorgehen ist bei "Win10_22H2" , "Win11_23H2" und "Win11_24H2" identisch und funktioniert auch in allen 3 Editionen.

Alle 3 Editionen werden über "WDS/MDT" auf viele verschiedene Geräte installiert, es werden dabei noch einige Nachbearbeitungen durchgeführt. Insgesamt ist das Projekt also ziemlich komplex - und die vorherigen Fehler konnte ich nicht genau eingrenzen. Ganz allgemein kann ich sagen, daß "weniger oft mehr" ist, eine Rücknahme meiner Bereinigungen hat da sicher entscheidenden Anteil. Erstaunlicherweise ist trotz gegensätzlicher Anzeigen in "NTlite" die Größe der WIM nicht entscheidend größer als früher (zwischen 6,2 - 6.7 GB). Dauert über WDS etwas länger als 4,7 GB, aber ist okay.

Abschluß: Es funktioniert sowohl die Sprachauswahl als auch eine "Offline-Installation" mit Benutzereinrichtung.
Ich danke allen Beteiligten für die Tipps & Anregungen.

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Kalle Kacksack » 25.02.2025, 10:42

Okay.
Danke für die Rückmeldung.
Dann bin ich gespannt was die Erkenntnis sein wird.

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von g-force » 25.02.2025, 10:01

Ich sitze tatsächlich noch dran an dem Thema. Mittlerweile ist ein zweites Thema dazu gekommen, das offenbar im Zusammenhang damit steht: viewtopic.php?t=32925
Irgendwo habe ich wohl einen Fehler in meiner Bearbeitung, den ich jetzt versuche einzugrenzen.

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Jens1976 » 25.02.2025, 09:36

Hm, manchmal ist das mit den Rückmeldungen so eine Sache. Mitunter bleiben se im Äther hängen oder verlassen das Editorfenster nicht oder sonstwas. Vielleicht wird das auch einfach nur überbewertet? 🤔

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Kalle Kacksack » 25.02.2025, 09:06

@g-force

Ist das Thema als gelöst anzunehmen?

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Jens1976 » 23.02.2025, 19:42

Achja, ich gehe einfach mal davon aus das Du das aktuelle ADK und so nen Zeugs installiert hast. Das PE AddOn is auch recht hilfreich für WinRe und boot.wim. Eventuell die LoF ISO, dann muß man sich nicht alles einzeln zusammensuchen...
Usw....

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Under the Hood » 23.02.2025, 18:53

Du musst die jeweiligen Microsoft-Windows-Client-LanguagePack-Packages (esd) in den Ordner Langs von W10MUI einfügen.
Und noch ein Tipp: Der in W10MUI enthaltene W10UI sollte gegen den neueren W10UI 10.50 ausgetauscht werden.
Und in den Ordner OnDemand die restlichen, dazugehörenden .cab Dateien, sowie die FODs.
Und in den Ordner H:\W10MUI_24_6\WinPE\amd64\WinPE_OCs : die WinPE .cabs .. z.B.: WinPE-DismCmdlets, , WinPE-EnhancedStorage, usw.

ADK 10.1.26100.2454 ist installiert und auch Windows PE-Add-Ons?

Screenshot (45).png
Und so sieht das dann bei mir aus:
Langs.png

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von g-force » 23.02.2025, 18:35

@Under the Hood
Ich habe das jetzt mal mit "WIN10MUI" versucht, laufe aber immer in diesen Fehler:

Code: Alles auswählen

============================================================
Running W10MUI v24.6
============================================================

============================================================
Prepare work directories
============================================================


============================================================
Detect language packs details
============================================================

Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
W:\W10MUITEMP\extract\langcfg.ini konnte nicht gefunden werden

============================================================
ERROR: Microsoft-Windows-LanguageFeatures-Basic-de-de-Package-amd64.cab is not a valid Windows NT 10.0 LangPack
============================================================
Press 0 to exit.
Da weiß ich jetzt nicht weiter. LPs liegen im Ordner "langs", ISO (Win11_24H2_US_x64_PRO_WIM.iso) liegt im Scriptroot.

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Jens1976 » 23.02.2025, 13:55

Naja, problematisch wirds halt, wenn die Windowsversion, die über das MCT kommt, schon für den Arsch ist. Die ist bekanntlich defekt. Und wenn das Quellmaterial schon Scheisse ist, dann wird der Rest auch nich besser. Man kann aus Scheisse kein Gold machen. Haben schon ganz andere versucht und sind gescheitert... Bin ja mal gespannt, wann der Praktikant bei denen mal die ESD tauscht. Eventuell wirds ja 2025 noch was... Im Moment nimmt man besser die MVS oder erstellt sich eine über UUPDump. Die laufen wenigstens...

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Under the Hood » 23.02.2025, 13:04

Ich habe das gestern, auf die Schnelle, mal mit der aktuellen MCT ISO ausprobiert. Und ich habe keine Probleme mit der Sprachauswahl und das bei 9 hinzugefügten Sprachen + Checkpoint + aktuelles Update.. (Als Basis habe ich die en-US genommen.) Allerdings habe ich dazu auch kein NTlite verwendet, sondern W10MUI.
Habe auch nur die PRO benutzt und meine ISO hat eine Größe von 7.30 GB.
26100.3321.250214-1749.GE_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENT_X64FRE_DE_CS_DA_EN_ES_FI_FR_NL_SV.iso

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Kalle Kacksack » 23.02.2025, 12:15

g-force hat geschrieben: 22.02.2025, 12:40 3.) Integration vom KB5052080 (Checkpoint) mit NTlite, Bereinigung "DISM Reset Base": WIM = 5,3 GB
Hast Du Dich mit KB5052080 verschrieben?
Das genannte Update wäre das letzte Update aus dem Dev Insider Kanal.
Das letzte nicht Insider KU wäre: KB5051987 und das dazugehörige Checkpoint Update: KB5043080.

Aber unabhängig davon, hat es nun mit der Sprachauswahl funktioniert?
Oder kommt immer noch ein Fehler?
War die Basis eine 26100.1 en-us Iso oder de-de?

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von g-force » 22.02.2025, 12:40

Jens1976 hat geschrieben: 22.02.2025, 02:06 Ich weiß ja nicht, was Du da treibst...
Das habe ich in Post 1 ziemlich genau beschrieben.

Ich mache jetzt nochmal eine stufenweise Integration von LPs, Checkpoint und letztem Update und werde die Größen hier reinschreiben.

EDIT:
1.) ISO von "ADGUARD" ohne Updates, ohne LPs, v. 26100.1: WIM = 3,7 GB
2.) Integration der 9 LPs mit NTlite, Bereinigung "DISM Reset Base": WIM = 4,6 GB
3.) Integration vom KB5052080 EDIT: KB5043080 (Checkpoint) mit NTlite, Bereinigung "DISM Reset Base": WIM = 5,3 GB

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Kalle Kacksack » 22.02.2025, 09:27

Ist bei mir ähnlich wie bei Jens.
Meine Test Iso Build 26100.2033 ist 5,65 GB groß und die enthaltene Install.esd 4,32 GB. In der ist nur Pro enthalten.

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von Jens1976 » 22.02.2025, 02:06

Ich weiß ja nicht, was Du da treibst, aber meine ISO hier (enthält nur die Home und Pro ohne N) 26100.1742 ist grade mal 5,14GB groß. Die install.wim ist 4,4GB groß, wie man an den Bildern erkennen kann. Da ist wie gesagt nur das Checkpoint Update enthalten. Kein aktuelles LCU.
ISO.jpg
install.jpg

Re: Integration von Sprachpaketen in 24H2 (MCT-Version)

von g-force » 22.02.2025, 01:40

Ich habe inzwischen alle Möglichkeiten durch, LPs (Sprachpakete) in eine MCT-ISO zu integrieren - es läuft immer auf ähnliche Fehler hinaus. Ich habe natürlich gegengetestet mit selbsterstellten ISO mit unterschiedlichen Patch-Leveln - nie kam es zu diesem Fehler. Ich frage mich, wie die IT in größeren Firmen Geräte vorinstallieren kann, wenn offizielle MS-ISO gefordert sind, aber auch mehrere Sprachen.

Es gibt einige Möglichkeiten, sich ISO mit unterschiedlichen Patch-Level herunterzuladen. So kann ich bei "ADGUARD" ein Script laden, das mir bei Ausführung die Möglichkeit bietet, die Integration von Updates, Apps und LPs auszuwählen. Das halte ich inzwischen für die beste Lösung. Allerdings wächst die ISO bzw. WIM schon rasant an, wenn man die Updates mit integriert. Das ist einer relevanter Faktor für mich, denn hier werden mehrere PC über WDS/MDT und Netzwerk installiert - ein zu großes Image kostet viel Zeit. Anders herum ist ein Image ohne Updates dann oft nicht Update-fähig, wenn es endgülig installiert ist. Oder es gibt falsche Anzeigen im OOBE/Sprachauswahl (alles nur Englisch). Ich bin hier auf 1000 mögliche Fehler gestossen.

Meine eigene ISO muß nicht auf dem letzten Patch-Level sein, darf aber im OOBE auch nicht "Windows-Update" auslösen, was die Einrichtung um 30-45 Minuten verzögert - eine 26100.1 fällt da aus, da diese im späteren WU scheitert. Die Integration vom "Checkpoint" lässt die WIM direkt von 4,5 GB auf über 7 GB anwachsen, das letzte "Kumulative Update" dann auf über 8 GB. Das geht nicht.

Nach oben