Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von Updatelogik » 20.02.2025, 19:35

Wieso fällt mir gerade ein Tool dazu ein:
WhyNotWin11 Version v2.6.1.1
Unter installiertem Windows 10 natürlich ;-)

Dann existieren ja auch noch sogenannte Safeguard Holds

Und letztens der Beitrag hier zu den unterstützten CPUs
https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/ ... -qualcomm/

An Ende kommt es auf den TE sysop an, wie er die Sache fachmännisch angehen möchte.

Ob die 10er Lizenz mit komplett anderer Hardware im alten Rechner wieder reaktiviert seitens MS (Geräte- und Produkt- ID) wird, ist eine andere Frage.

Letztlich habt ihr ja gerade dafür die Zero ISO entwickelt,
oder liege ich falsch?

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von g-force » 20.02.2025, 18:02

Ich denke auch, daß bei diesem Vorgehen irgendwelche Altlasten (Registry etc.) irgendwann streiken. Das komplette 1:1-Übernehmen einer Windows-Installation auf andere Hardware (mit Update/Upgrade und wieder zurück) würde ich nicht riskieren.

Wieso sind eigentlich alle so geil auf dieses Windows 11 ? :pff:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von Unawave » 20.02.2025, 13:43

sysop hat geschrieben: 18.02.2025, 10:28 Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, baut man die SSD in den alten PC mit nicht unterstützter CPU zurück und dank digitaler Lizenz sollte dort dann ebenfalls Windows 11 aktiviert werden.
Hat das schon mal jemand probiert?
Das sollte (meistens) funktionieren.

Es funktioniert NICHT bei Windows 11 24H2 wenn der "alte PC mit nicht unterstützter CPU" kein "SSE4.2" und "PopCnt" unterstützt. Das habe ich ausprobiert. Das führt zu einer Dauer-Boot-Schleife.

Ob ein PC "SSE4.2" und "PopCnt" unterstützt kann man mit dem Programm "Coreinfo64" vorab überprüfen.

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von moinmoin » 20.02.2025, 07:27

@sysop, @Holgi
Wollt ihr jetzt so weitermachen, oder das Problem an sich lösen? Falls ersteres, verschiebe ich es in Offtopic.

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von Holgi » 20.02.2025, 07:21

Ich hab‘ dem Fragensteller mal ein Danke geschenkt, da er seit seiner Registrierung vor knapp 4 Jahren und trotz 17 Beiträgen (!) noch keines bekommen hat. Kost‘ nix! Glückwunsch mein Lieber! Kannste dir ausdrucken und an die Wand nageln.

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von sysop » 20.02.2025, 05:28

Holgi hat geschrieben: 18.02.2025, 19:44 Zitat dein Eingangspost:
Einige haben sicher mehr als einen Rechner zuhause, wollen aber nicht alles wegwerfen.
meine Antwort:
die alten PCs muss man sowieso nicht wegwerfen.
Wer meint, auf Sätze zu antworten, die gar nicht als Fragen gestellt wurden, sollte lieber an seiner eigenen Lesekompetenz arbeiten.

Passend dazu für dich: https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
"Der Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet die kognitive Verzerrung im Selbstverständnis inkompetenter Menschen, das eigene Wissen und Können zu überschätzen."
Warum muss es eigentlich in jedem Interforum immer einen Querulanten geben, der fremde Threads mit unpassenden Inhalten shreddert?
Falls du nichts Fachliches beitragen willst oder kannst, geh' woanders stören oder häng' dir ein Schnitzel um, damit wenigstens der Hund mit dir spielt! Und deine Claqueure kannst du gleich mitnehmen.

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von Updatelogik » 19.02.2025, 19:52

Laut der Überschrift hier könnte man denken,
dass man einen alten Rechner für Updates mit Windows 11auf Andere damit Laufende
benutzen könnte oder wollte.
Also gewissermaßen als Ersatz für den Software Distribution Download Ordner

Updates von anderen Rechnern beziehen "ist aktiviert"
Windows Update Einstellungen
Nur fehlt hier IMMER noch die Einstellung (Menüpunkt) von wo aus!

An sich ist die Idee selbst nicht schlecht, im Heimnetzwerk Z.B.

Da drüber könnte man sich mal austauschen
Intuitive Sache

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von Jens1976 » 19.02.2025, 07:15

Stichwort: Lesekompetenz https://de.wikipedia.org/wiki/Lesekompetenz
"Lesekompetenz (... auch Lesefähigkeit oder Leseverstehen) ist die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig zu lesen und im Textzusammenhang zu verstehen. Die Lesekompetenz gehört neben der Schreibkompetenz und dem Rechnen zu den Grundfertigkeiten, die bereits während der Grundschulzeit erworben und durch den Besuch weiterführender Schulen ausgebaut werden sollten.
:bernd:
Das hast Du aber schön rausgesucht :lol:
Ich war mal so frei und hab mir den Link als Lesezeichen gesetzt. Diese Definition braucht man hier im Forum des öfteren.
Vielen Dank!

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von Holgi » 18.02.2025, 19:44

sysop hat geschrieben: 18.02.2025, 13:21 In wie weit hat das jetzt etwas mit meinem Thema zu tun?
Zitat dein Eingangspost:
Einige haben sicher mehr als einen Rechner zuhause, wollen aber nicht alles wegwerfen.
meine Antwort:
die alten PCs muss man sowieso nicht wegwerfen.
Stichwort: Lesekompetenz https://de.wikipedia.org/wiki/Lesekompetenz
"Lesekompetenz (... auch Lesefähigkeit oder Leseverstehen) ist die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig zu lesen und im Textzusammenhang zu verstehen. Die Lesekompetenz gehört neben der Schreibkompetenz und dem Rechnen zu den Grundfertigkeiten, die bereits während der Grundschulzeit erworben und durch den Besuch weiterführender Schulen ausgebaut werden sollten.
:bernd:

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von DK2000 » 18.02.2025, 19:04

@sysop:

Ach so, wenn auf beiden Rechnern Window 10 mit digitaler Lizen aktiviert wurde, dann sollte da so klappen. Hatte das so verstanden, dass nur auf einen Gerät Windows 10 aktiviert, wurde.

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von Sinnvoll » 18.02.2025, 16:56

PC mit Hardware, die von Windows 11 unterstützt wird

hier mit Zero limit ISO oder Rufus arbeiten - wegen der Restriktionen
dann mit dem alten Rechner testen?

Was für Mainboard und Graka sind hier verbaut, dann könnte man mal näher dazu "spekulieren".

Du gehst von einer erneuten - kompletten - Hardwareerkennung beim Starten im alten PC aus,
wobei das Thema mit UEFI Unterstützung / GPT Partitionierung
und dem BIOS (Unterstützung) damit schon beim evtl. Starten mit der präparierten Festplatte zusammenhängt.

Das andere von Holgi wäre nur eine mögliche "Alternative" dazu, falls es nicht klappen sollte.
Fallstricke gibt es genug dabei...

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von sysop » 18.02.2025, 13:21

Holgi hat geschrieben: 18.02.2025, 10:51 die alten PCs muss man sowieso nicht wegwerfen.
Evtl. freut sich ein Familienmitglied noch darüber und nutzt es als Bastelobjekt.
Ich empfehle immer wieder gerne (Google) ChromeOS Flex auf diesen alten Möhren zu installieren.
Da hat man praktisch einen Chromebook-Rechner für Umme, der auch noch laufend mit Updates versorgt wird.
Vieles geht da auch schon ohne Onlineverbindung.
Wer im Android Universum mit seinem Smartphone unterwegs ist, für den ist das genial.
In wie weit hat das jetzt etwas mit meinem Thema zu tun?

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von sysop » 18.02.2025, 13:21

DK2000 hat geschrieben: 18.02.2025, 10:42 Das mit der "Digitalen Lizenz" dürfte nicht funktionieren, da diese primär an die Hardware gebunden ist. Wenn da die Hardware gewechselt wird, müsste die Lizenz übertragen werden. Das klappt aber nur noch bei Retail Lizenzen und wenn die Lizenz im Microsoft Konto hinterlegt wurde. Und selbst dann klappt das nicht immer.
Das Problem verstehe ich nicht.
In meinem Fall ist auf beiden Rechnern bereits Windows 10 installiert.
Wenn ich jetzt Windows 10/11 neu ohne Angabe eines Lizenzschlüssels installiere, wird Windows automatisch wieder digital aktiviert.

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von Holgi » 18.02.2025, 10:51

die alten PCs muss man sowieso nicht wegwerfen.
Evtl. freut sich ein Familienmitglied noch darüber und nutzt es als Bastelobjekt.
Ich empfehle immer wieder gerne (Google) ChromeOS Flex auf diesen alten Möhren zu installieren.
Da hat man praktisch einen Chromebook-Rechner für Umme, der auch noch laufend mit Updates versorgt wird.
Vieles geht da auch schon ohne Onlineverbindung.
Wer im Android Universum mit seinem Smartphone unterwegs ist, für den ist das genial.

Re: Idee: Windows 11 Updates von Altrechnern auf unterstützter Hardware durchführen?

von DK2000 » 18.02.2025, 10:42

Das mit der "Digitalen Lizenz" dürfte nicht funktionieren, da diese primär an die Hardware gebunden ist. Wenn da die Hardware gewechselt wird, müsste die Lizenz übertragen werden. Das klappt aber nur noch bei Retail Lizenzen und wenn die Lizenz im Microsoft Konto hinterlegt wurde. Und selbst dann klappt das nicht immer.

Nach oben