von Poseidon » 03.01.2025, 10:26
Hi,
also ich habe hier einen Rechner mit Win10, der noch top läuft, aber eben nicht für das Update auf Win11 berechtigt ist.
Auf eurer Seite konnte ich schon den Beitrag lesen, wie es doch möglich ist, das Update zu installieren (nebenbei: gibt es da eine favorisiert Lösung? Würde die Änderung des Registryeintrags präferieren, so dass das Update selbständig angestoßen wird).
Aber Hauptfrage an die, die das schon durchgezogen haben: wie sieht das mit den Win11er Updates aus? Muss ich die dann immer manuell einspielen oder passiert das aktuell noch automatisch? Bzw. wie sieht dann manuell aus? Z.B. mit Rufus (oder verwende ich das Progarmm nur für die großen Updates)?
Ich vermute, dass MS diese Updates für 2025 stark einschränken wird, wenn jetzt viele diesen Updateweg einschlagen werden.
Vorab Danke für eure Antworten.
Hi,
also ich habe hier einen Rechner mit Win10, der noch top läuft, aber eben nicht für das Update auf Win11 berechtigt ist.
Auf eurer Seite konnte ich schon den Beitrag lesen, wie es doch möglich ist, das Update zu installieren (nebenbei: gibt es da eine favorisiert Lösung? Würde die Änderung des Registryeintrags präferieren, so dass das Update selbständig angestoßen wird).
Aber Hauptfrage an die, die das schon durchgezogen haben: wie sieht das mit den Win11er Updates aus? Muss ich die dann immer manuell einspielen oder passiert das aktuell noch automatisch? Bzw. wie sieht dann manuell aus? Z.B. mit Rufus (oder verwende ich das Progarmm nur für die großen Updates)?
Ich vermute, dass MS diese Updates für 2025 stark einschränken wird, wenn jetzt viele diesen Updateweg einschlagen werden.
Vorab Danke für eure Antworten.