Der Grund dürfte die EFI-Partition sein, HP legt da ein eigenes Verzeichnis mit Treibern und Zeugs an.
Dann kann Windows keine Sicherheitskopie mehr schreiben, weil die Partition zu voll ist.
Der Effekt ist nicht neu.
EFI-Partition mounten (cmd als Admin starten, nicht die Powershell),
mountvol v: /s ist für die Bereitstellung der EFI-Partition (und nur dafür)
Nacheinander ausführen:
Wenn da ein Verzeichnis \EFI\HP\ zu sehen ist, kannst Du das löschen.
Wenn alles erledigt ist, die Partition wieder unmounten.
Jetzt sollte das Update auch durchlaufen.
Probiere das mal, wenn noch Fragen sind, immer her damit.
Der Grund dürfte die EFI-Partition sein, HP legt da ein eigenes Verzeichnis mit Treibern und Zeugs an.
Dann kann Windows keine Sicherheitskopie mehr schreiben, weil die Partition zu voll ist.
Der Effekt ist nicht neu.
EFI-Partition mounten (cmd als Admin starten, nicht die Powershell),
mountvol v: /s ist für die Bereitstellung der EFI-Partition (und nur dafür)
Nacheinander ausführen:
[code]mountvol v: /s
cd v:
dir v:\ /s
[/code]
Wenn da ein Verzeichnis \EFI\HP\ zu sehen ist, kannst Du das löschen.
[code]rd v:\EFI\HP /S[/code]
Wenn alles erledigt ist, die Partition wieder unmounten.
[code]mountvol v: /d[/code]
Jetzt sollte das Update auch durchlaufen.
Probiere das mal, wenn noch Fragen sind, immer her damit.