von Nadi » 19.11.2024, 18:19
Hallo die Herrschaften,
ab Oktober (Win10) und November 2025 (Win11-23H2), wenns keine Sicherheitsupdates mehr geben wird, ist mir noch nicht klar, wie ich mit den Rechnern meiner älteren Privatkunden verfahren sollte. Die meisten werden wohl solange weitermachen, bis MS bedrohliche Meldungen einblenden wird.
Spätestens dann sehe ich bisher folgende Optionen.
- Neuer Rechner
- ESU falls verfügbar
- 30€ pro Jahr (unwahrscheinlich, dass das die Kunden kaufen
- Linux............. neue alte Kunden für Linux zu gewinnen, das gelang mir 1 Mal in den letzten 10 Jahren.
Was wäre eurer Favorit, wohlgemerkt für Senioren, die sehr ungern irgend etwas verändert haben wollen.
Hallo die Herrschaften,
ab Oktober (Win10) und November 2025 (Win11-23H2), wenns keine Sicherheitsupdates mehr geben wird, ist mir noch nicht klar, wie ich mit den Rechnern meiner älteren Privatkunden verfahren sollte. Die meisten werden wohl solange weitermachen, bis MS bedrohliche Meldungen einblenden wird.
Spätestens dann sehe ich bisher folgende Optionen.
- Neuer Rechner
- ESU falls verfügbar
- 30€ pro Jahr (unwahrscheinlich, dass das die Kunden kaufen
- Linux............. neue alte Kunden für Linux zu gewinnen, das gelang mir 1 Mal in den letzten 10 Jahren.
Was wäre eurer Favorit, wohlgemerkt für Senioren, die sehr ungern irgend etwas verändert haben wollen.