von Nanobot » 11.11.2024, 20:32
Ja, aber dieser Schalter muß erst durch einen Eintrag in der Registry "freigegeben" werden.
Im Registry-Editor zu diesem Schlüssel gehen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PasswordLess\Device
und rechts nachsehen, ob der Eintrag "DevicePasswordLessBuildVersion" existiert. Sollte er nicht existieren, dann legt man ihn als 32bit DWORD neu an. Anschliessend muß der Wert auf 0 ( Null ) gesetzt werden. Jetzt sollte unter netplwiz das Häkchen für "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" erscheinen und kann abgewählt werden. Die Alternative zur manuellen Änderungen der Registry ist die Verwendung des Tools "WinAeroTweaker"; dort kann man den Punkt "Enable User Auto Logon Checkbox" aktivieren, wodurch der Registry-Eintrag erzeugt bzw. geändert wird.
Ja, aber dieser Schalter muß erst durch einen Eintrag in der Registry "freigegeben" werden.
Im Registry-Editor zu diesem Schlüssel gehen
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PasswordLess\Device
und rechts nachsehen, ob der Eintrag "DevicePasswordLessBuildVersion" existiert. Sollte er nicht existieren, dann legt man ihn als 32bit DWORD neu an. Anschliessend muß der Wert auf 0 ( Null ) gesetzt werden. Jetzt sollte unter netplwiz das Häkchen für "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" erscheinen und kann abgewählt werden. Die Alternative zur manuellen Änderungen der Registry ist die Verwendung des Tools "WinAeroTweaker"; dort kann man den Punkt "Enable User Auto Logon Checkbox" aktivieren, wodurch der Registry-Eintrag erzeugt bzw. geändert wird.