von jojoka » 22.10.2024, 18:47
Hi!
Ich würde dem Mini-PC zuerst mit einer Security-Suite, wie z. B. Bitdefender oder Andere testen. Dann siehst Du ja, ob da Malware drauf ist. Nur zu 100% würde ich mich nicht darauf verlassen, denn nicht Alles, was angemeckert wird, ist tatsächlich Malware.
Ich habe seit ein paar Wochen einen Minisforum 890Pro mit AMI-Bios. Um das BIOS zu sichern, habe ich mir die Tools von der offiziellen Homepage von AMI besorgt. Nach dem Entpacken des Archivs meckert sowohl der Defender aus auch Bitfender die AMI-Treiber an, die man für die Version zum Backup unter Windows benötigt. Die Meldung ist absoluter Blödsinn, weil ein BIOS-Update gehört
zu jedem PC dazu, wenn es der Hersteller anbietet.
Ähnlich verhält es sich mit dem "PC-Health-Check". Mein Minisforum 890 Pro kam mit einen WIN 11 23H2, musste nur noch fertig eingerichtet werden, läuft. Ich habe zusätzlich als DUAL-BOOT auf der SSD Windows 10 installiert. Wurde von der Kiste selbständig aktiviert, was will man mehr.
Aber ich bin ja neugierig! Also habe ich unter WINDOWS 10 den "PC-Health-Check" durchgeführt und was sagt mir der?
"Der PC erfüllt nicht die Anforderungen für WINDOWS 11!"
Ich habe keine Ahnung, was der Kiste fehlen sollte. Es ist Alles da, was alten PC's fehlt,
mit AMD Ryzen™ 9 8945HS Prozessor und AMD Radeon 780M, DDR5-Memory etc. Ist die Kiste MS vielleicht zu "neu", dass man die Hardware noch nicht kennt?
Die gesuchte ISO der 23H2 bekommst Du mit dem Media-Creation-Tool direkt von Microsoft.
Google mal danach, habe ich auch gefunden, bei Chip oder woanders. Habe ich auch gemacht, mir die ISO geladen und danach direkt einen USB-Stick als Installations-Medium erstellen lassen.
Noch ein kleiner Tipp!
Sichere Dir deine SSD, egal mit welcher Software und speichere dir das Image irgendwo extern ab. Das kann man z. B. mit Macrium Reflect direkt "Online'" machen, d. h. ohne die SSD ausbauen zu müssen. Alternative wäre Macrium Reflect oder Aomei Backupper auf USB, damit den PC von USB starten und dann ein Backup auf externe HD.
Der kleine, aber sehr positive Geck an der Sache ist, man kann das Backup auf jede andere SSD spielen. Aus einer SSD mit 1GB und WIN11 kann man z. B. mit einer 2GB SSD ein WIN11-System mit 1 GB machen und hat dann noch 1 GB Speicherplatz, den man noch partionieren muss, für Daten oder ein zweites Betriebssystem, wie Windows 10 oder andere.
Auf jeden Fall, WIN11 läuft und bri mir im Dusl-Boot WIN10 auch.
Mini-PC mit NVME-SSD, eine feine Sache.
Hi!
Ich würde dem Mini-PC zuerst mit einer Security-Suite, wie z. B. Bitdefender oder Andere testen. Dann siehst Du ja, ob da Malware drauf ist. Nur zu 100% würde ich mich nicht darauf verlassen, denn nicht Alles, was angemeckert wird, ist tatsächlich Malware.
Ich habe seit ein paar Wochen einen Minisforum 890Pro mit AMI-Bios. Um das BIOS zu sichern, habe ich mir die Tools von der offiziellen Homepage von AMI besorgt. Nach dem Entpacken des Archivs meckert sowohl der Defender aus auch Bitfender die AMI-Treiber an, die man für die Version zum Backup unter Windows benötigt. Die Meldung ist absoluter Blödsinn, weil ein BIOS-Update gehört
zu jedem PC dazu, wenn es der Hersteller anbietet.
Ähnlich verhält es sich mit dem "PC-Health-Check". Mein Minisforum 890 Pro kam mit einen WIN 11 23H2, musste nur noch fertig eingerichtet werden, läuft. Ich habe zusätzlich als DUAL-BOOT auf der SSD Windows 10 installiert. Wurde von der Kiste selbständig aktiviert, was will man mehr.
Aber ich bin ja neugierig! Also habe ich unter WINDOWS 10 den "PC-Health-Check" durchgeführt und was sagt mir der?
"Der PC erfüllt nicht die Anforderungen für WINDOWS 11!"
Ich habe keine Ahnung, was der Kiste fehlen sollte. Es ist Alles da, was alten PC's fehlt,
mit AMD Ryzen™ 9 8945HS Prozessor und AMD Radeon 780M, DDR5-Memory etc. Ist die Kiste MS vielleicht zu "neu", dass man die Hardware noch nicht kennt?
Die gesuchte ISO der 23H2 bekommst Du mit dem Media-Creation-Tool direkt von Microsoft.
Google mal danach, habe ich auch gefunden, bei Chip oder woanders. Habe ich auch gemacht, mir die ISO geladen und danach direkt einen USB-Stick als Installations-Medium erstellen lassen.
Noch ein kleiner Tipp!
Sichere Dir deine SSD, egal mit welcher Software und speichere dir das Image irgendwo extern ab. Das kann man z. B. mit Macrium Reflect direkt "Online'" machen, d. h. ohne die SSD ausbauen zu müssen. Alternative wäre Macrium Reflect oder Aomei Backupper auf USB, damit den PC von USB starten und dann ein Backup auf externe HD.
Der kleine, aber sehr positive Geck an der Sache ist, man kann das Backup auf jede andere SSD spielen. Aus einer SSD mit 1GB und WIN11 kann man z. B. mit einer 2GB SSD ein WIN11-System mit 1 GB machen und hat dann noch 1 GB Speicherplatz, den man noch partionieren muss, für Daten oder ein zweites Betriebssystem, wie Windows 10 oder andere.
Auf jeden Fall, WIN11 läuft und bri mir im Dusl-Boot WIN10 auch.
Mini-PC mit NVME-SSD, eine feine Sache.