Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von havi17 » 04.01.2025, 20:06

Ich berichte mal über den aktuellen Stand. Da es zur Win10 neben zwei Win7 Dual Boot, also Triple Boot keine Lösung und massivste Probleme gab, wurde ein neuer PC aufgesetzt. Jetzt kann Win10 keine Probleme mehr anrichten, weil es läuft dort alleine.
Aus dem Triple Boot PC wurde die Win10 Platte entfernt. Doch das war nicht alles. Es bedurfte unzählige Neustarts über mehrere Wochen, bis kein Blue Screen mehr kam und "alle Win10 Störreste" nicht mehr zugeschlagen haben. Mittlerweile läuft dieser PC wieder wie früher problemlos.

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von havi17 » 25.09.2024, 17:51

Win10 habe ich momentan abgeklemmt und soll ja repariert werden, wenn meine Idee hier auf ein Echo stösst.
Leider habe ich dazu noch keine Rückmeldung

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von HAL 9000 » 18.09.2024, 11:57

Bei einer Installation von Windows 10 unter MBR wird der Bootloader in die ersten 512 Bytes der Platte geschrieben, die auch als Master Boot Record bezeichnet werden.
Das ist noch kein Bootmanager in dem Sinne, wie er unter GPT / UEFI angelegt wird.
Der ist in einer eigenen Partition untergebracht.

Wenn Windows 10 gestartet ist, kannst Du unter msconfig nach anderen Betriebssystemen suchen lassen, wird da Windows 7 aufgelistet?

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von havi17 » 18.09.2024, 11:46

Ich fasse nochmal kurz zusammen. Vielleicht könnte Ihr eine Frage noch beantworten.
- Nur Win10 Platte ist gesteckt (MBR und BIOS).
- Reparatur der Win10 Installation mit Win10 DVD.
- Dann müsste der PC mit Win10 laufen ?
- Bringt Win10 da schon SEINEN Bootmanager mit. Kann ich diesen unter Win10 "aktivieren" wenn Win10 aleine ist und wie?
- Sollte das gehen, die Win7 Platten rein, starten und beten.
- Ich hoffe mal dass sich dann der Win10 Bootmanger meldet und ich dort die beiden Win7 Platten eintragen kann.
- Dann müsste ich ja wohl den Bootmanager der einen Win7 Platte löschen. Geht das und wie geht das, wie finde ich diesen.
- Dann sollte nur doch ein Bootmanger (GFrorce) und zwar der von Win10 vorhanden sein und alles ist erstmal gut.

PS : Ich kenne EasyBCD etwas.

Danke für Eure Rückmeldungen.

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von havi17 » 16.09.2024, 19:39

Sorry ich habe den Post doppelt eingetragen. Würde denn, wenn kein GPT und UEFI, der Weg den ich vorgeschlagen hatte zur Korrektur funktionieren?

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von havi17 » 16.09.2024, 19:35

Beim installieren von Win10 auf die SSD per DVD verweigerte Win10 die SSD, weil GPT formatiert. Dann habe ich die SSD mit MBR formatiert. Damit konnte ich Win10 darauf installieren. Der PC ist alt und hat ein BIOS. ich kann mir nicht erklären, wo eine Platte GPT sein sollte, auch das mit UEFI ist mir deshalb unklar. Können wir das denn nicht ausschließen, dann würde es "einfacher" ?

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von g-force » 16.09.2024, 17:12

g-force hat geschrieben: 14.09.2024, 23:07 Das Problem ist deine Mixtur aus UEFI und BIOS bzw. GPT und MBR.
An dieser Stelle muß ich mich korrigieren, ich habe auf einen falschen Screenshot geschaut.
Dein System ist offensichtlich ein reines MBR-System.

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von HAL 9000 » 16.09.2024, 16:42

Wenn der Rechner nur MBR kennt, kann auf einer im GPT-Stil partitionierten SSD nicht installiert werden.
Das ist auch so, wenn im UEFI der Startmodus Legacy only eingestellt ist.
Lesen und Schreiben würde funktionieren, aber das war es auch schon.
MBR verlangt den Bootloader in den ersten 512 Bytes der Platte, UEFI arbeitet mit einer eigenen EFI-Partition für den Bootloader.

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von havi17 » 16.09.2024, 16:32

Vielen Dank! Bist Du sicher dass UEFI hier der Fall ist. Win10 verweigerte bei der Installation von DVD die SSD als Ziel, weil diese in GPT war. Ich musste diese in MBR umändern, dann konnte ich dort Win10 installieren. Der PC ist älter und hat nur ein BIOS. Kann das was Du
geschrieben hast denn wirklich dennoch sein ?

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von g-force » 14.09.2024, 23:07

Das Problem ist deine Mixtur aus UEFI und BIOS bzw. GPT und MBR. Ich möchte Dir auf keinen Fall deine vorhandenen Installationen zerstören. Ich selber habe alle Betriebssysteme (manchmal 4-5x Windows, 7 bis 11) auf einer Festplatte mit einem Windows-Bootmanager am laufen, das funktioniert wunderbar. Diese Festplatte ist GPT-indexziert, der PC ist etwas älter und hat CSM (für Windows 7 zwingend erforderlich). Alle anderen Varianten (mehrere Windows auf verschiedene Festplatten verteilt, mit jeweils eigenen Bootmanagern) mag ich nicht, finde ich sehr unübersichtlich und fehlerbehaftet. Leider ist das bei deinem System der Fall.

Wenn wir an deinem System etwas ändern wollen, ist es zwingend erforderlich, daß Du Backups aller Windows-Systeme erstellst. Dabei ist eigentlich nur die Windows-Partition wichtig - andere Partitionen wie "System-reserviert, EFI, MSR, Recovery" sind erstmal unwichtig. Ich mache dies mit "Macrium Reflect", die Backups sollten möglichst nicht auf einer deiner verwendeten Festplatten landen - eine externe USB-Platte mit 4 TB kostet nicht viel und kann immer wieder für das Erstellen von Backups verwendet werden.

Wenn Du dazu bereit bist, können wir weitermachen.

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von havi17 » 14.09.2024, 20:25

Hallo GForce,

kannst Du mir auch helfen? Kann ich das was ich am 10.09. schrieb versuchen?

Danke!

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von havi17 » 11.09.2024, 17:36

Danke GForce
zu 1.) Ja, ich teile den PC mit meinem Sohn, deshalb auch der WIN10 Stress (Spielvorgaben halt)
zu 2.) Wenn ich das mit Mitteln hinbekomme ja (wiegesagt Win10 läuft momentan (noch) nicht)

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von g-force » 11.09.2024, 11:51

Nun erstmal ein paar Fragen, bevor wir weitermachen:

1.) MUSS Windows 7 unbedingt installiert sein (sogar 2x) oder würde eine VM nicht reichen?
2.) Wärest Du bereit, deine Partitionen evtl. anders zu sortieren?

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von g-force » 11.09.2024, 11:46

Ich stelle erstmal dein Bild der Datenträgerverwaltung hier rein, bevor es sich beim externen Hoster verabschiedet.
Havi17-Alle-Platten-aus-Win7-Sicht.jpg

Re: Benötige Know-How : Blue Screens (nur) beim Hochfahen

von havi17 » 11.09.2024, 10:56

Danke! Bitte nicht falsch auffassen. Bevor ich da herangehe, hätte ich gerne noch die Meinung, oder das Wisen von @GForce gelesen.
Kannst Du das bestätigen?

Danke!

Nach oben