von g-force » 14.09.2024, 23:07
Das Problem ist deine Mixtur aus UEFI und BIOS bzw. GPT und MBR. Ich möchte Dir auf keinen Fall deine vorhandenen Installationen zerstören. Ich selber habe alle Betriebssysteme (manchmal 4-5x Windows, 7 bis 11) auf einer Festplatte mit einem Windows-Bootmanager am laufen, das funktioniert wunderbar. Diese Festplatte ist GPT-indexziert, der PC ist etwas älter und hat CSM (für Windows 7 zwingend erforderlich). Alle anderen Varianten (mehrere Windows auf verschiedene Festplatten verteilt, mit jeweils eigenen Bootmanagern) mag ich nicht, finde ich sehr unübersichtlich und fehlerbehaftet. Leider ist das bei deinem System der Fall.
Wenn wir an deinem System etwas ändern wollen, ist es zwingend erforderlich, daß Du Backups aller Windows-Systeme erstellst. Dabei ist eigentlich nur die Windows-Partition wichtig - andere Partitionen wie "System-reserviert, EFI, MSR, Recovery" sind erstmal unwichtig. Ich mache dies mit "Macrium Reflect", die Backups sollten möglichst nicht auf einer deiner verwendeten Festplatten landen - eine externe USB-Platte mit 4 TB kostet nicht viel und kann immer wieder für das Erstellen von Backups verwendet werden.
Wenn Du dazu bereit bist, können wir weitermachen.
Das Problem ist deine Mixtur aus UEFI und BIOS bzw. GPT und MBR. Ich möchte Dir auf keinen Fall deine vorhandenen Installationen zerstören. Ich selber habe alle Betriebssysteme (manchmal 4-5x Windows, 7 bis 11) auf einer Festplatte mit einem Windows-Bootmanager am laufen, das funktioniert wunderbar. Diese Festplatte ist GPT-indexziert, der PC ist etwas älter und hat CSM (für Windows 7 zwingend erforderlich). Alle anderen Varianten (mehrere Windows auf verschiedene Festplatten verteilt, mit jeweils eigenen Bootmanagern) mag ich nicht, finde ich sehr unübersichtlich und fehlerbehaftet. Leider ist das bei deinem System der Fall.
Wenn wir an deinem System etwas ändern wollen, ist es zwingend erforderlich, daß Du Backups aller Windows-Systeme erstellst. Dabei ist eigentlich nur die Windows-Partition wichtig - andere Partitionen wie "System-reserviert, EFI, MSR, Recovery" sind erstmal unwichtig. Ich mache dies mit "Macrium Reflect", die Backups sollten möglichst nicht auf einer deiner verwendeten Festplatten landen - eine externe USB-Platte mit 4 TB kostet nicht viel und kann immer wieder für das Erstellen von Backups verwendet werden.
Wenn Du dazu bereit bist, können wir weitermachen.