Am Router einloggen->> Mac Adresse (Gerätename)
Die kann man unter Status Netzwerkeigenschaften in Windows ermitteln
unter Netzwerk in der Box "rauswerfen",
Router Kaltstart, den Rechner danach einstöpseln,
der bekommt jetzt seine neue IP(4) Adresse zugeteilt.
Und die dann fest vergeben. (Bearbeiten)
Ansonsten läuft die wie gehabt nach einiger Zeit ab! (Deswegen)
Kommt also auf fast dasselbe raus....
wie die (IP Config) Befehle oder die Problem Behandlung,
wobei die nicht immer wirklich hilft.
Dann lies dich hier noch mal dazu etwas ein
Es steht dort wundervoll mit Bildern.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10
Nun fehlt noch der "ominöse" Taskleistenfehler
Mann solle den Explorer.exe neu starten im Taskmanager....
(Auch nicht grade das Wahre vom Ei.)
Falls du Lust hast, kannst du ja mal den 360 TS Virenscanner testen,
der hat als kostenlose Normalversion und auch in Deutsch
noch diverse Check- Tools mit integriert, Autostart, Bootbeschleunigung und so weiter.
Mit Win 10 gibt es bisher damit keine Probleme,
solange man keine manuelle "Windows Updatebereinigung" - also des winsxs Ordners macht,
die heißt dann nämlich: Upgrade Inplace fällig.
NUN: Viel Spaß noch
