von PiXElhxre » 18.04.2024, 16:49
HAL 9000 hat geschrieben: 16.04.2024, 08:36
Es ist doch immer wieder sinnvoll, ein Backup auf einer anderen Partitionen der gleichen HDD oder SSD anzulegen.
Nur so ist sichergestellt, dass bei einem Defekt das Backup gleich mit entsorgt wird.
Oder in diesem Beispiel die verlegten eigenen Dateien.
Wird so gemacht.
Habe jetzt mal ein Gehäuse für ältere kleine 128 GB NVME SSD gekauft. Hab keinen zweiten NVME Steckplatz auf dem Mainboard.
Der Speicher wird jetzt mein Laufwerk D mit den zu verschiebenden Ordnern "Bilder" "Dokumente"
über die Eigenschaften....
Mein Zielspeicher für Backups soll eine weitere externe USB HDD 2,5 1TB an der Fritzbox werden.
Mit dem FritzNas habe ich bereits Erfahrung sammeln können und glaube das es dafür taugen könnte.
Ein weiterer Wunsch wäre es, nachzuverfolgen, was auf dem Laufwerk D passiert. Damit meine ich verschieben, löschen und Zugriff auf meine Dateien.
Ist diese Funktion über die ereignisanzeige zu realisieren?
[quote="HAL 9000" post_id=426526 time=1713249389 user_id=50181]
Es ist doch immer wieder sinnvoll, ein Backup auf einer anderen Partitionen der gleichen HDD oder SSD anzulegen.
Nur so ist sichergestellt, dass bei einem Defekt das Backup gleich mit entsorgt wird.
Oder in diesem Beispiel die verlegten eigenen Dateien.
[/quote]
Wird so gemacht.
Habe jetzt mal ein Gehäuse für ältere kleine 128 GB NVME SSD gekauft. Hab keinen zweiten NVME Steckplatz auf dem Mainboard.
Der Speicher wird jetzt mein Laufwerk D mit den zu verschiebenden Ordnern "Bilder" "Dokumente"
über die Eigenschaften....
Mein Zielspeicher für Backups soll eine weitere externe USB HDD 2,5 1TB an der Fritzbox werden.
Mit dem FritzNas habe ich bereits Erfahrung sammeln können und glaube das es dafür taugen könnte.
Ein weiterer Wunsch wäre es, nachzuverfolgen, was auf dem Laufwerk D passiert. Damit meine ich verschieben, löschen und Zugriff auf meine Dateien.
Ist diese Funktion über die ereignisanzeige zu realisieren?