Strom und Akkuanzeige - Zeigt Ladebalken obwohl keine Ladung erfolgt ist

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Strom und Akkuanzeige - Zeigt Ladebalken obwohl keine Ladung erfolgt ist

Re: Strom und Akkuanzeige - Zeigt Ladebalken obwohl keine Ladung erfolgt ist

von Captain_Chris » 16.02.2024, 13:45

Das sind Durchschnittswerte über den gesamten Zeitraum von z.B. 24 Stunden. Auch sollte man nicht jeden einzelnen Wert auf die Goldwaage legen. Allein schon, weil man gar nicht weiß, wie Microsoft diese Zeiträume im einzelnen definiert/aktualisiert bzw. welche Daten dort genau einfließen. Das weiß vermutlich nur Microsoft allein.

Re: Strom und Akkuanzeige - Zeigt Ladebalken obwohl keine Ladung erfolgt ist

von jd_cort » 16.02.2024, 13:15

Danke für den Hinweis, aber da war nichts passendes dabei. Habe auch mal im Netz gesucht, aber auch nichts passendes gefunden.

Re: Strom und Akkuanzeige - Zeigt Ladebalken obwohl keine Ladung erfolgt ist

von Blondi_2021 » 15.02.2024, 12:53

hat zwar nichts mit deinem Problem zu tun siehe hier
könnte dir aber evtl weiterhelfen.

Strom und Akkuanzeige - Zeigt Ladebalken obwohl keine Ladung erfolgt ist

von jd_cort » 15.02.2024, 12:38

Hallo,

habe ein Fujtisu Notebook welches unter Win11 Pro 23H2 läuft.

Das Notebook lade ich immer per Zeitschaltuhr für 90 Minuten, danach wird der Stromfluss unterbrochen.

Jetzt habe ich unter System -> Strom und Akku mir mal den Ladebalken angeschaut. Das Notebook habe ich vorgestern gegen 23 Uhr bei ca. 24 Prozent Akku augeschaltet, und dann per Zeitschaltuhr für 90 Minuten geladen. Die 90 Minuten reichen bei einem Akkustand von 20 Prozent den Akku wieder auf ca. 90 Prozent zu laden.

Sehe ich aber das Balkendiagramm, sieht man das ca. 7 Std. später, also gegen 6 Uhr 59 Prozent erreicht waren und gegen 10 Uhr 78 Prozent. Wie kann den die Akkukurve noch immer ab 0:30 Uhr ansteigend sein wenn der Stromfluss ab 0:30 Uhr bereits beendet war?

Habe die Zeitschaltuhr auch überprüft, arbeitet einwandfrei - auch ein späteres, unbewusstes Laden findet nicht statt, nach den 90 Minuten kommt keine Energie mehr von der Steckdose.

Das Notebook habe ich erstmalig kurz vor 13:00 Uhr wieder gestartet, und da lag es bei 90 Prozent.

Evtl. hat jemand dafür eine Erklärung?

Vielen Dank

JD

Nach oben