von DK2000 » 16.09.2023, 13:57
@Giolo:
Ja, den gibt es noch. Und Windows führt auch automatisch eine Update-Bereinigung aus. Der Unterschied zu früher ist halt, dass nicht mehr alles, was als "superseded (abgelöst)" markiert ist, auch wirklich gelöscht wird. Es wird teilweise archiviert, direkt oder als Diff oder einfach als "permanet" markiert. Irgendwann später wird es dann aber doch gelöscht. Das hängt auch mit dem Format der kumulativen Updates zusammen. Die enthalten hauptsächlich nur noch Diff-Dateien (Forward und Reverse). Die benötigen immer eine "alte" Datei, um die neue Datei zu erstellen. Fehlt die alte Datei, lässt sich das Update nicht mehr installieren. Das Servicing Stack Update wird z.B. als "permanent" markiert, so dass es von der Bereinigung ausgeschlossen wird. Die Updates sammeln sich also an. War bislang jedenfalls so. Die Update-Bereinigung ist da nicht mehr so effizient, wie früher.
Man sollte da aber auch wirklich nicht eingreifen, da man ansonsten sehr schnell beim schönen Fehler 0x800f0988 endet.
@Giolo:
Ja, den gibt es noch. Und Windows führt auch automatisch eine Update-Bereinigung aus. Der Unterschied zu früher ist halt, dass nicht mehr alles, was als "superseded (abgelöst)" markiert ist, auch wirklich gelöscht wird. Es wird teilweise archiviert, direkt oder als Diff oder einfach als "permanet" markiert. Irgendwann später wird es dann aber doch gelöscht. Das hängt auch mit dem Format der kumulativen Updates zusammen. Die enthalten hauptsächlich nur noch Diff-Dateien (Forward und Reverse). Die benötigen immer eine "alte" Datei, um die neue Datei zu erstellen. Fehlt die alte Datei, lässt sich das Update nicht mehr installieren. Das Servicing Stack Update wird z.B. als "permanent" markiert, so dass es von der Bereinigung ausgeschlossen wird. Die Updates sammeln sich also an. War bislang jedenfalls so. Die Update-Bereinigung ist da nicht mehr so effizient, wie früher.
Man sollte da aber auch wirklich nicht eingreifen, da man ansonsten sehr schnell beim schönen Fehler 0x800f0988 endet.