Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von nebrotir » 25.06.2023, 00:00

Guten Abend

So, ich bin ins Bios gekommen. Musste aber feststellen das ich kein Menü mit UEFI habe. (Das Bios sieht sehr simpel aus.)

Ein Handbuch habe ich zurzeit leider nicht. Bekomme beim Suchen auf der HP Seite folgende Meldung
Es tut uns leid

Die HP Kundendienst-Website ist vorübergehend nicht verfügbar. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Bitte probieren Sie es später erneut.

Ich habe aber das Problem scheinbar lösen können. Ich habe unter System--> Strom und Akku den Energiestatus auf ausbalanciert gestellt, der stand Nämlich auf beste Leistung. Dadurch hat mein Lapi natürlich voll Power gegeben.

Jetzt sind meine Temperaturen im grünen Bereich. Hab jetzt unter Volllast gerade mal noch 65 Grad und im Leerlauf 38 Grad.

Ich hoffe, das bleibt jetzt so.

Ich danke dir für deine ausführliche Hilfe @Javora

MfG

nebrotir

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von Javora » 24.06.2023, 23:18

Über erweiterte Startoptionen UEFI aufrufen:
https://www.youtube.com/watch?v=wyYKIUi7_B0
Ansonsten vielfach im Web und Deskmodder zu finden, ggf. sinngemäß.

UEFI über Taste/n aufrufen
siehe Handbuch,
Supportseiten HP,
ggf. Beipackzettel zum Gerät oder
Seiten wie diese
https://www.sysnative.com/forums/thread ... oem.23010/
Im Übrigen ohnehin schauen, was Supportseiten bieten. Hardwarediagnostik, vlt. bringt die etwas.

Was da für Wert für max. Leistungszustand als (grds. vorläufige) Umgehung/ Überbrückung am besten geeignet ist, ausprobieren.
Taskmanager, Registrierkarte Leistung aufrufen. Wenn bei den Problemszenarien CPU auf Anschlag ohne Kappung (GHz), dann könnte womöglich jede kleine relevante Reduzierung helfen, bspw. bis auf 90/ 80 Prozent. Testen (ggf. Auswirkungen nur in Stufen).
Kommt ja auch drauf an, u. a. wie Lüftergeschwindigkeit reagiert (s.o.), wie die Richtwerte der CPU sind, wie Situation bei gewöhnlichen Umgebungstemperaturen. Mitunter können div. Tools selbst zum Problem werden und und und ... ... ...
Bis zu 30 Grad mehr wegen Defender – Schnellüberprüfung? Die dauert normal ein, zwei, … Minuten.

Vlt. nützlich, manuelle Schnellüberprüfung, bevor losgelegt wird. U. U. kann´´s auch nützlich sein, ab und an manuell Offline-, Vollcheck. Temperaturen besser im grünen Bereich dabei, insbes. bei Vollcheck

Im Zweifel, nicht akzeptabel, nicht im grünen Bereich ==> HP Support kontaktieren,
und zwar solange Garantie drauf ist!
(Macht dennoch Sinn, sich zuvor etwas auseinander zu setzen damit)

Nicht desto trotz kann es ziemlich vielseitig sein.

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von nebrotir » 24.06.2023, 18:30

Hallo

@Javora
Bei Aufruf UEFI …: Einfach UEFI aufrufen und dort gucken, ob es Messwerte gibt und wie die ausschauen; sowie zum weiteren Erwähnten i.Z.m. Einstellungen dort.
Mit Tastenkombi oder über Einstellungen Win oder darüber hinaus bspw. Novo Taste dgl. (z.B. bei Lenovo) aufrufen.
Sorry, aber ich steh vollkommen auf dem Schlauch. Ich weiß ja nicht mal, wie ich ins Bios komme. Mein Laptop ist von HP
Hinsichtlich max. Leistungszustand Prozessor dachte ich da mehr an moderaterer Drosselung,
was meinst du ist da der beste Wert.
...wenn dadurch der Leistungszustand reduziert wird. Siehe Taskmanager. Bringt letztlich nur etwas insoweit, wenn auch Temperatur sinkt.
Temperatur ist etwas gesunken, zumindest ist sie jetzt unter 90 Grad in der Spitze. Sonst konnte ich nichts Auffälliges beobachten.

Übertaktet ist da nichts oder bzw. irgend ein Turbomodus am Laufen?
nein Übertaktet ist nichts.


MfG
nebrotir

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von Javora » 24.06.2023, 17:09

Bei Aufruf UEFI …: Einfach UEFI aufrufen und dort gucken, ob es Messwerte gibt und wie die ausschauen; sowie zum weiteren Erwähnten i.Z.m. Einstellungen dort.
Mit Tastenkombi oder über Einstellungen Win oder darüber hinaus bspw. Novo Taste dgl. (z.B. bei Lenovo) aufrufen.

Hinsichtlich max. Leistungszustand Prozessor dachte ich da mehr an moderaterer
Drosselung, wenn dadurch der Leistungszustand reduziert wird. Siehe Taskmanager. Bringt letztlich nur etwas insoweit, wenn auch Temperatur sinkt.

Zudem einmal für deine eigenen Zwecke vorsorglich die Richtwerte für die CPU anschauen und beobachten unter verschiedenen Szenarien.
Übertaktet ist da nichts oder bzw. irgend ein Turbomodus am Laufen?

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von nebrotir » 24.06.2023, 12:28

Hallo

Also die Temperatur erreiche ich nur, wenn eine Schnellüberprüfung vom Defender mache. Ansonsten hab ich Temperaturen von Ca. 75 Grad in der Spitze.

Im Ruhezustand erreiche ich bei den derzeitigen Außentemperaturen ca. 40 Grad und unter normalen Arbeitsbedingungen ca. 60 Grad.

Verschmutzt kann er nicht sein, der Lapi ist gerade einmal 6 Monate alt.

Das Bios ist aktuell. Gibt zu mindestens kein neues bei mir.
Wie schauts aus, wenn Einstellungen Bios/ UEFI geladen, wirds dann besser?
Wenn´s eine Energiesparfunktion (SpeedStep dgl.) in Einstellungen Bios gibt, ist die aktiv?
Keine Ahnung, was du meinst @Javora. Bin nicht der Freak in Sachen PC.

Ich habe jetzt mal die Prozessorenergieverwaltung bei maximaler Leistungaszustand auf 50 % gestellt, mal sehen, ob es was bringt.

MfG

nebrotir

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von Javora » 24.06.2023, 11:55

Derartige Temperaturen sollten arg grenzwertig/ ungewöhnlich bei typisch gewöhnlichem Gebrauch/ Umfeld sein.
Und im Leerlauf bzw. kleiner Belastung?

Wie schauts aus, wenn Einstellungen Bios/ UEFI geladen, wirds dann besser?
Wenn´s eine Energiesparfunktion (SpeedStep dgl.) in Einstellungen Bios gibt, ist die aktiv?
Bios aktuell/ sonst stimmig?

In Energieoptionen Windows min./ max. Leistungszustand CPU vorhanden?
Weicht das dort sehr vom Standard ab. Zumindest ließ sich vorübergehend max. etwas drosseln.
Bringt das etwas hinsichtlich Temperatur?
Auslastung CPU Taskmanager flexibel oder fester Wert ...100 %?

Bei Belastung/ steigender Temperatur erhöht sich die Lüftergeschwindigkeit bzw umgekehrt?

Ist eine gewisse Korrelation bei CPU Auslastung, u. a. durch Defender (siehe Prozesse), erkennbar?

Sicher, wie hier schon angemerkt, könnte u. a. auch Verschmutzung oder mit ein Faktor sein.

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von nebrotir » 23.06.2023, 17:31

Hallo

@Holgi

Jub das hab ich auch gefunden. Muste aber rausfinden dass das nur mit einem Vollscan funktioniert
Die Aufgabenplanung kann nun geschlossen werden. Windows Defender wird nun zu den eingestellten Zeitpunkten einen automatischen und vollständigen Scan des Systems durchführen.

MfG

nebrotir

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von Holgi » 23.06.2023, 17:14

so weit ich informiert bin, kann auch in Windows 11 Home die Aufgabenplanung eingesetzt werden.
Dort gibt es den Eintrag
Microsoft > Windows > Windows Defender > Windows Defender Scheduled Scan
Das hat doch mit der Schnellüberprüfung zu tun, oder?
Dort kann man unter "Bedingungen" und "Einstellungen" Werte eintragen, die den Scheduled Scan weitgehend unterbinden.
Es gibt allerdings Stimmen, die behaupten, dass MS das überlagern kann.
In meinem System fehlt der Eintrag in der Aufgabenplanung komplett.

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von nebrotir » 23.06.2023, 15:43

Danke dir moinmoin

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von moinmoin » 23.06.2023, 15:40

Klar und erledigt. :)

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von nebrotir » 23.06.2023, 15:36

Noch mal ich.

Ich glaube, ich habe den Beitrag in der falschen Kategorie gestellt. Ich glaube, er hätte besser in der Kategorie "Windows 11 Sicherheit und Internet" gepasst. Kann das jemand verschieben??

MfG

nebrotir

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von moinmoin » 23.06.2023, 15:27

Der Echtzeitschutz ist aber nicht die Schnellüberprüfung. Von daher wird dir das nichts bringen.

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von nebrotir » 23.06.2023, 15:24

Hallo

Noch zur Info. Ich nutze Windows 11 Home. Version 21H2

daher kann ich den zweiten Beitrag nicht ausführen, da so wie ich das verstanden habe, nur für eine Pro Version funktioniert.

Den ersten Beitrag würde ich mal probieren, aber eigentlich möchte ich den Defender nicht komplett deaktivieren, sondern nur die
Schnellüberprüfung.

MfG
nebrotir

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von Holgi » 23.06.2023, 14:57

schau mal hier
viewtopic.php?t=28907
und hier
viewtopic.php?t=29908
vlt ist da schon etwas für dich dabei.

Re: Schnellüberprüfung Windows Defender deaktivieren

von moinmoin » 23.06.2023, 14:52

Wird wohl so nicht gehen.
Aber eigentlich sollte das auch ein "schwächerer" Laptop verkraften.

Vielleicht sind ja auch deine Lüfter mit Staub zu, sodass keine richtige Kühlung vorgenommen werden kann.

Nach oben