Inplace Upgrade

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Inplace Upgrade

Re: Inplace Upgrade

von Klaus20 » 14.05.2023, 20:43

So habe nun eine Lösung gefunden:
Habe unter :\Users\user\Pictures\ --> einen Ordner Camera Roll und \Saved Pictures angelegt, die alten Backups gelöscht und ein neues Backup gemacht. Das ohne Fehler erstellt wurde.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Klaus

Re: Inplace Upgrade

von Klaus20 » 13.05.2023, 08:27

Wider mal ein kleiner Zwischenbericht:
Habe nun die alte Sicherung gelöscht und eine neue Aufgabe erstellt und ausgeführt mit folgenden Ergebnis:
***
Die Sicherung wurde abgeschlossen, einige Dateien wurden jedoch überssprungen:
Beim Sichern der Datei "C:\Users\*****\Pictures\Camera Roll" ist ein Problem aufgetreten. Fehler: (Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (0x80070002))
"I:\Musik" wurde beim Sichern übersprungen, da sich die Datei am Sicherungsziel befindet.
Beim Sichern der Datei "C:\Users\*****\Pictures\Saved Pictures" ist ein Problem aufgetreten. Fehler: (Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (0x80070002))
Fehlernummer: 0x8100002F
***
Unter ..\Pictures gibt es auch gar keine Unterverzeichnisse ??
Warum --> I:\Musik beim Sichern weiß ich auch nich habe nähmlich nur das LW C:\zum Sichern ausgewählt ??

Zu Glück bin ich nicht darauf angewiesen aber Erklären kann ich mir das Ganze nich.
@ DK wie kann ich den RPC Server herausfinden ?

Gruß Klaus

Re: Inplace Upgrade

von DK2000 » 12.05.2023, 19:06

Müsste man jetzt wissen, welcher "RPC Server" = "Dienst" nicht erreichbar ist. Aber seltsam das Ganze.

Re: Inplace Upgrade

von Klaus20 » 12.05.2023, 18:52

Habe nun folgendes gemacht:
1. Defender hat bei einigen alten Dateien gemeckert (u.a. ein Teil der Nirisoft Dateien) die bei Eset problemlos durchgelaufen sind.
Habe die Dateien als OK markiert und dann ein neues Backup gemacht --> Abbruch mit der alten Fehlermeldung.
2. Mittlerweile habe ich alle monierten Datein entfernt und die Sicherung (Image) wieder neu gemacht.mit einem neuen Fehler --> 0x800700706B -->> RPC Server nicht erreichbar. Vielleicht liegt es daran daß ich die Sicherung auf die DiskStion gemacht habe.

Gruß Klaus

Re: Inplace Upgrade

von Blondi_2021 » 09.05.2023, 17:13

denke auch eher das es ein prog ist wie @DK2000
Kann natürlich sein, dass es kein Virus war, sondern "unerwünschte" Software.
und @Manu vorgeschlagen haben .Habe dieses zb. beim xml viewer bzw Key viewer von Nirsoft lässt sich unterm Defender nicht aktuell halten jedesmal geblockt .Ohne Defender ging es .

Re: Inplace Upgrade

von Klaus20 » 09.05.2023, 16:58

@ Manu ich hatte damit schon angefangen mußte aber wegen Zeitmangel abbrechen. Mache mommentan eine ausführliche Überprüfung dann habe ich vor das Backup nochmals mit ausgeschalteten Defender zu wiederholen - werde berichten wie das Ergebnis ist.

Re: Inplace Upgrade

von Manu » 09.05.2023, 15:44

Wenn es nur ein Test sein soll, versuche doch eine Sicherung mit ausgeschaltetem Defender-Echtzeitschutz.

Re: Inplace Upgrade

von Klaus20 » 09.05.2023, 15:21

@DK2000 Habe die Sicherung nur ausgeführt um zu sehen ob sie geht. Habe auch nochmal einen neuen Virenscan gemacht aber mit der alten Fehlermeldung. Die Prozentzahl war auch immer unterschiedlich (sagar einmal 97 %).
Seit Jahren mache ich das Backup mit Macrium was mir auch lieber ist als die interne Lösung.
Beim Surface Pro X mußte ich auf die interne Lösung zurückgreifen da es bisher kein Backup gibt daß mit ARM 64 funktioniert.

Re: Inplace Upgrade

von DK2000 » 09.05.2023, 14:08

Daher wunder mich das auch. Oder die Windows 7 Sicherung versteht darunter etwas anderes. Wäre natürlich dann missverständlich, wenn der Code 0xE1 der Win32 API zwei verschiedene Bedeutungen hat.

225 (0xE1)
Operation did not complete successfully because the file contains a virus or potentially unwanted software.


Kann natürlich sein, dass es kein Virus war, sondern "unerwünschte" Software. Aber dennoch merkwürdig. Aber Microsoft sagt ja selber, dass man zum Sichern externe Tools verwenden soll und nicht mehr die nach wie vor integrierte Windows 7 Sicherung.

Re: Inplace Upgrade

von Klaus20 » 09.05.2023, 14:03

Wundert mich ?? Windows Defender --> Aktuelle Bedrohung 0 Bedrohung(en) gefunden.

Re: Inplace Upgrade

von DK2000 » 09.05.2023, 13:21

Ist das wirklich der Code 0x800700E1? Weil der steht für "ERROR_VIRUS_INFECTED".

Re: Inplace Upgrade

von Klaus20 » 09.05.2023, 13:17

@Manu - Habe erst eine Sicherung mit Bordmitteln (Sichern und Wiederherstellen) versucht --> bei 97 % kam der Fehlercode: 0x800700E1.
Den Fehlercode kannte ich schon von früher aber ich dachte mir nach dem Implace Upgrade geht auch das.
Mit Macrium ist alles einwandfrei durchgelaufen.

Gruß Klaus

Re: Inplace Upgrade

von Manu » 09.05.2023, 10:56

Schön, wenn alles wieder funktioniert und nein, ein Inplace dauert normalerweise nicht so lange. Mache jetzt, wo das System wieder gut läuft, eine Systemsicherung mit einem geeigneten Tool, die Systemwiederherstellung dauert dann bestimmt keine achtzehn Stunden. ;)

Re: Inplace Upgrade

von Klaus20 » 09.05.2023, 09:32

@BBQ2023 bin nur in der Zeile verrutscht - Danke für den USB Tip, habe mir auch gleich die Seite mit Device Cleanup angesehen.
Das Inplace Upgrade war nach ca. 18 Stunden (braucht das immer so lange ?) fertig - und nun funktioniert erst mal alles wieder.
Ich muß nochmal ein Kompliment an das Board machen entweder man wird fündig oder es wird einem kompetent und schnell geholfen.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Klaus

Re: Inplace Upgrade

von BBQ2023 » 09.05.2023, 01:28

Na, die ...ARM64...ISO wird gar nicht zum Intel passen.

Der externe BluRay-Samsung wird wohl mit dem USB nicht sooo gut harmonieren.

Ich würde den BluRay abziehen, USB im BIOS deaktivieren, starten, im Gerätemanager gucken ob alle USB weg sind, in einem Devicemanager ( Device Cleanup portable ) alle BluRay-Einträge löschen, sowieso dort aufräumen. Ggfs. noch mit dem DriveStoreExplorer Treiber löschen.

Kiste neu starten und im BIOS wieder USB aktivieren. Windows müßte dann eigentlich relativ sauber die Treiber wieder installieren und am Ende auch den BluRay-Player wieder erkennen.

Nur so'ne Idee.

Nach oben