Hallo Leute, danke für all die Hilfe!

Über WinPE habe ich die Systempartition formatiert und neu erstellt, danach gingen die Updates ohne Probleme durch. Ging dann doch alles einfacher als ich gedacht hab

Finds echt schön wie einem hier geholfen wird, absoluter Hammer.
Falls jemand irgendwann auf dieses Thread stößt, hier die Anleitung:
Ich habe ein WinPE bootstick erstellt (siehe
hier).
Im Boot-Menü wählte ich diesen als Boot-Medium aus.
Mit diskpart wählte ich die Systempartion aus und wies ihr einen Buchstaben (S) zu. Herausforderung hier: Das Programm verwendet das amerikanische Tastaturlayout, da ist ":" beispielsweise auf unserem "Ö". Einfach googlen, dann kann man das navigieren.
Folgende Befehle eingeben:
Code: Alles auswählen
diskpart
sel disk system
list disk
sel disk 0
list par
sel par 1
assign letter=s
exit
(Die Bezeichnungen können natürlich abweichen, nicht bei allen ist es disk 0 und par 1!)
Dann auf S: wechseln und formatieren:
Die Warnungen mit "Y" absegnen.
WinPE fordert dann auf, die Partion zu bennen. "System" ist der richtige Name.
Nun die Systempartion neu erstellen. Hier dabei aufpassen, dass C: das richtige Laufwerk ist (zumbeispiel auf C: wechseln und mit dir schauen).
Dies erstellt die neue Systempartition. Nun einfach mit
neu booten und die Updates erneut installieren.
Besonders geholfen haben mir
diese Anleitung und
dieses Video.
Hallo Leute, danke für all die Hilfe! :dankeschoen: Über WinPE habe ich die Systempartition formatiert und neu erstellt, danach gingen die Updates ohne Probleme durch. Ging dann doch alles einfacher als ich gedacht hab :daumen: Finds echt schön wie einem hier geholfen wird, absoluter Hammer.
Falls jemand irgendwann auf dieses Thread stößt, hier die Anleitung:
Ich habe ein WinPE bootstick erstellt (siehe [url=https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/manufacture/desktop/winpe-create-usb-bootable-drive?source=recommendations&view=windows-11]hier[/url]).
Im Boot-Menü wählte ich diesen als Boot-Medium aus.
Mit diskpart wählte ich die Systempartion aus und wies ihr einen Buchstaben (S) zu. Herausforderung hier: Das Programm verwendet das amerikanische Tastaturlayout, da ist ":" beispielsweise auf unserem "Ö". Einfach googlen, dann kann man das navigieren.
Folgende Befehle eingeben:
[code]diskpart
sel disk system
list disk
sel disk 0
list par
sel par 1
assign letter=s
exit[/code]
(Die Bezeichnungen können natürlich abweichen, nicht bei allen ist es disk 0 und par 1!)
Dann auf S: wechseln und formatieren:
[code]s:
format S: /FS:FAT32[/code]
Die Warnungen mit "Y" absegnen.
WinPE fordert dann auf, die Partion zu bennen. "System" ist der richtige Name.
Nun die Systempartion neu erstellen. Hier dabei aufpassen, dass C: das richtige Laufwerk ist (zumbeispiel auf C: wechseln und mit dir schauen).
[code]bcdboot c:\windows /l de-de /s S: /f UEFI[/code]
Dies erstellt die neue Systempartition. Nun einfach mit [code]exit[/code] neu booten und die Updates erneut installieren.
Besonders geholfen haben mir [url=https://www.german-syslinux-blog.de/windows-10-efi-partition-reparieren-wiederherstellen/]diese Anleitung[/url] und [url=https://www.youtube.com/watch?v=l_I4K2-Rr_Y]dieses Video[/url].