klar könnte man jetzt behaupten, dass damit alles in Butter ist. Edge ist verschwunden. Das konnte man aber so schon vorher haben:
einfach mit dem TrustedInstaller (erhöhte Rechte) den Ordner unter Programfiles(X86) löschen. Dann noch einen Registry Eintrag löschen, damit auch unter installierte Apps der Edge nicht mehr auftaucht > gleiches Ergebnis wie das was MS jetzt macht.
Hier
https://www.gamestar.de/artikel/windows ... 09967.html
aber heißt es:
Wie Microsoft schreibt, wurden sowohl Edge als auch die zugehörige Bing-Suche so angepasst, dass sich diese »mithilfe der Standardmechanismen in Windows deinstallieren lassen«.
Ob das jetzt Standardmechanismen sind, die da angewendet werden?
Standardmechanismus ist in meinen Augen so was wie Setup.exe /uninstall
Danach sollte dann aber auch wirklich
alles verschwunden sein (inkl. Ordner und pwahelper.exe).
Verstehe auch nicht, warum es dann noch eines EdgeUpdate bedarf.
Darüberhinaus sollte der EdgeWebView2 Laufzeit ebenfalls vom DMA reguliert sein und damit einfachst und auf Standardbasis de-installierbar.
Noch viel besser wäre eine Opt-In Methode beim Setup, so wie es das mal zu Windows 95/98 (?) Zeiten gab.
Alles was nicht wirklich zum Betriebssystem gehört (oder Mitbewerber behindern könnte) sollte abwählbar sein. Dazu gehören Store, MediaPlayer, Browser etc.
Alles steuerbar zusätzlich über eine autounattend.xml
Das wäre sicherlich hilfreich für große Unternehmen, welche viele PC für ihre Angestellten ausrollen müssen.
klar könnte man jetzt behaupten, dass damit alles in Butter ist. Edge ist verschwunden. Das konnte man aber so schon vorher haben:
einfach mit dem TrustedInstaller (erhöhte Rechte) den Ordner unter Programfiles(X86) löschen. Dann noch einen Registry Eintrag löschen, damit auch unter installierte Apps der Edge nicht mehr auftaucht > gleiches Ergebnis wie das was MS jetzt macht.
Hier [url]https://www.gamestar.de/artikel/windows-11-edge-deinstallieren-eu-aenderungen,3409967.html[/url]
aber heißt es:
[quote]Wie Microsoft schreibt, wurden sowohl Edge als auch die zugehörige Bing-Suche so angepasst, dass sich diese »mithilfe der Standardmechanismen in Windows deinstallieren lassen«.[/quote]
Ob das jetzt Standardmechanismen sind, die da angewendet werden?
Standardmechanismus ist in meinen Augen so was wie Setup.exe /uninstall
Danach sollte dann aber auch wirklich [b]alles[/b] verschwunden sein (inkl. Ordner und pwahelper.exe).
Verstehe auch nicht, warum es dann noch eines EdgeUpdate bedarf.
Darüberhinaus sollte der EdgeWebView2 Laufzeit ebenfalls vom DMA reguliert sein und damit einfachst und auf Standardbasis de-installierbar.
Noch viel besser wäre eine Opt-In Methode beim Setup, so wie es das mal zu Windows 95/98 (?) Zeiten gab.
Alles was nicht wirklich zum Betriebssystem gehört (oder Mitbewerber behindern könnte) sollte abwählbar sein. Dazu gehören Store, MediaPlayer, Browser etc.
Alles steuerbar zusätzlich über eine autounattend.xml
Das wäre sicherlich hilfreich für große Unternehmen, welche viele PC für ihre Angestellten ausrollen müssen.