von Javora » 21.01.2023, 16:03
Malissa hat geschrieben: 21.01.2023, 13:19
Allerdings weiß ich nicht wirklich ob es Schattenkopien sind. Die MB Anzahl wächst ununterbrochen an.
Wie gesagt, wäre schon von Bedeutung, woran das ausgemacht wird.
Der Link
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... s/vssadmin
ist nur als MS - Referenz für den Befehl
vssadmin list shadows
(„Listet vorhandene Volumeschattenkopien auf.“)
Für
vssadmin list shadowstorage
wäre es
https://learn.microsoft.com/en-us/previ ... 5(v=ws.11)
Beide explizit genannten Befehle sind jedenfalls nur zum Lesen und zur Ausgabe von Informationen vorgesehen.
Nehme ich auch.
Schau dir die Ergebnisse erst einmal an.
Ein Zuwachs bei verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich wäre bei der Methode
Methode „Kopie bei Schreibvorgang“ nach meinem Verständnis ganz normal:
„Wenn bei der Methode „Kopie bei Schreibvorgang“ eine Änderung am ursprünglichen Volume stattfindet (aber bevor die Schreib-E/A-Anforderung abgeschlossen ist), wird jeder zu ändernde Block gelesen und dann in den Speicherbereich der Schattenkopie des Volumes geschrieben (auch als „Vergleichsbereich“ bezeichnet).“
Vgl. https://learn.microsoft.com/de-de/ ... py-service
Edit (Ups, Link kaputt):
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... py-service
Hatte gestern einmal auf einem Gerät über Systemschutz die Wiederherstellungspunkte gelöscht und zwei neue angelegt. Da ist inzwischen fasst ein Tag vergangen,
auf C: sind ca. 200 MB bei verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich dazugekommen ohne neue Wiederherstellungspunke.
Das wird aber stark abhängig sein, was auf dem System konfiguriert ist/ läuft/ passiert (inkl. etwaigem Ungemach).
[quote=Malissa post_id=403495 time=1674303576]
Allerdings weiß ich nicht wirklich ob es Schattenkopien sind. Die MB Anzahl wächst ununterbrochen an.
[/quote]
Wie gesagt, wäre schon von Bedeutung, woran das ausgemacht wird.
Der Link
[url]https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/vssadmin[/url]
ist nur als MS - Referenz für den Befehl
vssadmin list shadows
(„Listet vorhandene Volumeschattenkopien auf.“)
Für
vssadmin list shadowstorage
wäre es
[url]https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2012-r2-and-2012/cc788045(v=ws.11)[/url]
Beide explizit genannten Befehle sind jedenfalls nur zum Lesen und zur Ausgabe von Informationen vorgesehen.
Nehme ich auch.
Schau dir die Ergebnisse erst einmal an.
Ein Zuwachs bei verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich wäre bei der Methode
Methode „Kopie bei Schreibvorgang“ nach meinem Verständnis ganz normal:
[i]„Wenn bei der Methode „Kopie bei Schreibvorgang“ eine Änderung am ursprünglichen Volume stattfindet (aber bevor die Schreib-E/A-Anforderung abgeschlossen ist), wird jeder zu ändernde Block gelesen und dann in den Speicherbereich der Schattenkopie des Volumes geschrieben (auch als „Vergleichsbereich“ bezeichnet).“[/i]
[s][url]Vgl. https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/file-server/volume-shadow-copy-service[/url][/s]
Edit (Ups, Link kaputt): [url]https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/file-server/volume-shadow-copy-service[/url]
Hatte gestern einmal auf einem Gerät über Systemschutz die Wiederherstellungspunkte gelöscht und zwei neue angelegt. Da ist inzwischen fasst ein Tag vergangen,
auf C: sind ca. 200 MB bei verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich dazugekommen ohne neue Wiederherstellungspunke.
Das wird aber stark abhängig sein, was auf dem System konfiguriert ist/ läuft/ passiert (inkl. etwaigem Ungemach).