Was ich die ganze Zeit außer Acht gelassen hab: mit der neuen Festplatte und dem kopieren und integrieren der Alten > die Laufwerksbuchstaben UND die UUid haben sich geändert (
die alten Laufwerkbuchstaben weiß ich nicht mehr genau). Somit kann windoof in den Tiefen von \System32\* nichts mehr finden. Win xp ist da noch unempfindlicher (könnte ich auch noch mit einer DOS- Diskette zum laufen bringen

).
@DK2000: Win 7 sichert noch automatisch ein Backup der reg- Dateien. ...\drivers\storufs.sys hat was mit der Wiederherstellung zu tun.
*Win 10 habe ich neu installiert (jetzt der ganze Schei* mit dem neu einrichten, stoß schon bei "eigene Dateien" wg. OneDrive auf Hindernisse)
Unter dem win 7 boot-stick ging
Code: Alles auswählen
sfc /offbootdir=c:\ /offwindir=e:\windows /offlogfile=c:\CBSW7_.log /scannow
nicht. Und die Selbstreparatur hat das ganze Bootmenü unbrauchbar gemacht.
Wie bei multiboot und ob auch beim MBR Bios
Code: Alles auswählen
[i]bcdedit eingeben und Enter drücken
Wichtig: GUID und Laufwerksbuchstaben anpassen und nacheinander[/i]
bcdedit /set {XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXX} device partition=E:...
klappt, habe ich keine Ahnung und nicht getraut es zu versuchen.
*
Ich habe zwar paar Anleitungen gefunden, aber: Mit dem Workaround und dem Zusammensuchen bin ich schon zeitlich überfordert. Ich fragte mich ob es evtl. mit einem hard-link klappen könnte indem z.B. die alte Platte assoziiert (Neue uuid= Alte uuid, oder so) wird.
Ich habe diese Woche 3 Abgabetermine für Testate (u.a. Autocad) und einiger Angebote. Letztes Mal kostete mich Windows Selbstzweck zwei potentielle Arbeitsstellen.
Also wenn da jemand eine Schritt für Schritt- Anleitung hat, bitte her damit.
U.a. frage mich ob das für UEFI Bios gültige
assign letter=Z:
auch beim "alten" Bios gilt/ klappt. Hab es noch nicht ausprobiert.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ations-DVD
Code: Alles auswählen
[quote]Eingabeaufforderung (Administrator) starten und nun die Befehle nacheinander eingeben.
diskpart
list vol
sel vol y - = die Nummer der Systempartition .
format FS="NTFS" Quick
active
[b]assign letter=Z: [/b]Sollte der Laufwerksbuchstabe Z belegt sein, dann einen anderen nutzen
exit
Ist das erledigt, wird das Bootmenü nun neu geschrieben:
bootsect /nt60 ALL /Force /MBR
[b]bcdboot c:\Windows /l de-de /s Z: /f BIOS - c: = Startpartition[/b], muss eventuell angepasst werden. Wurde Z geändert, muss auch dieser Buchstabe angepasst werden.[/quote]
Was ich die ganze Zeit außer Acht gelassen hab: mit der neuen Festplatte und dem kopieren und integrieren der Alten > die Laufwerksbuchstaben UND die UUid haben sich geändert ([i]die alten Laufwerkbuchstaben weiß ich nicht mehr genau[/i]). Somit kann windoof in den Tiefen von \System32\* nichts mehr finden. Win xp ist da noch unempfindlicher (könnte ich auch noch mit einer DOS- Diskette zum laufen bringen :smile: ).
@DK2000: Win 7 sichert noch automatisch ein Backup der reg- Dateien. ...\drivers\storufs.sys hat was mit der Wiederherstellung zu tun.
*Win 10 habe ich neu installiert (jetzt der ganze Schei* mit dem neu einrichten, stoß schon bei "eigene Dateien" wg. OneDrive auf Hindernisse)
Unter dem win 7 boot-stick ging [code]sfc /offbootdir=c:\ /offwindir=e:\windows /offlogfile=c:\CBSW7_.log /scannow [/code] nicht. Und die Selbstreparatur hat das ganze Bootmenü unbrauchbar gemacht.
Wie bei multiboot und ob auch beim MBR Bios [code][i]bcdedit eingeben und Enter drücken
Wichtig: GUID und Laufwerksbuchstaben anpassen und nacheinander[/i]
bcdedit /set {XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXX} device partition=E:...[/code] klappt, habe ich keine Ahnung und nicht getraut es zu versuchen.
*
Ich habe zwar paar Anleitungen gefunden, aber: Mit dem Workaround und dem Zusammensuchen bin ich schon zeitlich überfordert. Ich fragte mich ob es evtl. mit einem hard-link klappen könnte indem z.B. die alte Platte assoziiert (Neue uuid= Alte uuid, oder so) wird.
Ich habe diese Woche 3 Abgabetermine für Testate (u.a. Autocad) und einiger Angebote. Letztes Mal kostete mich Windows Selbstzweck zwei potentielle Arbeitsstellen.
[b]Also wenn da jemand eine Schritt für Schritt- Anleitung hat, bitte her damit.[/b]
U.a. frage mich ob das für UEFI Bios gültige [quote]assign letter=Z:[/quote] auch beim "alten" Bios gilt/ klappt. Hab es noch nicht ausprobiert. [url]https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Bootmen%C3%BC_reparieren_wiederherstellen_Windows_11_und_10#MBR_Bootmen.C3.BC_Reparatur_mit_der_Recovery_DVD_oder_Installations-DVD[/url]
[code][quote]Eingabeaufforderung (Administrator) starten und nun die Befehle nacheinander eingeben.
diskpart
list vol
sel vol y - = die Nummer der Systempartition .
format FS="NTFS" Quick
active
[b]assign letter=Z: [/b]Sollte der Laufwerksbuchstabe Z belegt sein, dann einen anderen nutzen
exit
Ist das erledigt, wird das Bootmenü nun neu geschrieben:
bootsect /nt60 ALL /Force /MBR
[b]bcdboot c:\Windows /l de-de /s Z: /f BIOS - c: = Startpartition[/b], muss eventuell angepasst werden. Wurde Z geändert, muss auch dieser Buchstabe angepasst werden.[/quote][/code]