von blackcrack » 30.10.2022, 10:00
bei ner ssd iss es sogar noch besser, da bei der normalen kreiselfestplatte, die daten ja immernoch kreutz und quer gespeichert werden..
beide haben zwar ein Kontroller, aber der tut bei der SSD die daten dann speicherheinheit spezifisch zuordnen und nicht so wie bei ner beweglichen Festplatte, das heist, hast Du partitioniert, steht in der partitionstabelle, welche speicher direkt dazu gehören bei ner ssd
und somit, wenn Du nich grad mit ner erweiterten Parttition arbeitest bei der in einer Primären als zusätzliche partitionstabellen eingebaut werden von anderen Aufteilungen, dann passt das schon, da die eingestellte Partition dann so bearbeitet wird, als wenn es eine unabhängige "Virtuelle" Festplatte ist da ja die zugeordneten sd-einheiten fest zugeordnet sind und Du dann auf der zweiten Primären Partition "nur" draufschreibst und liest und weniger löscht und wieder beschreibst, also ist es dann im endefeckt so, als wenn Du auf einer Externen Minisd-karte mit schnellerer Geschwindigkeit schreibst und liest, nur sind das eben dann die "Rams" die in der SSD verbaut sind, die eben fix in der Partitionstabelle angegeben sind.. Somit sind zweite Primäre Partitionen schon legitim, denn Du kannst 4 Primäre Partitionen in einer Partitionstabelle erstellen oder drei, mit einer Erweiterten, bei der dann weitere Partitionen angegeben sind.
(oder eben 4 Erweiterten Partitionen mit jeweils A-Z Laufwerke im Windows, wie's im Linux mit Ext4 aussieht hab ich noch keinen Bock gehabt das aus zu probieren.. sind sicherlich mehr ! hrchhrchhrch....)
Schönen Tag noch und viel Spaß

bei ner ssd iss es sogar noch besser, da bei der normalen kreiselfestplatte, die daten ja immernoch kreutz und quer gespeichert werden..
beide haben zwar ein Kontroller, aber der tut bei der SSD die daten dann speicherheinheit spezifisch zuordnen und nicht so wie bei ner beweglichen Festplatte, das heist, hast Du partitioniert, steht in der partitionstabelle, welche speicher direkt dazu gehören bei ner ssd
und somit, wenn Du nich grad mit ner erweiterten Parttition arbeitest bei der in einer Primären als zusätzliche partitionstabellen eingebaut werden von anderen Aufteilungen, dann passt das schon, da die eingestellte Partition dann so bearbeitet wird, als wenn es eine unabhängige "Virtuelle" Festplatte ist da ja die zugeordneten sd-einheiten fest zugeordnet sind und Du dann auf der zweiten Primären Partition "nur" draufschreibst und liest und weniger löscht und wieder beschreibst, also ist es dann im endefeckt so, als wenn Du auf einer Externen Minisd-karte mit schnellerer Geschwindigkeit schreibst und liest, nur sind das eben dann die "Rams" die in der SSD verbaut sind, die eben fix in der Partitionstabelle angegeben sind.. Somit sind zweite Primäre Partitionen schon legitim, denn Du kannst 4 Primäre Partitionen in einer Partitionstabelle erstellen oder drei, mit einer Erweiterten, bei der dann weitere Partitionen angegeben sind.
(oder eben 4 Erweiterten Partitionen mit jeweils A-Z Laufwerke im Windows, wie's im Linux mit Ext4 aussieht hab ich noch keinen Bock gehabt das aus zu probieren.. sind sicherlich mehr ! hrchhrchhrch....)
Schönen Tag noch und viel Spaß :)