von g-force » 22.10.2022, 20:29
Okay, VM in einer VM kann man offenbar machen. Macht für mich aber keinen Sinn, somit kann ich (wenn es denn das Problem ist) nichts zur Lösung beitragen.
Bei mir läuft auf dem Server (PC-2) Windows 10, darin 2 Hyper-V (DHCP/DNS-Server und WDS-Server), dazu ein Datengrab als Netzlaufwerk. Auf PC-1 läuft Win10, darin meine ganzen Test-VMs (Hyper-V und VirtualBox). Somit sind alle Resourcen/Power gut verteilt, 4-5 VMs laufen auf PC-1 recht schnell und stabil.
Wir warten mal auf den TE, was nun wirklich Sache ist.
Okay, VM in einer VM kann man offenbar machen. Macht für mich aber keinen Sinn, somit kann ich (wenn es denn das Problem ist) nichts zur Lösung beitragen.
Bei mir läuft auf dem Server (PC-2) Windows 10, darin 2 Hyper-V (DHCP/DNS-Server und WDS-Server), dazu ein Datengrab als Netzlaufwerk. Auf PC-1 läuft Win10, darin meine ganzen Test-VMs (Hyper-V und VirtualBox). Somit sind alle Resourcen/Power gut verteilt, 4-5 VMs laufen auf PC-1 recht schnell und stabil.
Wir warten mal auf den TE, was nun wirklich Sache ist.