von GwenDragon » 14.03.2022, 09:10
Ich werde von solchen Mechanismen wie Client-Zertifikaten über SSL abstand nehmen, und Leuten Firefox empfehlen oder wenn es um ihren Server geht, eine andere Authentifizeirung.
Da HTTP/1.1 sowieso bald von HTTP/2 bzw. HTTP/3 abgelöst wird, sind dann Client-Zertifikate eh obsolet.
Und es ist auch nicht absehbar, dass Google da was noch ändern will in der TLS-Behandlung mit Client-Zertifikaten.
Muss ich halt dem Kunden im Vorfeld sagen, dass es nicht geht, oder nur intern im LAN leicht unsicherer mit TLS 1.2.
Für mich ist das Thema ungelöst, aber trotzdem abgeschlossen, weil nicht anders machbar.
Frage: Edge Canary und Client-Zertifikate – geht das?
Antwort: Nein, nicht mit modernen Protokollen.
Ich werde von solchen Mechanismen wie Client-Zertifikaten über SSL abstand nehmen, und Leuten Firefox empfehlen oder wenn es um ihren Server geht, eine andere Authentifizeirung.
Da HTTP/1.1 sowieso bald von HTTP/2 bzw. HTTP/3 abgelöst wird, sind dann Client-Zertifikate eh obsolet.
Und es ist auch nicht absehbar, dass Google da was noch ändern will in der TLS-Behandlung mit Client-Zertifikaten.
Muss ich halt dem Kunden im Vorfeld sagen, dass es nicht geht, oder nur intern im LAN leicht unsicherer mit TLS 1.2.
Für mich ist das Thema ungelöst, aber trotzdem abgeschlossen, weil nicht anders machbar.
Frage: Edge Canary und Client-Zertifikate – geht das?
Antwort: Nein, nicht mit modernen Protokollen.