von WinLite » 13.03.2022, 16:44
Baufuzzi hat geschrieben: 13.03.2022, 14:52
Das System auf LW "F" ist durch kein Backup entstanden. Ich habe es beim Backup mit dem Windows Tool "Systemabbild" als Image gemerkt, dass es existiert. Bei den Backups mit Acronis, AOMEI, Easeus, Snapshot, Paragon, Iperius, MiniTool ShadowMaker, Paragon und Macrium Reflect, die ich auch verwende, spielte das System auf LW "F" keine Rolle, hier wird wohl vorrangig mehr der LW-Buchstabe benötigt und nicht das LW-Attribut, ich vermute es mal, denn sonst wäre mit diesen Backups LW "F" ebenfalls mitgesichert worden, wie beim Windows Tool "Systemabbild".
Wie ich zuvor bereits erwähnte, kann man dem Windows Tool "Systemabbild" nicht immer vertrauen und es ist deshalb grundsätzlich ratsamer eine Drittanbietersoftware für Backups zu verwenden, mit denen, wie du selber sagst, die Verwechselung mit deinem Laufwerk F:, das ja deine externe Festplatte ist, gar nicht erst stattfindet. Da du das nun selber auch erkannt hast, sollte das Problem ja eigentlich gelöst sein, sofern du es nochmal von vorn beginnst. Ein nachträgliches Entfernen, in welcher Form auch immer, würde das Ganze nicht gerade verlässlicher machen. Schon gar nicht, wenn das Backup zuvor mit dem Windows Tool "Systemabbild" erstellt wurde. Also lieber alles verwerfen und nochmal von vorn beginnen wäre mein Rat dazu.
[quote=Baufuzzi post_id=385784 time=1647179573 user_id=33724]
Das System auf LW "F" ist durch kein Backup entstanden. Ich habe es beim Backup mit dem Windows Tool "Systemabbild" als Image gemerkt, dass es existiert. Bei den Backups mit Acronis, AOMEI, Easeus, Snapshot, Paragon, Iperius, MiniTool ShadowMaker, Paragon und Macrium Reflect, die ich auch verwende, spielte das System auf LW "F" keine Rolle, hier wird wohl vorrangig mehr der LW-Buchstabe benötigt und nicht das LW-Attribut, ich vermute es mal, denn sonst wäre mit diesen Backups LW "F" ebenfalls mitgesichert worden, wie beim Windows Tool "Systemabbild".
[/quote]
Wie ich zuvor bereits erwähnte, kann man dem Windows Tool "Systemabbild" nicht immer vertrauen und es ist deshalb grundsätzlich ratsamer eine Drittanbietersoftware für Backups zu verwenden, mit denen, wie du selber sagst, die Verwechselung mit deinem Laufwerk F:, das ja deine externe Festplatte ist, gar nicht erst stattfindet. Da du das nun selber auch erkannt hast, sollte das Problem ja eigentlich gelöst sein, sofern du es nochmal von vorn beginnst. Ein nachträgliches Entfernen, in welcher Form auch immer, würde das Ganze nicht gerade verlässlicher machen. Schon gar nicht, wenn das Backup zuvor mit dem Windows Tool "Systemabbild" erstellt wurde. Also lieber alles verwerfen und nochmal von vorn beginnen wäre mein Rat dazu.