von blackcrack » 08.03.2022, 07:57
es gibt das programm DefenderUI, damit kann man programm von dem Hochmütigen Microsoft wenigstens mal soweit einstellen, daß es z.B. nicht über Netzwerk scannt.. wenn man nich mal eingehängte SMBFS daheim hat. Der Scanner geht sogar soweit, daß .lnk dateien sogar benutzt werden um weitere verzeichnissstruckturen zu scannen.., wie zum Beispiel die Links die man im Explorer unter Favoriten erstellt hat um zum Beispiel seine \\192.168.0.xx\ eingelinkt hat, so wird das ganze Verzeichnisssystem durchgescannt und alles was MS nicht passt, wird gelöscht.. und zwar gehen die mit MD5 Checksums an die sache ran, das heist, heut zu tage kann man die Dateien umbenennen, aber die Checksum, also die Größe und Art wird ohne den Namen gefunden.. die Datei wird dennoch gelöscht ohne Nachfrage..
Es heist ja, daß Du das System benutzen darfst und die blose Benutzung "gekauft hast" nicht aber das Eigentum.. wie bei dem Mieten.. im Grunde ist es wie mieten.. aber Du darfst die Files nicht dekompelieren oder gar verändern, daher sieht sich MS, so denke ich im recht, einfach software zu löschen die Ihnen nicht passt.. obwohl die software das eigentum anderer ist, aber nicht die vom MS, darum iss es auch wirchtig, daß Reactos endlich mal kommt und so weit benutzbar gemacht wird, daß "man es soweit als User wie bei Win95 als beta oder besser" es dann benutzen kann und als Alltagssystem installieren kann..(die C,C++ Programmierer unter euch anschau) .. weil das was da MS sich raus nimmt..*kopfschüttel* und das über den ganzen Planeten, nicht nur in Den Staaten.. und das alles unter dem Häubchen der Sicherheit... von daher find ich DefenderUI eins der sinnvollsten Programme.. vorallem wenn man schnell mal "Seine Seriennummer" in Winnt eingeben lässt, daß man da den Defender schnell mal ausschalten kann ist eins der Vorzüge..
URL:

es gibt das programm DefenderUI, damit kann man programm von dem Hochmütigen Microsoft wenigstens mal soweit einstellen, daß es z.B. nicht über Netzwerk scannt.. wenn man nich mal eingehängte SMBFS daheim hat. Der Scanner geht sogar soweit, daß .lnk dateien sogar benutzt werden um weitere verzeichnissstruckturen zu scannen.., wie zum Beispiel die Links die man im Explorer unter Favoriten erstellt hat um zum Beispiel seine \\192.168.0.xx\ eingelinkt hat, so wird das ganze Verzeichnisssystem durchgescannt und alles was MS nicht passt, wird gelöscht.. und zwar gehen die mit MD5 Checksums an die sache ran, das heist, heut zu tage kann man die Dateien umbenennen, aber die Checksum, also die Größe und Art wird ohne den Namen gefunden.. die Datei wird dennoch gelöscht ohne Nachfrage..
Es heist ja, daß Du das System benutzen darfst und die blose Benutzung "gekauft hast" nicht aber das Eigentum.. wie bei dem Mieten.. im Grunde ist es wie mieten.. aber Du darfst die Files nicht dekompelieren oder gar verändern, daher sieht sich MS, so denke ich im recht, einfach software zu löschen die Ihnen nicht passt.. obwohl die software das eigentum anderer ist, aber nicht die vom MS, darum iss es auch wirchtig, daß Reactos endlich mal kommt und so weit benutzbar gemacht wird, daß "man es soweit als User wie bei Win95 als beta oder besser" es dann benutzen kann und als Alltagssystem installieren kann..(die C,C++ Programmierer unter euch anschau) .. weil das was da MS sich raus nimmt..*kopfschüttel* und das über den ganzen Planeten, nicht nur in Den Staaten.. und das alles unter dem Häubchen der Sicherheit... von daher find ich DefenderUI eins der sinnvollsten Programme.. vorallem wenn man schnell mal "Seine Seriennummer" in Winnt eingeben lässt, daß man da den Defender schnell mal ausschalten kann ist eins der Vorzüge..
URL: [url="https://www.defenderui.com/"][img]https://www.defenderui.com/images/logo.PNG[/img][/url]