Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von Ynnam » 03.03.2022, 17:41

"Jetzt muss ich nur noch einen Krieg gewinnen, Autologin ohne Pin Eingabe"

Geht in der Regel mit Autologon (glaube Teil von MS Sysinternal) https://docs.microsoft.com/en-us/sysint ... /autologon

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von Eisenvater » 03.03.2022, 17:34

Danke Jürgen.

Ich hätte in der Suche das Wort "Pin" mit eingeben sollen, ich habe nur nach Autologin gesucht :D

Soa, dann klappt jetzt auch das :)

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von moinmoin » 03.03.2022, 17:26

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von Eisenvater » 03.03.2022, 17:21

g-force hat geschrieben: 28.02.2022, 21:13 Ob UltaCopier wirklich schneller ist, wage ich zu bezweifeln...
Soa, das ganze Unterfangen ist durch, Windows 11 benötigt mit den paar Programmen ziemlich genau 40,5GB.
Mit den 220GB fahre ich also ganz gut, auch was zukünftige Updates/Upgrades bringt, so hoffe ich es...

Bei kleineren Dateien war UltraCopy tatsächlich schneller, bei den Großen war kein Unterschied.
Werde ich auch nicht produktiv nutzen, war einfach nur nen Versuch um die Datenmengen hin- und her zu schieben.

Für die Daten habe ich auch noch 2 HDD's verbaut. Für Offline Spiele oder auch für ältere Spiele habe ich eine X300 von Toshiba eingebaut, alle wichtigen Daten lagern auf einer WD Red.
Zum Spielen sind jetzt 2 Nvme SSD's verbaut, einmal eine P1, etwas älter aber sie tut ihr Werk und eben die neue Nvme.

Die alte WD Blue M.2 Sata kommt in den Backup PC.

Jetzt muss ich nur noch einen Krieg gewinnen, Autologin ohne Pin Eingabe. :?


:dankeschoen: an alle.

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von PeteM92 » 01.03.2022, 07:13

Ich habe meinen PC sehr ähnlich eingerichtet wie von @g-force gerade beschrieben.
Außerdem lagere ich auch meine aktuellen Daten auf andere Partitionen aus.

Das hat folgenden Vorteil: wenn ich mal Windows vermurkst habe und ein Backup der Systempartition zurückspielen muß, bleiben meine Daten auf den anderen Partitonen erhalten.
Dadurch läuft sowohl das Erstellen von Systembackups als auch das Recovern in wenigen Minuten ab.

Facit: 100 GB für die Systempartition sind mehr als ausreichend.
.

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von g-force » 28.02.2022, 21:13

Ich teile den Windows-Partitionen (ich habe mehrere) je 100 GB zu. Je nach erforderlichen Zusatz-Programmen (Musikproduktion, Windows-Bearbeitung) reicht das mehr als aus. Programme werden nach "C:" installiert, große Libraries und alle Ordner wie "Downloads, Musik, Video, etc" sind auf weitere Festplatten verschoben. Die weiteren Partitionen befinden sich entweder mit auf der ersten NVME oder auf 2 weiteren NVME.

Das Komprimieren hat eher den Zweck, daß sich kleinere Dateien auch schneller öffnen, zum Teil auch direkt in den RAM geladen werden.

Ob UltaCopier wirklich schneller ist, wage ich zu bezweifeln - die Geschwindigkeit ist eher durch die Festplatten begrenzt. Daß man aber Kopierfehler und -konflikte ans Ende verschieben kann, ist ein ungeheurer Vorteil. Es ist immer nervig, wenn man einen stundenlangen Kopiervorgang startet und dann ins Bett geht - und am nächsten Morgen feststellen muß, daß Windows den Kopiervorgang schon am Anfang wg. Konflikten unterbrochen hat.

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von Eisenvater » 28.02.2022, 20:16

Ok, mit so etwa 200-220GB bin ich da auf der richtigen Seite.
Am "rumbasteln" habe ich eher weniger Interesse, das Ding soll laufen und bevorzugt auch nach nem Update/Upgrade.
Bei dem Bastelspaß habe ich da perspektivisch Bedenken.

Komprimieren ist ein alter Hut und bringt mir leider nichts, da die Partition eher für den MSFS ist, der die CPU schon enorm beansprucht.
MSFS 2020 läuft zwar unter Proton, aber da kam wieder irgendein "tolles" Update, jetzt sind alle bezahlten DLC's deaktiviert und lassen sich nicht mehr aktivieren, Win only :(
Komprimieren beansprucht dann auch die CPU.

Egal, danke euch für die Beiträge, danke Jürgen, ich halte es, so wie Du es gesagt hattest.

Ultracopier ist übrigens genial!
Windows , 1.86TB = 7h
Ultracopier brauchte eben für selbiges 5,5h...

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von g-force » 28.02.2022, 18:48

Eisenvater hat geschrieben: 28.02.2022, 18:04 Also ich hab hier unter Linux ne VM mit KVM/QUEMU und Single GPU Passthrough aufgesetzt ( https://gitlab.com/risingprismtv/single ... wikis/home ) und dann benötigt selbst Win10 bei nem Clean Install ~44GB.
Wenn man die (versteckten) Dateien "Pagefile, Swapfile und Hiberfile" mitrechnet, kommt das schon ungefähr hin. Je nach RAM kann das auch mehr werden. Mit 50 GB plus die Größe des RAM ist man eigentlich auf der sicheren Seite.

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von Ynnam » 28.02.2022, 18:42

g-force hat geschrieben: 28.02.2022, 18:35
Ynna hat geschrieben: 28.02.2022, 17:45 Meine (momentane) W11 (22000.xxx) könnte ich (eigentlich) auf 10 GB setzen, die W11 DEV sogar auf 7 GB....
Meine Erfahrungen liegen zwischen 16 - 22 GB (ohne pagefile, swapfile, hibernate).
Wie kommst Du auf 7 GB herunter, ohne an der ISO zu basteln?
1. zusätzlichen den reservierten Speicher deaktivieren ( bringt ~ 7 GB )
2. Betriebssystemdateien "komprimieren" (compact-Befehl)
- und wem dass noch nicht "reicht" 4. ALLE Dateien auf dem Systemdatenträger komprimieren
(gerade Programminstallationen wie MS-Office und oder auch Libre lassen sich so größenmäßig "in die Knie zwingen) :)

steht eigentlich aber auch allem im Wikki ;)

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von moinmoin » 28.02.2022, 18:40

@Eisenvater
Diese Größen sind nicht für den Alltagsgebrauch. Deine Rechnung ist schon ok. :)

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von Eisenvater » 28.02.2022, 18:38

Wie komme ich dann zu so einem schlanken Windows 11?

Im Grunde brauche ich ja nicht wirklich etwas von Windows.
Aktuellste Treiber, 3-4 AFU Anwendungen und ansonsten eigentlich nur Steam und die Spiele sollen ja auf einer anderen Partition liegen.

Für Anregungen bin ich offen, aktuell kopiert hier ja alles und es hört nicht vor 23 Uhr auf :(

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von g-force » 28.02.2022, 18:35

Ynna hat geschrieben: 28.02.2022, 17:45 Meine (momentane) W11 (22000.xxx) könnte ich (eigentlich) auf 10 GB setzen, die W11 DEV sogar auf 7 GB....
Meine Erfahrungen liegen zwischen 16 - 22 GB (ohne pagefile, swapfile, hibernate).
Wie kommst Du auf 7 GB herunter, ohne an der ISO zu basteln?

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von Ynnam » 28.02.2022, 18:07

"Da müsste ich an der ISO basteln, oder?"

Wenn du mich damit meinst - Nein, nicht zwingend

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von Eisenvater » 28.02.2022, 18:04

Da müsste ich an der ISO basteln, oder?

Also ich hab hier unter Linux ne VM mit KVM/QUEMU und Single GPU Passthrough aufgesetzt ( https://gitlab.com/risingprismtv/single ... wikis/home ) und dann benötigt selbst Win10 bei nem Clean Install ~44GB.

War ja eigentlich auch meine Wunschlösung aber leider machen diese ganzen Cheat Engines alles zunichte.
Valve arbeitet zwar dran aber solange die Entwickler nicht mitziehen... benötigt es ein natives Windows.

Re: Welche Partitionsgröße für eine Windows 11 Installation?

von Ynna » 28.02.2022, 17:45

Meine (momentane) W11 (22000.xxx) könnte ich (eigentlich) auf 10 GB setzen, die W11 DEV sogar auf 7 GB, aber ich lasse es immer in der "Originalgröße" des jeweiligen Datenträgers, partitioniere da NIE rum bei einem Systemdatenträger, nuss allerdings dazu schreiben, dass mein größter Systemdatenträger nur 500 GB hat ( EVO 970+)

Nach oben