Man muss nur intensiv suchen und mit viel Glück fällt einem die Lösung quasi in den Schoß (kaum stellt man die "richtigen" Fragen, schon spuckt das Internet auch die gewünschte Lösung aus) ...
Als lokalen User den ADMINISTRATOR-Account erstellen.
Das gewünschte Programm mit C:\Windows\System32\runas.exe /user:COMPUTERNAME\Administrator /savecred
(COMPUTERNAME erfährt man u.a. über CMD -> hostname )
Den o.g. Befehl setze ich in der Programmverknüpfung am Anfang des ZIEL Feldes - also z.b. :
C:\Windows\System32\runas.exe /user:DESKTOP-ETQVMAF\Administrator /savecred "C:\Program Files\Corel\Corel PaintShop Pro 2020 (64-bit)\Corel PaintShop Pro.exe"
Da runas.exe kein Symbol hat muss man das gewünschte Icon in den Verknüpfungseigenschaften noch auswählen.
Dies funktioniert auch in den bereits verknüpften Programmsymbolen in der Taskleiste -> SHIFT + Rechtklick auf das Programmsymbol -> EIGENSCHAFTEN - den o.g. Befehl am Anfang in das ZIEL-Feld eintragen, Symbol auswählen, fertig!
Somit kann ich die UAC in der "Sicherheitseinstellung" aufdrehen und trotzdem ohne nervige Ausführungsabfrage die gewünschten Programme als Admin starten.
Beim ersten Aufruf so eines Programms wird dann noch einmal das Administrator Passwort erfragt und das wars dann.
Das Programm wird nun mit einem neuen User gestartet und muss natürlich wie bei jeder Neuinstallation entsprechend konfiguriert/personalisiert werden.
ACHTUNG! Da die Programm als Admin gestartet wurden, hat man aber auch alle Rechte beim Öffnen/Speichern Dialog und kann dort u.U. ungewollt was löschen o.ä. ohne weiterer Warnung!
Noch ein Nachteil, wenn man ein Programm als Admin startet - man kann Files nicht mit Drag&Drop in das Programm ziehen, sondern muss den Öffnen-Dialog des Programms selbst dafür nutzen.
Workarround: Einen Dateimanager wie zb. FreeCommander o.ä. als Admin wie oben beschrieben starten, ihn so einstellen, wie z.b. den Windows-Explorer damit die Optik passt und schon kann von dort Files mit Drag&Drop in das gewünschte Programm ziehen.
Aber auch hier gilt VORSICHT bei Dateioperationen! Wobei FreeCommander groß und Fett in der Kopfleiste days Wort ADMIN schreibt, damit man ja nicht vergisst mit welchen Rechten man da arbeitet....
Für mich ist das nun eine Lösung mit der ich leben kann - bis es was Besseres gibt
@Holgi Danke, aber wenn es so wie von mir beschrieben auch ohne Nachteile funktioniert, ist es mir lieber wenn ich dafür nichts installieren muss. Trotzdem danke für den Link - wer weiß ob ich den nicht doch noch brauche

Man muss nur intensiv suchen und mit viel Glück fällt einem die Lösung quasi in den Schoß (kaum stellt man die "richtigen" Fragen, schon spuckt das Internet auch die gewünschte Lösung aus) ...
Als lokalen User den ADMINISTRATOR-Account erstellen.
Das gewünschte Programm mit C:\Windows\System32\runas.exe /user:COMPUTERNAME\Administrator /savecred
(COMPUTERNAME erfährt man u.a. über CMD -> hostname )
Den o.g. Befehl setze ich in der Programmverknüpfung am Anfang des ZIEL Feldes - also z.b. :
C:\Windows\System32\runas.exe /user:DESKTOP-ETQVMAF\Administrator /savecred "C:\Program Files\Corel\Corel PaintShop Pro 2020 (64-bit)\Corel PaintShop Pro.exe"
Da runas.exe kein Symbol hat muss man das gewünschte Icon in den Verknüpfungseigenschaften noch auswählen.
Dies funktioniert auch in den bereits verknüpften Programmsymbolen in der Taskleiste -> SHIFT + Rechtklick auf das Programmsymbol -> EIGENSCHAFTEN - den o.g. Befehl am Anfang in das ZIEL-Feld eintragen, Symbol auswählen, fertig!
Somit kann ich die UAC in der "Sicherheitseinstellung" aufdrehen und trotzdem ohne nervige Ausführungsabfrage die gewünschten Programme als Admin starten.
Beim ersten Aufruf so eines Programms wird dann noch einmal das Administrator Passwort erfragt und das wars dann.
Das Programm wird nun mit einem neuen User gestartet und muss natürlich wie bei jeder Neuinstallation entsprechend konfiguriert/personalisiert werden.
ACHTUNG! Da die Programm als Admin gestartet wurden, hat man aber auch alle Rechte beim Öffnen/Speichern Dialog und kann dort u.U. ungewollt was löschen o.ä. ohne weiterer Warnung!
Noch ein Nachteil, wenn man ein Programm als Admin startet - man kann Files nicht mit Drag&Drop in das Programm ziehen, sondern muss den Öffnen-Dialog des Programms selbst dafür nutzen.
Workarround: Einen Dateimanager wie zb. FreeCommander o.ä. als Admin wie oben beschrieben starten, ihn so einstellen, wie z.b. den Windows-Explorer damit die Optik passt und schon kann von dort Files mit Drag&Drop in das gewünschte Programm ziehen.
Aber auch hier gilt VORSICHT bei Dateioperationen! Wobei FreeCommander groß und Fett in der Kopfleiste days Wort ADMIN schreibt, damit man ja nicht vergisst mit welchen Rechten man da arbeitet....
Für mich ist das nun eine Lösung mit der ich leben kann - bis es was Besseres gibt ;)
@Holgi Danke, aber wenn es so wie von mir beschrieben auch ohne Nachteile funktioniert, ist es mir lieber wenn ich dafür nichts installieren muss. Trotzdem danke für den Link - wer weiß ob ich den nicht doch noch brauche :)