Ransomware-Schutz: Geschützte Ordner – nur welche?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ransomware-Schutz: Geschützte Ordner – nur welche?

Re: Ransomware-Schutz: Geschützte Ordner – nur welche?

von Holunder1957 » 03.11.2021, 12:05

Ich hatte ihn mal Zeitweise aktiviert. Hier werden dann im die Systemordner, wie auch Bilder, Dokumente oder ähnliche Ordner vor unerlaubten ändern durch diverse Anwendungen der Dateien blockiert. Das ist mir aufgefallen, als ich mit IrfanView Bilder bearbeiten wollte, sie aber nicht speichern konnte. Erst als ich IrfanView zu den Zulässigen App hinzugefügt hatte, konnte ich die Bilder abspeichern.
Diese Ordner (siehe Screen) werden bei mir diese Funktion aktiviert ist, geschützt.

Re: Ransomware-Schutz: Geschützte Ordner – nur welche?

von moinmoin » 30.10.2021, 15:36

Wenn sie nur surft, kann man den Schutz schon (durchaus) aktivieren.
Installiert man viel oder ändert öfter etwas, dann nervt es nur.

Re: Ransomware-Schutz: Geschützte Ordner – nur welche?

von GwenDragon » 30.10.2021, 14:39

Habe ich befürchtet.

Hälts du den Ransomewareschutz für Daten des Windows Nutzers überhaupt sinnvoll einsetzbar oder sollte ich meiner Freundin abraten?

Re: Ransomware-Schutz: Geschützte Ordner – nur welche?

von moinmoin » 30.10.2021, 14:10

Ob das sinnvoll ist, bezweifle ich.
Denn die Programme selber ändern hier ihre Einstellungen etc, die hier hinterlegt sind.
Das würde fortlaufend zu Fehlermeldungen führen.

Ransomware-Schutz: Geschützte Ordner – nur welche?

von GwenDragon » 30.10.2021, 12:48

Mich hat gestern eine Freundin mit Windows 11 gefragt, ob es sinnvoll ist auch C:\Users\WINDOWSUSERNAME hinzuzufügen um die Benutzerdaten von Appdata und LocalAppdata zu schützen.

Jetzt steh ich auf dem Schlauch und weiß nicht was Windows per Default schützt, was noch hinzugefügt werden sollte und wie Windows Defender prüft, welches Programm zugreifen darf.
Oder ist manches nicht sinnvoll, weil es dann dauernd Blockaden von Programmen ergibt? :kopfkratz:
Ich kenn ja diesen Schutz von Defender nicht.

Es wäre nett, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte.

Nach oben