Die Einstellungen gibt es auch irgendwie nicht im Player. Das kann man nur direkt in der *.vmx ändern, wenn man die automatischen Einstellungen nicht mag:
Für BIOS wäre das dann
firmware = "bios" und der Secure Boot Schalter ist wirkungslos. Kann man eintragen. UEFI hat er automatisch eingestellt und Bei Secure Boot weiß ich es nicht. Das habe ich so weit nicht durchlaufen lassen.
Da es im Player auch nicht die Option gibt, in das UEFI Setup zu gelangen, empfiehlt es sich hier den Start etwas zu verzögern:
Gibt auch für UEFI. Der Werst ist die Zeit in Millisekunden, also 5000 MS = 5 Sekunden. Da hat man dann genug Zeit, die ESC Taste beim Booten der VM zu drücken.
Die ganzen Sachen einfach ans Ende der *.vmx Datei der VM ran hängen.
Ansonsten habe ich Dir mal meine VM unten angehangen (nur nackte VM ohne Windows 11). Einfach das Archive irgendwo entpacken und im Player dann auf "Open a Virtual Machine" und aus im Ordner dann die "Windows11.ovf" auswählen. Dann fragt Dich der Player, wohin er die VM importieren soll. Wenn Du nicht verändert hast, dann ist das der Standard-Pfad. Sicherheitshalber im Anschluss die Einstellungen noch einmal durchgehen, ob das mit der virtuellen Hardware so alles passt.
Was mir noch so in den Sinn kam: Habe ja den Player nicht einzeln installiert. Der gehört zur Workstation bei mir. Nicht dass das wirklich einen Unterschied macht. Kann ich aber jetzt auch schlecht testet.
Gut, Hyper-V wäre da auch eine Möglichkeit, so wie es Holgi vorschlägt.
Die Einstellungen gibt es auch irgendwie nicht im Player. Das kann man nur direkt in der *.vmx ändern, wenn man die automatischen Einstellungen nicht mag:
[code]firmware = "efi"
uefi.secureBoot.enabled = "true"[/code]
Für BIOS wäre das dann [i] firmware = "bios"[/i] und der Secure Boot Schalter ist wirkungslos. Kann man eintragen. UEFI hat er automatisch eingestellt und Bei Secure Boot weiß ich es nicht. Das habe ich so weit nicht durchlaufen lassen.
Da es im Player auch nicht die Option gibt, in das UEFI Setup zu gelangen, empfiehlt es sich hier den Start etwas zu verzögern:
[code]bios.bootdelay = 5000[/code]
Gibt auch für UEFI. Der Werst ist die Zeit in Millisekunden, also 5000 MS = 5 Sekunden. Da hat man dann genug Zeit, die ESC Taste beim Booten der VM zu drücken.
Die ganzen Sachen einfach ans Ende der *.vmx Datei der VM ran hängen.
Ansonsten habe ich Dir mal meine VM unten angehangen (nur nackte VM ohne Windows 11). Einfach das Archive irgendwo entpacken und im Player dann auf "Open a Virtual Machine" und aus im Ordner dann die "Windows11.ovf" auswählen. Dann fragt Dich der Player, wohin er die VM importieren soll. Wenn Du nicht verändert hast, dann ist das der Standard-Pfad. Sicherheitshalber im Anschluss die Einstellungen noch einmal durchgehen, ob das mit der virtuellen Hardware so alles passt.
Was mir noch so in den Sinn kam: Habe ja den Player nicht einzeln installiert. Der gehört zur Workstation bei mir. Nicht dass das wirklich einen Unterschied macht. Kann ich aber jetzt auch schlecht testet.
Gut, Hyper-V wäre da auch eine Möglichkeit, so wie es Holgi vorschlägt.