Soweit meine Beobachtungen reichen, erfolgt bei IOBIT Software eine sehr rege Aktualisierung mit Updates zu allgemein freigegebenen Windows - Variationen.
Eigenes Risiko ist bei Nutzung von Software immer dabei, bei Anwendersoftware i.V.m. z. B. in sich noch in gewisser Entwicklung befindlicher BS - Variation sollte sich ein erhöhtes Risiko allgemein von selbst verstehen.
Als Haupt - Message entnehme ich im ganz Konkreten, mit der Kompatibilität funktionierte es auch unter Win 11, soweit der Test reicht.
Fragen nach allgemeinem Vertrauen und allseitiger technischer Funktionalität, inkl. techn. Sicherheit i.e.S., sind weitergehende Aspekte und aus meiner Sicht mit Sicherheit nicht die einzigen.
Jedenfalls was das Produkt pro betrifft aus ausdrücklich restriktiv zu favorisierender/ n Quelle/n unter allgemein freigegebenen Windows - Variationen, nach meinen Beobachtungen gibt es da zur technischen Funktionalität nichts zu meckern, hinreichende Kenntnis der primären/ anderen Wege der Treiberaktualisierung und geeigneter Umgang sowie bei der gewöhnlich gängigen grds. BS - Wartung vorausgesetzt.
Ansonsten kommts, wie oft, drauf an, nur bspw. bei einer mit sehr gutem Support eingekaufter Hardware, inwieweit es ein Mehrgewinn sein kann. Bei u. a. günstig eingekaufter Hardware, wo bestenfalls ein Jahr später noch aktuelle Treiber angeboten werden direkt vom Hersteller (diese jedoch gegeben sind) kann dies anders aussehen;
doch wie gesagt, und zwar so oder so, es kommt in Rundumkenntnis drauf an.
Was die technische Sicherheit i.e.S. betrifft, vlt. ein gewisses Gefühl lässt sich auch ohne
großes Hintergrundwissen eruieren bei z. B. einem Blick auf CVE - Liste, BSI - Infos,
Borns IT etc.
Ob dies ein Kontrast zum vorangehend Gesagten ist oder nicht, es kommt eben drauf an.
Apropos technische Sicherheit, das Nachfolgende passt zwar eher nicht zum Kommerziellen, dennoch vlt. zum Gesamtgefühl im Verhältnis irgendwo, hab grad kürzlich diesen Beitrag auf Borns IT gelesen:
https://www.borncity.com/blog/2021/07/0 ... ualisiert/
Soweit meine Beobachtungen reichen, erfolgt bei IOBIT Software eine sehr rege Aktualisierung mit Updates zu allgemein freigegebenen Windows - Variationen.
Eigenes Risiko ist bei Nutzung von Software immer dabei, bei Anwendersoftware i.V.m. z. B. in sich noch in gewisser Entwicklung befindlicher BS - Variation sollte sich ein erhöhtes Risiko allgemein von selbst verstehen.
Als Haupt - Message entnehme ich im ganz Konkreten, mit der Kompatibilität funktionierte es auch unter Win 11, soweit der Test reicht.
Fragen nach allgemeinem Vertrauen und allseitiger technischer Funktionalität, inkl. techn. Sicherheit i.e.S., sind weitergehende Aspekte und aus meiner Sicht mit Sicherheit nicht die einzigen.
Jedenfalls was das Produkt pro betrifft aus ausdrücklich restriktiv zu favorisierender/ n Quelle/n unter allgemein freigegebenen Windows - Variationen, nach meinen Beobachtungen gibt es da zur technischen Funktionalität nichts zu meckern, hinreichende Kenntnis der primären/ anderen Wege der Treiberaktualisierung und geeigneter Umgang sowie bei der gewöhnlich gängigen grds. BS - Wartung vorausgesetzt.
Ansonsten kommts, wie oft, drauf an, nur bspw. bei einer mit sehr gutem Support eingekaufter Hardware, inwieweit es ein Mehrgewinn sein kann. Bei u. a. günstig eingekaufter Hardware, wo bestenfalls ein Jahr später noch aktuelle Treiber angeboten werden direkt vom Hersteller (diese jedoch gegeben sind) kann dies anders aussehen;
doch wie gesagt, und zwar so oder so, es kommt in Rundumkenntnis drauf an.
Was die technische Sicherheit i.e.S. betrifft, vlt. ein gewisses Gefühl lässt sich auch ohne
großes Hintergrundwissen eruieren bei z. B. einem Blick auf CVE - Liste, BSI - Infos,
Borns IT etc.
Ob dies ein Kontrast zum vorangehend Gesagten ist oder nicht, es kommt eben drauf an.
Apropos technische Sicherheit, das Nachfolgende passt zwar eher nicht zum Kommerziellen, dennoch vlt. zum Gesamtgefühl im Verhältnis irgendwo, hab grad kürzlich diesen Beitrag auf Borns IT gelesen:
[url]https://www.borncity.com/blog/2021/07/04/report-80-prozent-der-open-source-bibliotheken-werden-nie-aktualisiert/[/url]