von SilkyQ » 01.07.2021, 17:10
So - Problem gelöst. Fällt unter die Rubrik "Es gibt kein größer Leid als das, was der Mensch sich selber antut ..."

)
Wie ich vor ein paar Tagen bereits in einem anderen Beitrag angedeutet hatte, habe ich ein Inplace-Update auf eine ziemlich extrem gemoddete W10-Installation gebügelt. Nachdem ich den den ersten Leak unter VMware flott und problemlos ans Laufen gekriegt habe, schien mir dann nach der Veröffentlichung des offiziellen Downloads das Risiko vertretbar zu sein, W1 jetzt auch auf meine physikalische Maschine los zu lassen, von der ich aber natürlich auch ein aktuelles Backup hatte. Auch diese Installation verlief problemlos, sämtliche Programme liefen sofort und ohne großes Murren von Beginn an auf W11. Ein paar Stardock Programme habe ich rausgeschmissen, weil die teilweise noch nicht mit der neuen Grafik vom Explorer und den Modern Apps harmonieren wollten - aber rein funktional liefen auch die. Ansonsten auch alles top - Corel, Adobe, MS-Office, VMware und was der schönen Dinge mehr sind laufen alle ohne Probleme.
Wo war jetzt die Ursache für die nicht funktionierende Windows-Taste, die zu Beginn ja noch funktionierte? Genau wissen tue ich es immer noch nicht, aber ich vermute, daß eines der kleineren Windows-Updates meinem installierten Start is Back ins Unvernehmen geraten ist. Das hab ich jetz gerade mal de-installiert und gegen OpenShell ausgetauscht und Voilá - schon funktioniert alles wieder wie es soll!
Anbei ein Screenshot, der zumindest ahnen läßt, daß Windows 11 sich auch in diesem immer noch sehr frühen Stadium doch schon allerhand gefallen läßt ...

So - Problem gelöst. Fällt unter die Rubrik "Es gibt kein größer Leid als das, was der Mensch sich selber antut ..." :rofl: )
Wie ich vor ein paar Tagen bereits in einem anderen Beitrag angedeutet hatte, habe ich ein Inplace-Update auf eine ziemlich extrem gemoddete W10-Installation gebügelt. Nachdem ich den den ersten Leak unter VMware flott und problemlos ans Laufen gekriegt habe, schien mir dann nach der Veröffentlichung des offiziellen Downloads das Risiko vertretbar zu sein, W1 jetzt auch auf meine physikalische Maschine los zu lassen, von der ich aber natürlich auch ein aktuelles Backup hatte. Auch diese Installation verlief problemlos, sämtliche Programme liefen sofort und ohne großes Murren von Beginn an auf W11. Ein paar Stardock Programme habe ich rausgeschmissen, weil die teilweise noch nicht mit der neuen Grafik vom Explorer und den Modern Apps harmonieren wollten - aber rein funktional liefen auch die. Ansonsten auch alles top - Corel, Adobe, MS-Office, VMware und was der schönen Dinge mehr sind laufen alle ohne Probleme.
Wo war jetzt die Ursache für die nicht funktionierende Windows-Taste, die zu Beginn ja noch funktionierte? Genau wissen tue ich es immer noch nicht, aber ich vermute, daß eines der kleineren Windows-Updates meinem installierten Start is Back ins Unvernehmen geraten ist. Das hab ich jetz gerade mal de-installiert und gegen OpenShell ausgetauscht und Voilá - schon funktioniert alles wieder wie es soll! :daumen:
Anbei ein Screenshot, der zumindest ahnen läßt, daß Windows 11 sich auch in diesem immer noch sehr frühen Stadium doch schon allerhand gefallen läßt ... :dafür: [img]https://mega.nz/file/BxxTjSyK#D4ng3dAk_C0Gac8vbZUdVlKxPHfY86lxwMg5bUjSmuo[/img]