Bildschirmschoner bzw. Timeout

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bildschirmschoner bzw. Timeout

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Manny » 20.01.2021, 19:56

"...hat ja noch einige weitere nützliche Tools anzubieten"

ja das stimmt - ein "Großteil" meiner Tools die portable sind habe ich von da bzw. nutze ich (auch selber) ;)

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Alpi11 » 20.01.2021, 19:49

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Allerdings hätte ich es so verstanden, dass das nun in der aktuellen Version in "DontSleep" im 2. Reiter eingebaut ist. Damit hätte man gleich 2 Fliegen auf einen Schlag.

https://SoftwareOK.de hat ja noch einige weitere nützliche Tools anzubieten. Danke nochmal für den Tipp

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Manny » 19.01.2021, 17:20

"Danke für den Tipp! Das Tool werde ich auf jeden Fall downloaden. Scheint mir auch in anderen Situationen sehr nützlich."

Selber Anbieter / Seite gibt es auch ein andere Tool

http://www.softwareok.de/?seite=Microso ... OK/History

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Alpi11 » 19.01.2021, 17:01

@ Captain_Chris

Danke für den Tipp! Das Tool werde ich auf jeden Fall downloaden. Scheint mir auch in anderen Situationen sehr nützlich.

Was mein Problem betrifft, dürfte ich den Verursacher gefunden zu haben. Entgegen meiner Annahme, dürfte es sehr wohl die schon betagtere Funkmaus sein. Wurde durch den Beitrag in einem anderen Forum darauf aufmerksam. Es gibt angeblich Mäuse, die, auch wenn sie nicht bewegt werden, immer wieder kurze Mikroimpulse aussenden, die dann den Zähler für das Timeout jedes mal zurücksetzen. Wofür das gut sein soll ist mir schleierhaft, aber ist halt so. Ohne der Funkmaus (Microsoft Wireless Mobile Mouse 3000, Model 1359) funktioniert der automatische Energiesparmodus.

Wieder was gelernt! :)

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Captain_Chris » 19.01.2021, 03:58

@ Alpi11

Aus persönlicher Erfahrung: Bei manchem Gerät/Hersteller funktioniert die Ausführung der Energieoptionen bzw. Energieeinstellungen besser und bei manchem schlechter. Das kann so einige Ursachen haben. ...und manche davon ergründet man nie.

Ich würde es einfach mal mit einem für solche Fälle ausgelegten, kleinen beliebten Zusatzprogramm probieren...
https://www.softwareok.de/?seite=Microsoft/DontSleep

Beinhaltet natürlich auch die für dich vermutlich interessantere Funktion...
https://www.softwareok.de/?seite=faq-DontSleep&faq=11

Muss übrigens auch nicht installiert werden. Ist portabel.

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Alpi11 » 19.01.2021, 01:13

Hallöchen!
Ich würde gerne dieses Thema weiter strapazieren, weil ich bei meinem Notebook sehr wohl gerne hätte, dass es nach einer gewissen eingestellten Zeit den Bildschirm abschaltet bzw. in den Ruhemodus geht. Das wäre ja ganz sinnvoll, vor allem wenn man im Akkumodus arbeitet, dann plötzlich weggerufen wird und nicht mehr daran denkt, ihn händisch schlafen zu schicken. Kürzlich kam ich dann zum Gerät zurück und der Akku war schon fast leer, weil die ganz Zeit alles eingeschalten war. Dafür wäre diese Einstellung ja da.
Mein MEDION-Notebook ist ganz neu (im Dezember 2020 gekauft) mit Windows 10 Home und keine Programme drauf, die den Ruhemodus etc. behindern könnten. Reines Büro-Notebook; keine Spiele etc. Sogar der Virenschutz ist der von Microsoft eingebaute.

Für die Backups verwende ich Acronis True Image 2019. Versuchsweise habe ich dort die "Active Protection" deaktiviert.

Dennoch funktioniert das nicht. Hab schon versucht, andere Ausschaltzeiten zu verwenden. Z.B. 3 Min. statt 5 Min. beim Bildschirm und 15 Min. statt 30 Min. beim Energiesparmodus. Die Funkmaus abgesteckt, damit absolut nichts am Notebook angeschlossen ist. Geht nach wie vor nicht.

Über die Starttaste bzw. FN + F2 kann ich das ohne Probleme per Hand machen. Aber wie gesagt, ich hätte das gerne mittels Zeitsteuerung.

Habt ihr noch einen Tipp? Vorweg schon mal Danke!!!

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Schimmelreiter » 09.03.2020, 10:39

Also, der "psshutdown...." funktioniert mit der angegebenen Syntax auf dem Notebook (zur Probe) ebenfalls "as expected", auf dem Problem-PC LENOVO aber nicht, da fährt das System komplett runter. Möglicherweise eingebauter Bug ? - Es ist nämlich eine Funktionstaste (F3 in dem Fall) für den "Sleep-Mode" definiert und diese funktioniert. Aber es löst nicht, dass der PC "schläft" nach xxx Minuten Untätigkeit.

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Schimmelreiter » 05.03.2020, 15:27

Servus Ihr 2,
hab grad die Handwerker im Haus, melde mich nach neuem Versuch Anfang nächster Woche
Danke !

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von moinmoin » 04.03.2020, 17:27

Kann er und hat er. ;) Danke Holgi

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Holgi » 04.03.2020, 17:03

mein Motto ist ja: geht nicht > gibt´s nicht.
Deshalb habe ich jetzt mal etwas gegoogelt und eine Lösung gefunden:

Es liegt wohl daran das die
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Standby
Geschichte einen falschen Wert zurückgibt.
Zitat:
"rundll32 should not be used for calling SetSuspendState because its signature doesn't match the one expected by rundll32.
The first parameter gets garbage instead of FALSE, so it always hibernates instead of going to sleep. "

Jetzt kann man sich mit Zusatzprogrammen behelfen
z.B.
PSSHUTDOWN von MS
https://docs.microsoft.com/de-de/sysint ... psshutdown
Das Kommando lautet dann
psshutdown -d -t 0
und funktioniert bei meinem Notebook wie "expected".
NIRCMD von Nirsoft macht das Gleiche
http://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html
nircmd.exe standby
Nun aber die Lösung ohne Zusatzprogramme; nur mit Windows Boardmitteln:
der Befehl lautet:
powershell.exe -C "$m='[DllImport(\"Powrprof.dll\",SetLastError=true)]static extern bool SetSuspendState(bool hibernate,bool forceCritical,bool disableWakeEvent);public static void PowerSleep(){SetSuspendState(false,false,false); }';add-type -name Import -member $m -namespace Dll; [Dll.Import]::PowerSleep();"
Dieser Befehl versetzt den PC in den StandbyModus, ohne zuvor den Hibernation Modus zu ändern, was ja auch noch eine Möglichkeit wäre (powercfg -hibernate off).

Vieles von meinem Gestammel ist hier:
https://superuser.com/questions/42124/h ... t-run-menu
nachzulesen.
Vlt. kann moinmoin das Windows 10 Kompendium ja noch um diesen Eintrag erweitern.

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von moinmoin » 04.03.2020, 16:00

Nein, so kaputt meinte ich eigentlich nicht. Mir fiel nur in dem Moment kein anderes Wort ein :lol:

Treiber gibts ja auch keine neueren wie ich sehe https://pcsupport.lenovo.com/de/de/prod ... river-list

Ob hier eine Inplace Upgrade Reparatur helfen könnte https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren
Oder mal de Energiesparpläne neu setzen https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10

:? Bin ich bei dem Problem echt überfragt.

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Schimmelreiter » 04.03.2020, 15:52

@moinmoin
Wie gesagt, hab ich den Befehl auch auf dem Notebook ausprobiert, fährt damit ebenfalls komplett runter, obwohl bei dem Teil das Standby über die Systemeinstellungen sehr wohl funktioniert. Das ist also nicht "kaputt". ;-)

Kann ich sonst noch was probieren ?

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Holgi » 04.03.2020, 14:50

wenn du den hier:
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState 0,1,0
meinst,
der funktioniert ebenfalls nicht.
Ich meine den Modus, wo bei einem Notebook die Powertaste "pulsierend" leuchtet.
Drückt man dann auf die Powertaste, ist der Rechner sofort wieder einsatzbereit.
Im Gegensatz zum Suspend, wo es ja etwas länger dauern kann.
Ich würde auch gerne darauf verzichten, etwas in den Einstellungen zu verändern.
Da es über das Startmenü funktioniert, muss es doch auch einen entsprechenden Befehl geben, oder?

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von moinmoin » 04.03.2020, 13:24

Kommt drauf an wie du Standby definierst.
Ich hab den Schnellstart deaktiviert und fahr den Rechner über diesen Befehl in den Standby (S3) in den Ram.

Aber den Befehl haben wir schon lange hier ;)

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... n_und_mehr

Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout

von Holgi » 04.03.2020, 13:11

@moinmoin:
danke für den TIP mit rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState
kannte ich noch gar nicht. Funktioniert bei mir auf dem Notebook.
Gibt es so etwas auch für den Standby Modus?
Der hier funktioniert nämlich nicht:
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Standby
und der auch nicht:
C:\Windows\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep
Da geht der Rechner ebenfalls in den Ruhezustand.
Grundsätzlich funktioniert ab Standby über Startmenü > Ein/AUS > Energiesparen
Dann müßte es doch auch einen Befehl geben, den man sich als Verknüpfung auf dem Desktop machen kann, oder?

Nach oben