Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von Irgendwer » 31.12.2020, 09:10

Ich bin grundsätzlich in einem öffentlichen Netzwerk. Internet ist immer öffentlich. Per GPO greift evtl. zuverlässiger.
Privat nutze ich aber sowieso Arch-Linux, ich muss nur beruflich zu Windows kompatibel sein. Meine privaten Daten vertraue ich einem proprietären Betriebssystem nicht mehr an. Unkontrollierter Datenabbfluss ist dort ständig Thema.

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von DK2000 » 31.12.2020, 07:46

Ist bei mir nicht der Fall mit dem Flash (32bit und 64bit). Habe da KB4577586 installiert, alle dazugehörigen Sicherheitsupdates manuell entfernt und er kommt nicht wieder. Gestern habe ich dann auch festgestellt, dass er auch im neun Edge nicht wieder kommt. Bleibt lediglich das Flash-Paket 19041.1 im Komponentenspeicher vorerst erhalten.

Was die Firewall angeht, eventuell mit Profilen arbeiten. Da der Laptop nur WLAN besitzt und ich den nur Stationär benutze, habe ich auch nur ein Profil. Aber alle von mir erstellten Regeln bzw. Änderung der bestehenden Regeln bleiben erhalten. Kann aber sein, dass sich da etwas verstellen würde, wenn ich zwischen lokalem und öffentlichem Netz wechsele.

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von Irgendwer » 31.12.2020, 07:35

Den 32 Bit-Flashplayer von Adobe der durch Microsoft Updates aktualisiert wird. ;)
Meine eigenen Windows Defender Firewall-Regeln die durch Microsoft-Updates/Store-Updates wieder zurück gesetzt werden. Sogar die Regel für die Datei- und Druckerfreigabe wird zurück gesetzt. Solange ich über einen Router ins Internet gehe, ist mir dass relativ egal aber ich habe auch eine SIM-Karte im Dell Laptop. Das ist ein NoGo, obwohl mir durchaus bewusst ist, dass eine Firewall auf dem gleichen System eher Sinnfrei ist.

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von DK2000 » 30.12.2020, 21:13

Bei mir kam es nicht wieder. Habe auch alle Sicherheitsupdates deinstalliert und in der Richtung wird auch nichts mehr installiert.

Welchen Flash hast Du denn wie deinstalliert? Den von Mikrosoft oder den von Adobe?

Und in der Firewall regt sich bei mir auch nichts.

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von Irgendwer » 30.12.2020, 20:56

Nach dem Deinstallieren des Flashplayers (der in der Systemsteuerung) zaubert ihn mir Microsoft wieder zurück. Selbstverständlich genauso ungefragt wie die ständig neu gebohrten Löcher in der Windows Firewall... :o

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von modus » 27.12.2020, 19:03

Werde den Edge erstmal so lassen. Mal sehen, welche "Überraschungen" noch von MS kommen...
Schönen Sonntag noch!

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von DK2000 » 27.12.2020, 18:41

modus hat geschrieben: 27.12.2020, 18:17 Updates mit dem MS-ChromiumBlockerToolkit blockiert.
Das funktioniert aber nur, wenn der Edge als eigenständiges Update angeboten wird. Beim Update auf die 20H2 z.B. hat die Einstellungen des Blocker Toolkits keine Wirkung und der Edge wird installiert. Und spätestens wenn eine Anwendung (WinRT oder Win32) WebView 2 benötigt, dann sollte der Edge installiert sein oder zum. die derzeit erhältlichen Runtimes dafür (ein Edge ohne GUI).

Außerdem hindern diese Einstellungen Microsoft nicht daran, Werbung für den Edge hier und da einzublenden.

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von moinmoin » 27.12.2020, 18:19

Kannst du ruhig glauben. Die alte Edge-HTML wird weiterhin noch benötigt. ;)

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von modus » 27.12.2020, 18:17

Edge-Browser: Hatte den vor längerer Zeit deaktiviert u. Updates mit dem MS-ChromiumBlockerToolkit blockiert.
Angeblich sei Edge nach MS-Meinung für Windows-Prozesse notwendig u. sollte nicht deinstalliert werden (wer’s glaubt).
Alles undurchsichtiges MS-Gebaren….
Jedenfalls nochmals Dank für Deine Hinweise.

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von DK2000 » 27.12.2020, 17:44

Welchen Edge meinst Du jetzt? Den alten oder den neuen Edge?

Wie gesagt, wenn Du RegEdit über NSudo mit den den Rechten des TrustedInstallers startest, dann kannst Du da eigentlich alles löschen. Ob es eine gute Idee ist, ist eine ganz andere Frage. Daher vorher lieber ein Backup anlegen.

Momentan ist mir da nichts bekannt, dass Microsoft den alten Edge in absehbarer Zeit entfernen wird. Von daher gehe ich mal davon aus, dass da auch nichts in der Registry entfernt wird. Microsoft wird höchstens die Installation des neuen Edge vorantreiben und die Nutzer, die ihn nicht haben wollen, noch mehr nerven.

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von modus » 27.12.2020, 17:39

Ja danke - das genau sind die nicht löschbaren Adobe-Flash-Einträge. Also dann einfach abwarten.

Und wie kriege ich die restl. Edge-Einträge raus, die sich auch nicht löschen lassen? Evtl. mit einem spez. Tool?
Oder verschwinden die evtl. auch mit dem kumulat. Januar-Update?

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von DK2000 » 27.12.2020, 17:33

Die beiden Pakete:

Code: Alles auswählen

amd64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_0.0.0.0_none_ab9875376a174135
wow64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_0.0.0.0_none_b5ed1f899e780330
Die beiden auf jeden Fall vorerst zufrieden lassen. Man kann nur die installierten Flash Updates deinstallieren. Die Zweige passen sich dann automatsch an. Aber die beiden Pakete müssen derzeit noch verbleiben:

Code: Alles auswählen

amd64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_e190f18a08ed1a44
wow64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_ebe59bdc3d4ddc3f
Ansonsten, wie gesagt, endet das mit 0x800f0988 und man muss sie dem kumulativen Update wieder hinzufügen. Hier muss man wirklich warten, bis Microsoft das ändert und Flash ebenfalls aus dem Komponentenspeicher entfernt.

Ist ja bald der 01.01.2021 und dann mal schien, was Microsoft so macht. Eventuell geschieht das schon zum Patchday im Januar.

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von ecerer » 27.12.2020, 17:25

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\ComponentDetect
was genau?

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von DK2000 » 27.12.2020, 17:18

Das ist der Zweig für den Komponentenspeicher. Von dem würde ich vorerst die Finger lassen, zumal wenn Du das Flashpaket manuell aus dem Komponentenspeicher entfernst, dann endete das bei der Installation eines kumulativen Updates derzeit noch mit 0x800f0988. Das muss Microsoft erst ändern, damit das klappt. Hier würde ich nicht manuell eingreifen.

Und den neuen Edge kann man derzeit noch deinstallieren. Das geht aber nur solange, wie er nicht benötigt wird.

Ansonsten musst Du in so einem Fall RegEdit mittels NSudo und den Rechten des TI starten. Dann kann man da überall löschen/ändern, was es so gibt. Man sollte aber dann genau wissen, was man macht, ansonsten ist die Neuinstallation nicht mehr weit. Und Finger weg vom Zweig "Component Based Servicing". Den lass ich auch immer in Ruhe. Der ist nicht umsonst so gut geschützt.

https://www.deskmodder.de/blog/2020/12/ ... rschienen/

Re: Adobe Flash Player - Reste nicht löschbar

von modus » 27.12.2020, 17:11

Einige nicht löschbare Adobe-Flash-Einträge liegen in LocalMachine/Windows/Current Version/Component Based Servicing/ComponentDetect.
Auch Edge-Restmüll (Browser benutze ich nicht) läßt sich in Registry nicht löschen; Änderung Berechtigung wird auch verweigert.

Nach oben