Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von hellokity » 18.12.2020, 10:57

Das ist toll.

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von ecerer » 14.12.2020, 14:46

nima_amin hat geschrieben: 14.12.2020, 14:31 Aber das Katzerl ist wohl hoffentlich jetzt erstmal gerettet, und darum ging's ja.
Stellt sich bloß die frage warum nicht so:
ecerer hat geschrieben: 02.12.2020, 11:47 Damit kann man zum Beispiel .swf Dateien weiter abspielen.

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von nima_amin » 14.12.2020, 14:31

Ja, der Link ist richtig. Da wird sie auch abgespielt, aber Mary Parker gibt ja eine Anleitung wie man die Katze eben auch offline abspielen kann, indem man irgendwie das swf file herunterlädt und die html Seiteninformationen dazu in denselben Ordner packt und dann den swf aus diesem Ordner mit dem Browser öffnet (offline): Ist schon etwas länger her, daß ich das gebastelt habe, das Tierchen hat bei mir so schon in Windows XP und Windows 7 gelebt. Das mit der html Datei dabei war dann erstmal obsolet, weil es ja mit Irfan View und SWF Player Programme gab, die swf direkt abspielen konten.
Aber wie gesagt, das mit dem als Datei mit dem Browser öffnen geht eben komischerweise nicht mit aktiviertem Ruffle, auch nicht mit Tab anschließend neu laden.

ABER: ich habe Ruffle jetzt ans Laufen gekriegt. Das Visual C++ 2017 ist zwar jetzt verschwunden, aber dafür habe ich das andere jetzt, und dann ging es. Sogar ohne Command Line. Nachdem Norton erstmal wieder standardmäßig gemeckert hat wurde ich gleich aufgefordert, eine Datei zu laden.

Programminfos gibt es leider nicht, Hintergrund könnte auch etwas heller sein - das ist das schöne am SWF Player, da kann man alle möglichen Hintergrundfarben einstellen - aber vielleicht kommt das ja noch in einer späteren Version.

Aber das Katzerl ist wohl hoffentlich jetzt erstmal gerettet, und darum ging's ja.

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von DK2000 » 14.12.2020, 14:15

Gute Frage. Bin auf den Link gegangen:

http://www.maryparker.org/maukie/maukiegrey.html

Vorher das Chrome Add-On installiert und das *.swf wird online normal abgespielt. Das original-Flash ist deaktiviert.

Lokal lässt sich das *.swf im Edge nicht öffnen, da der Edge die Datei irgendwie blockiert. Oder der Defender fummelt mir da dazwischen. Aber Online geht.

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von nima_amin » 14.12.2020, 14:04

Das Chrome Browser-Adddon funktioniert bedingt. Der Content der website, auf der die Katze ist, kann wiedergegeben werden (per URL). Die Katze in einer html Datei implementiert - und als Datei mit dem Browser geöffnet wird nicht wiedergeben. Dies ist mit dem richtigen FlashPlayer in allen Browsern möglich (gerade noch mal auch mit dem IE getestet).

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von DK2000 » 14.12.2020, 13:56

Solche Sachen teste ich bei mit immer in einer Virtuellen Maschine (VM).

Lt. der Seite brauchst Du diese Datei von der von Ben verlinkten Seite: VC_redist.x64.exe

https://support.microsoft.com/en-us/hel ... -downloads

Das ist die Laufzeit, welche Ruffel benötigt. Visual Studio ist da nicht erforderlich, außer Du planst mit dem Programmieren anzufahren.

Das mit dem IE fand ich auch komisch, aber ist halt so. KB4577586 installieren und dann ist der Flash da raus.

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von nima_amin » 14.12.2020, 13:52

Zum IE, ich hab's gefunden. Oh Mann, da ist ja jede Menge unter "ohne Berechtigung", und die tauchen unter "alle" gar nicht auf.

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von nima_amin » 14.12.2020, 13:50

Offline ist ja prima, aber Laufzeit, VM? Die sagen auf ihrer website runterladen, entpacken und starten. Und daran hapert es ja schon. VM ist doch dieses virtuelle Maschine Dings, das man braucht, wenn man irgendwie auf demselben PC Win 10 und Win XP laufen haben will?

Die App-Übersicht sagt, ich habe folgendes drauf (Anhang):

Folge ich deinem Link finde ich da vs_redist.x86.exe und VS_redistx64.exe. Das sind wohl updates. Die beide draufpacken und gut ist, oder muß ich erst dieses ganze Teil installieren: https://visualstudio.microsoft.com/de/downloads/?

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von DK2000 » 14.12.2020, 13:30

Beim IE11 sollte es so aussehen, wenn alles noch installiert ist und man KB4577586 nicht ausgeführt hat:
Screenshot 2020-12-14 130459.jpg
Da ist Flash noch dabei, aber deaktiviert. Habe jetzt auch mal in der VM nachgeschaut und da erscheint Flash nicht unter "Alle Add-Ons", sondern unter "Ohne Berechtigung ausführen". Warum das jetzt so ist, keine Ahnung. Ist auch egal, ist in Kürze eh Geschichte.

Was IrfanView angeht, der verwendet auch den in Windows integrierten Flash. Sobald man den deinstalliert, klappt das nicht mehr mit mit der .swf. Warum IrfanView das Version 9 anzeigt, keine Ahnung. Bezieht sich eventuell auf das IrfanView Flash Plugin.

Und mit Ruffle, sofern die benötigte Laufzeit installiert ist, läuft die Katze:
Screenshot 2020-12-14 132626.png
Als Browser Plugin habe ich es jetzt aber nicht getestet, nur die Desktop Version.

Und wie gesagt, ob Ruffle jetzt gut oder schlecht ist oder sicher, kann ich da nicht beurteilen, Habe es heute zum ersten Mal in der VM installiert. Eventuell gibt es da auch noch andere Tools in dieser Richtung. Da ich Flash schon lange nicht mehr brauchte, habe ich darüber keine Übersicht.

OK, funktioniert auch im neuen Edge:
Screenshot 2020-12-14 134648.png

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von Ben » 14.12.2020, 12:12

Für Ruffle muss das 2015-2019 Visual C++ Redistributable installiert sein um in Windows zu funktionieren.
So steht es auf Github zu diesem Project.
https://github.com/ruffle-rs/ruffle

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von nima_amin » 14.12.2020, 11:42

Also, MERKWÜRDIGERWEISE funktioniert das web Demo in Slimjet mit eingebautem FlashPlayer, aber eben nicht in Pale Moon ohne Flash Plugin. Erhebt sich jetzt die Frage, was das ganze Projekt soll, wenn es anscheinend AUCH einen systemseitigen Flash Player benötigt, welchen es ja eben bald nicht mehr geben wird.

Ich habe diese Ruffle Teil für Desktop runtergeladen und entpackt. Auf exe geklickt, statt eines Installationsvorgangs (muß möglicherweise auch gar nicht installiert werden?) bekam ich und folgenden Systemfehler (Anhang). Sagt das jemandem was?

Kennt jemand eine Anleitung für dieses Programm? Die website ist ja eine Katastrophe, keine Anleitung, keine Beschreibung, kein Forum oder ein Kontakt.

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von ecerer » 14.12.2020, 10:57

nima_amin hat geschrieben: 14.12.2020, 08:32 Die anderen angeblichen Standalone Programme scheinen aber alle dies blöde FlashUtil_ActiveX zu benötigen. Vermutlich selbst dieser debugger projector von Adobe selbst, der jetzt überall so propagiert wird.
:kopfkratz:

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von nima_amin » 14.12.2020, 08:32

Ruffle online Demo mit der swf-Katz funzt nicht. Hab die Datei da hochgeladen, tut sich nichts. Black Screen. Command-Line Programm klingt nach DOS oder TeX kram - definitiv zu hoch für mich. Support scheint's da auch keinen zu geben. Kann jedenfalls keine Kontakt da finden.

Also wohl eher nix für meinen Zweck. Die anderen angeblichen Standalone Programme scheinen aber alle dies blöde FlashUtil_ActiveX zu benötigen. Vermutlich selbst dieser debugger projector von Adobe selbst, der jetzt überall so propagiert wird.

Ich häng hier mal die Screenshots von Irfan View an, vielleicht wird ja jemand schlau aus diesen beiden unterschiedlichen Angaben (einmal FP 9, einmal FP 32, letzterer ist die Version aus Windows System32):

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von nima_amin » 14.12.2020, 08:24

Oh Mann, das ist ja wieder mal Windows Logik. In der Add-on Liste des IE ist aber kein Flash Player, auch nicht deaktiviert.

Ich brauche Flash auch nicht im Netz, wie gesagt, ich nutze meinen Hauptbrowser Pale Moon seit 2014 und hatte da noch nie den Flash Player installiert.

Ich brauche Flash ohne Browser oder Netzanbindung. Quasi als Programm, entweder portabel oder halt zum Installieren, aber ohne daß mir Microsoft mit seiner Übergriffigkeit da querschießt.

Der SWF Player oder Irfan View reicht eigentlich. Es geht um diese Katz hier: http://www.maryparker.org/maukie/maukiegrey.html die kann man runterladen, das ist dann ein swf file. Und das möchte ich eben gerne behalten. Dieses Ruffle erscheint mir da doch wieder ein Riesenteil zu sein, mit Browseranbindung etc. für Gamer.

Hat nicht irgendwer definitiv kein Flash auf dem System und kann das mit Irfan View mal testen? Das gibt's auch portabel für den Stick und die Plugins auf deren Seite.

Re: Was ist die Zukunft ohne Flashplayer?

von DK2000 » 14.12.2020, 06:20

Nochmalige Gegenprobe im Total Commander: Windows-System32: siehe da, ein Ordner Macromedia, mit Unterordner Flash und darin u. a. eine Datei FlashUtil_ActiveX.exe.
Das ist der in Windows integrierte Flash Player. Denn wird man mit KB4577586 los:

https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/ ... ie-server/

Er bleibt allerdings vorerst im Komponentenspeicher erhalten, die Updates lassen sich aber deinstallieren, sofern sie nicht permanent sind. Der sollte, solange das Update nicht installiert ist, im IE angezeigt werden (Alle Add-Os), ist aber deaktiviert. Aus Edge verschwindet der Flash dann mit einem der nächsten Updates, genauso wie aus Chrome. Firefox hat nur dann Flash, wenn man dieses direkt von Adobe installiert hat, welches aber wohl von sich aus am 12.01.2021 selbständig seinen Betrieb einstellt.

Und nur zum Verständnis: Der System32 Ordner enthält den 64bit Teil von Windows und der SysWOW64 enthält die 32bit Teil. Hier existier der Flash Player ebenfalls.

Wenn man weiterhin Flash benötigt, soll man wohl Ruffle nehmen: https://ruffle.rs/

Aber keine Ahnung, ob das gut oder schlecht ist oder wie sicher es ist. Habe da schon lange keinen Flash Player mehr benötigt, so dass ich nicht weiß, welche brauchbaren Alternativen es dafür ab 2021 gibt.

Nach oben