von Gast141220 » 14.12.2020, 17:56
Ich besitze einen Lenovo-Laptop. Bei den optionalen Windows-10-Updates (Windows Einstellungen) wird seit geraumer Zeit
"Intel Corporation - HDC - 17.8.1.1066"
angeboten. Es scheint sich dabei um ein Update für
"Intel(R) Rapid Storage Technology Driver"
zu handeln. Da das letzte offizielle Lenovo-Update mittlerweile schon mehr als 2 Jahre alt ist, spiele ich mit dem Gedanken, es einzuspielen. Auch, weil es vll. sicherheitstechnisch relevant sein könnte.
Allerdings frage ich mich, wie ich sicher vorab ermitteln kann, ob ich auch exakt das Update erhalte, was mein Gerät braucht. Bluescreens etc. kann ich nicht gebrauchen, Stress ebenso wenig. Microsoft liefert nur eine sinnlose Bezeichnung für Otto Normaluser, keine näheren Infos.
Kann jemand weiterhelfen. Ansonsten würde ich notgedrungen alles weiterlaufen lassen wie bisher und das optionale Update ignorieren.
Beste Grüße
Ich besitze einen Lenovo-Laptop. Bei den optionalen Windows-10-Updates (Windows Einstellungen) wird seit geraumer Zeit
"Intel Corporation - HDC - 17.8.1.1066"
angeboten. Es scheint sich dabei um ein Update für
"Intel(R) Rapid Storage Technology Driver"
zu handeln. Da das letzte offizielle Lenovo-Update mittlerweile schon mehr als 2 Jahre alt ist, spiele ich mit dem Gedanken, es einzuspielen. Auch, weil es vll. sicherheitstechnisch relevant sein könnte.
Allerdings frage ich mich, wie ich sicher vorab ermitteln kann, ob ich auch exakt das Update erhalte, was mein Gerät braucht. Bluescreens etc. kann ich nicht gebrauchen, Stress ebenso wenig. Microsoft liefert nur eine sinnlose Bezeichnung für Otto Normaluser, keine näheren Infos.
Kann jemand weiterhelfen. Ansonsten würde ich notgedrungen alles weiterlaufen lassen wie bisher und das optionale Update ignorieren.
Beste Grüße