Beim Update über den Assistenten wird doch automatisch eine Sicherung angelegt - somit hast du eigentlich Zeit zum testen. Wenn wirklich Probleme auftauchen, die du nicht lösen kannst, kannst du also auch wieder mit Windows-Mitteln auf deine ursprüngliche Version zurück.
Kann aber ja auch einfach nur sein, dass bei dir nur eine Kleinigkeit "klemmt" und das Update dir deshalb nicht zur Verfügung gestellt wird. ...obwohl es bei dir eigentlich keine Probleme verursachen würde. Und genau für solche Angelegenheiten ist der Assistent u.a. ja ebenfalls gedacht. ...damit man eben nicht hundert Jahre auf ein Update wartet, was sonst nie kommt.
Mal ganz davon abgesehen, dass sich ein
eigenes Backup auf einem externen Datenträger vor jedem größeren Update/Upgrade ohnehin empfiehlt. Da erzähle ich dir aber ja sicherlich nicht´s neues.
Ich kann halt nur von mir selbst berichten und sagen, dass ich fast immer die größeren Updates/Upgrades über den Assistenten anstoße. Zum einen, wenn es unter den Windows-Update-Einstellungen schon (zu) lange als "in Vorbereitung" vermerkt aber nicht zur Verfügung gestellt wird. Und zum anderen, weil der Update-Vorgang über den Assistenten bei 2 von meinen 3 Laptops irgendwie flüssiger verläuft.
Bisher war halt immer alles problemlos und ich mußte nie was rückgängig machen.
Beim Update über den Assistenten wird doch automatisch eine Sicherung angelegt - somit hast du eigentlich Zeit zum testen. Wenn wirklich Probleme auftauchen, die du nicht lösen kannst, kannst du also auch wieder mit Windows-Mitteln auf deine ursprüngliche Version zurück.
Kann aber ja auch einfach nur sein, dass bei dir nur eine Kleinigkeit "klemmt" und das Update dir deshalb nicht zur Verfügung gestellt wird. ...obwohl es bei dir eigentlich keine Probleme verursachen würde. Und genau für solche Angelegenheiten ist der Assistent u.a. ja ebenfalls gedacht. ...damit man eben nicht hundert Jahre auf ein Update wartet, was sonst nie kommt.
Mal ganz davon abgesehen, dass sich ein [b]eigenes [/b]Backup auf einem externen Datenträger vor jedem größeren Update/Upgrade ohnehin empfiehlt. Da erzähle ich dir aber ja sicherlich nicht´s neues. ;)
Ich kann halt nur von mir selbst berichten und sagen, dass ich fast immer die größeren Updates/Upgrades über den Assistenten anstoße. Zum einen, wenn es unter den Windows-Update-Einstellungen schon (zu) lange als "in Vorbereitung" vermerkt aber nicht zur Verfügung gestellt wird. Und zum anderen, weil der Update-Vorgang über den Assistenten bei 2 von meinen 3 Laptops irgendwie flüssiger verläuft.
Bisher war halt immer alles problemlos und ich mußte nie was rückgängig machen.