Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Harry S » 31.10.2020, 16:08

@Manny
Doch - auch mit O&O würden ja dann diese Mehrfach-Aktionen (jedes Mal beim Start eines anderen Systems auf dem gleichen Rechner) wieder auftreten - falls O&O auch dort installiert ist ...
Zumindest so lange kein entsprechender "fertig"-Vermerk auf dem Datenträger hinterlassen wird ...
In sofern paßt das akkurat hier hin!
Welches Programm für die Optimierung verwendet wird, ist dabei völlig Nebensache - Fakt ist doch die unsinnige Mehrbelastung der Datenträger!

Vielleicht kennt ja jemand ein anderes Defragmentierungs-Programm, dass solchen Unsinn von vorn herein abblockt ???

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Manny » 31.10.2020, 15:51

@Harry
Ich hab - glaube ich - mit O&O Defrag bei der Version 14 angefangen - hab mir aber nach Einsatz von Windows 10 nicht jede neue Version neu gekauft bzw. eine Zeit lang dann auch nicht genutzt, weil ja Defrag im System vorhanden war ( das fing dann erst wieder - dann mit den neueren Versionen - erst an nach dem Defrag-Problem wieder an )

aber das nur mal so am Rande - O&O ist ja nicht ganz das Thema "Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen" ;)

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von DK2000 » 31.10.2020, 15:46

@Manny:

Das hat er automatisch bei mir so eingestellt. Aber die SSDs wurden noch nie defragmentiert, nur TRIM wurde ausgeführt, da ja eigentlich die Option "SSD-Laufwerke vor Defragmetierung schützen" aktiviert ist. Mal beobachten.

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Harry S » 31.10.2020, 15:43

Meine letzte (gekaufte) Version O&O Defrag Pro war/ist die 8 vom Mai 2005 - hab die aber seit Windows 10 nicht mehr genutzt oder aktualisiert ...

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Manny » 31.10.2020, 15:38

dann scheint das (bei dir - evtl. weil Testprogramm ?) ein "Konfigurationsproblem" zu sein - die "Überwachung" gilt im Normalfall nur für HDD´s , und besagt das z.B. alle X von Tagen eine "schnelle Defragmentierung" und nach X von Tagen eine komplette / gründliche Defragmentierung erfolgen soll
O&O Defrag 24-2.png

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von DK2000 » 31.10.2020, 15:28

Keine Ahnung. Bei mir wird nur SSD-TRIM ausgeführt. SOLID hat er da wohl noch gar nicht angewendet, jedenfalls nicht automatisch.

Und seit der 24 steht jetzt hinter der SSD (Überwacht), was das auch immer bedeuten mag. Die externe HDD wird nicht überwacht.

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Manny » 31.10.2020, 15:23

"Muss das mal alles testen. Sieht jedenfalls schick aus. Vor Allem was SOLID bringen soll oder auch nicht."

Also rein von der GUI und der Optik habe ich bezüglich Solid festgestellt, das man - wenn man NUR den TRIM-Befehl ausführt - sehr viele "fragmentierte Dateien" in der Oberfläche noch angezeigt bekommt ( diese werden erst nach einem Neustart des Rechners und der Oberfläche dann "entfernt" ) - mit SOLID spart man sich den Neustart und es bleibt nicht mehr viel übrig was noch "fragmentiert" ist ;)
O&O Defrag 24.png
und zu @Haryy - bezüglich "Wenn überhaupt, sollte man dann konsequent bei einer Variante bleiben! ", - denke aus meiner Sicht ist das meinerseits "konsequent" genug denke ich ;).

- wie aber bei vielen anderen Dingen auch z.B. welchen Browser man verwendet gilt das natürlich auch für Defrag
(man KANN es benutzen, MUSS aber nicht)

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Harry S » 31.10.2020, 15:12

Na dann: Probier mal ... Auch auf SSD, wenn Du kannst - würde auch mich mal interessieren. :)

Ich bin hier noch immer beim Rechner-Aktualisieren ... :gähn:

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von DK2000 » 31.10.2020, 15:08

@Harry S:

Ja, ich weiß, aber wollte den mal testen. Schon seit Ewigkeiten kein fremden Defragmentiere mehr installiert.

Vorher natürlich ein Backup gemacht, damit ich den auch wieder zu 100% los werde, falls er mir nicht gefällt.

War bei mir die Version 23, jetzt Version 24 und der Testzeitraum wurde dadurch um weitere 30 Tage verlängert.

Muss das mal alles testen. Sieht jedenfalls schick aus. Vor Allem was SOLID bringen soll oder auch nicht.

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Manny » 31.10.2020, 15:05

"Wenn überhaupt, sollte man dann konsequent bei einer Variante bleiben! :duckundweg:
Und wie das mit SSD's umgeht, hab ich noch nicht getestet ... "

deswegen stelle ich - falls ich mal Clean installiere ( was in letzter Zeit ja doch etwas häufiger war z.B. wegen "Black Screne of Coffe") - die integrierte Defragmentierung auf AUS: O&O benutze ich schon seit Jahren, schon in der Version 17 oder 18 konnte man da die SSD´s vor dem defragmentieren "schützen" mittlerweile bin ich (damit) bei der Version 24 angekommen

- bei Installation lasse ich O&O auch als standardmäßiges Defragprogramm eintragen ( das wird auch beim Setup - erstmalig - abgefragt)

"kleiner Leitfaden" dazu https://www.oo-software.com/de/products/oodefrag

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Harry S » 31.10.2020, 14:51

Ehm, O&O Defrag sortiert aber komplett anders - räumt also die Datenträger gegenüber Windows komplett um. :wandschlag:
Wenn überhaupt, sollte man dann konsequent bei einer Variante bleiben! :duckundweg:
Und wie das mit SSD's umgeht, hab ich noch nicht getestet ... :kopfkratz:

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von DK2000 » 31.10.2020, 14:41

Gut, Du verwendets Hyper-V. Da ist das bestimmt wieder anders geregelt. Bei VMWare läuft das wohl etwas anders und die 20H2 und 21H1 sind sich da uneins, ob die virtuelle nVME SSD jetzt eine SSD oder HDD ist. Das kann mit VirtualBox auch wieder anders sein.

Und bringt O&O Defrag etwas? Habe da die Testversion installiert, aber bin mir da noch nicht so sicher, ob das wirklich etwas bringt bzw. was ich da einstellen müsste, dass es etwas bringt (mit SSDs).

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Manny » 31.10.2020, 14:38

"Ne, bringt nichts, da in der VM nur steht "Optimierung nicht verfügbar". Anscheinend mag Defrag keine virtuellen nVME SSDs."

Hab zwar KEINE virtuelle NVME-SSD aber in einer "normalen" ( über Ventoy) funktioniert das defragmentieren einwandfrei

Hab es mit meiner 20231.1000 getestet ( hab noch keine neue gemacht :lol: ) - dieses Virtuelle VM ( *.vhxd) liegt (auch) direkt auf dem Ventoy-Datenträger (externe USB3-HDD) ;)

- automatische Defragmentierung / Optimierung ausgeschaltet (wie in allen Systemen) , da ich ja dafür eh O&O Defrag benutze
Virtuell-Defrag.png

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von Harry S » 31.10.2020, 13:37

Grub für Linux ist bei mir auch noch auf dem Rechner - wird aber erst bei BCD-Startauswahl "Linux" aktiviert (und von da aus kann ich wiederum auf die anderen Boot-Manager zugreifen ... Sozusagen von hinten durch die Beine genau ins Zentrum) ... Wie weit ich dann das Spielchen - immer im Kreis - weiter treiben könnte, hab ich aber noch nicht ausprobiert - bringt ja praktisch auch nix ...

Genau das will ich ja mit austesten: Die gegenseitige Beeinflussung der parallel installierten Systeme ... Bisher "vertragen" die sich aber ganz gut - so lange bei Erstinstallation nur 1 Datenträger angeschlossen ist.

Ja, die Systeme reagieren extrem unterschiedlich - merke ich auch am Verhalten der "Swichable Graphics": Unter 21H1 keine Probleme - unter 20H1/H2 funzt da nix ... Davor hat's in den Insider-Versionen immer funktioniert - mit der Finalen war's aber jedes Mal vorbei ...
Seither hab ich meine Nutzung komplett "umgedreht": Neue Hard- und/oder Software teste ich unter den finalen Versionen - gearbeitet wird mit den Insider-Builds ... Oder eben weiter mit XP (so lange das noch funktioniert und abgesichert werden kann) !!! :hihi:

Re: Mehrfach-Optimierung der Datenträger bei Multi-Boot-Systemen

von DK2000 » 31.10.2020, 13:16

Gut, EasyBCD brauche ich da nicht, da ich eh schon GRUB wegen Linux auf der zweiten SSD installiert habe. Ein zweites GRUB brauche ich da nicht. Mit dem GRUB von Linux kann ich das auch so machen wie Du über EasyBCD.

Wenn Du die Startpartitionen untereinander nicht verstecken willst, gut, dann musst Du damit leben, dass das eine Windows sich beim anderen Windows einmischt. Das lässt sich nicht verhindern.

Und was mir gerade aufgefallen ist in der VM:

20H2: virtuelle SSD wird als SSD erkannt und Defrag läuft nicht
21H1: virtuelle SSD wird als HDD erkannt und Defrag läuft.

Das ist irgendwie wieder sehr irritierend.

Nach oben