Hallo, bin in sofern neu bei Windows 10, als dass ich es bis jetzt zur 1909 herausgezögert habe, von W7 upzudaten.
Der Grund, u.a. ein MacBook Pro Mid 2010 mit Bootcamp, das mir bis dato hervorragende Dienste leistet, viel zu gut ist um ausgemustert zu werden und von Apple offiziell mit W10 nicht mehr supportet wird.
Ich habe wärend der letzten 14 Tage daran gearbeitet, einerseits W10 überhaupt zum Laufen zu bringen, der Übeltäter ist in dem Fall allerdings Apple, die alles dran setzen, dass W10 nicht mehr auf den alten Geräten läuft, indem die z.B. auch mit der Installation der Treiberdateien mal so nebenbei die EFI Einträge zerschiessen und Windows nicht mehr bootet.
Zum Thema:
Ich habe mir die Enterprise Version Lizensiert, weil mir im Vorfeld jemand gesagt hat, dass dies die einzige Version ist, bei der man u.a. über die Gruppenrichtlinien ziemlich alles zum schweigen bringt.
Ich möchte kein Windows as a Service und ich habe mir hier und anderen Foren in mühevoller Feinarbeit mein Windows jetzt soweit konfiguriert, das es relativ schnell, stabil und ohne viel Datenverkehr läuft.
Ihr Smartphone App deinstalliert
Cortana über Gruppenrichtlinien komplett abgeschaltet, nehme Agent Ransanc zur Suche.
Alle xBox Dienste deaktiviert
Benachrichtigungen abgeschaltet
Dateien mit associate zugeordnet
Übermittlungsoptimierung, monitorprofil, Schnellzugriff, Bibliotheken, Local Experience, Zeitserver auf PTB, Schnellstart deakt.,Smartscreen abgeschaltet, Miniaturkachelvorschau gecancelt, Diagnosefeedback ausgeschaltet, UAC deactiviert; Onecloud weg, Windows Tipps aus, Anwender Features aus, Neue Apps aus, Übermittlung des Gerätenamens aus, Fehlerberichterstattung aus, Aktivitätsverlauf aus, Telemetry aus, Diverse Intranet Konfigurationen und auf getaktete Verbindung umgestellt.
Jedenfalls läuft die Kiste noch

ich bins zufrieden und würde ungern von vorne anfangen, nur weil ich ein Zwangs-Update maximal 35 Tage herauszögern kann.
Ja ich weiss jetzt auch, ich hätte eine Longterm oder eine N Version kaufen müssen.
Nun habe ich aber diese Situation und würde gerne wissen, was Windows wieder alles überschreibt, zurücksetzt und ändert.
Schliesslich würde ich mich ja in einer trügerischen Sicherheit wiegen, wenn ich glaubte Cortana einmal erfolgreich deaktiviert zu haben und in Wirklichkeit petzt die gerade meine vermeintlich ausgeschaltete Aktivitätsliste an die NSA.
Also noch einmal kurz gefragt, was erwartet mich in Bezug auf mein Bemühen nach einem Update?
Danke schon mal
LG Matthias
Hallo, bin in sofern neu bei Windows 10, als dass ich es bis jetzt zur 1909 herausgezögert habe, von W7 upzudaten.
Der Grund, u.a. ein MacBook Pro Mid 2010 mit Bootcamp, das mir bis dato hervorragende Dienste leistet, viel zu gut ist um ausgemustert zu werden und von Apple offiziell mit W10 nicht mehr supportet wird.
Ich habe wärend der letzten 14 Tage daran gearbeitet, einerseits W10 überhaupt zum Laufen zu bringen, der Übeltäter ist in dem Fall allerdings Apple, die alles dran setzen, dass W10 nicht mehr auf den alten Geräten läuft, indem die z.B. auch mit der Installation der Treiberdateien mal so nebenbei die EFI Einträge zerschiessen und Windows nicht mehr bootet.
Zum Thema:
Ich habe mir die Enterprise Version Lizensiert, weil mir im Vorfeld jemand gesagt hat, dass dies die einzige Version ist, bei der man u.a. über die Gruppenrichtlinien ziemlich alles zum schweigen bringt.
Ich möchte kein Windows as a Service und ich habe mir hier und anderen Foren in mühevoller Feinarbeit mein Windows jetzt soweit konfiguriert, das es relativ schnell, stabil und ohne viel Datenverkehr läuft.
Ihr Smartphone App deinstalliert
Cortana über Gruppenrichtlinien komplett abgeschaltet, nehme Agent Ransanc zur Suche.
Alle xBox Dienste deaktiviert
Benachrichtigungen abgeschaltet
Dateien mit associate zugeordnet
Übermittlungsoptimierung, monitorprofil, Schnellzugriff, Bibliotheken, Local Experience, Zeitserver auf PTB, Schnellstart deakt.,Smartscreen abgeschaltet, Miniaturkachelvorschau gecancelt, Diagnosefeedback ausgeschaltet, UAC deactiviert; Onecloud weg, Windows Tipps aus, Anwender Features aus, Neue Apps aus, Übermittlung des Gerätenamens aus, Fehlerberichterstattung aus, Aktivitätsverlauf aus, Telemetry aus, Diverse Intranet Konfigurationen und auf getaktete Verbindung umgestellt.
Jedenfalls läuft die Kiste noch ;-) ich bins zufrieden und würde ungern von vorne anfangen, nur weil ich ein Zwangs-Update maximal 35 Tage herauszögern kann.
Ja ich weiss jetzt auch, ich hätte eine Longterm oder eine N Version kaufen müssen.
Nun habe ich aber diese Situation und würde gerne wissen, was Windows wieder alles überschreibt, zurücksetzt und ändert.
Schliesslich würde ich mich ja in einer trügerischen Sicherheit wiegen, wenn ich glaubte Cortana einmal erfolgreich deaktiviert zu haben und in Wirklichkeit petzt die gerade meine vermeintlich ausgeschaltete Aktivitätsliste an die NSA.
Also noch einmal kurz gefragt, was erwartet mich in Bezug auf mein Bemühen nach einem Update?
Danke schon mal
LG Matthias