von Dr Jimmy » 15.12.2019, 20:43
Also ich hab noch vier mehr oder wenige alte HDD's (teilweise > 5 Jahre alt) und ich sichere darauf im wöchentlichem Turnus meine privaten Daten, die Macrium Reflect Images und auch meine über 1 TB große FLAC-Musikbibliothek mit ca. 2500 Alben. Keine der Festplatten machte bisher Schwierigkeiten und für den Zweck als "Datengrab" wär mir eine SSD viel zu teuer. Als Sync-Software nutze ich "Allway Sync", das zwar kostenpflichtig ist, aber auch perfekt mit Zeitumstellungen umgeht, und damit für mich erfahrungsgemäß deutlich zuverlässiger ist als werbebasierte Umsonst-Software, z.B. "Free File Sync".
Für's Betriebssystem nutz ich auch Samsung SSD, aber auch erst seit zwei Wochen. Ich hab nur Gutes gehört und die deshalb gekauft. Die Erfahrung als "Systemplatte" im Vergleich zu HDDs ist umwerfend. Aber wie gesagt, als reines Datengrab braucht man das nicht, um vielleicht irgendwann mal einen Backup zurück zu spielen. Lieber sicherheitshalber zwei HDDs als eine einzelne SSD, es sei denn, der Preis spielt keine Rolle.
Wenn du wegen dem Strombedarf am Laptop Bedenken hast, nutz einfach einen aktiven USB 3.0 Hub.
Also ich hab noch vier mehr oder wenige alte HDD's (teilweise > 5 Jahre alt) und ich sichere darauf im wöchentlichem Turnus meine privaten Daten, die Macrium Reflect Images und auch meine über 1 TB große FLAC-Musikbibliothek mit ca. 2500 Alben. Keine der Festplatten machte bisher Schwierigkeiten und für den Zweck als "Datengrab" wär mir eine SSD viel zu teuer. Als Sync-Software nutze ich "Allway Sync", das zwar kostenpflichtig ist, aber auch perfekt mit Zeitumstellungen umgeht, und damit für mich erfahrungsgemäß deutlich zuverlässiger ist als werbebasierte Umsonst-Software, z.B. "Free File Sync".
Für's Betriebssystem nutz ich auch Samsung SSD, aber auch erst seit zwei Wochen. Ich hab nur Gutes gehört und die deshalb gekauft. Die Erfahrung als "Systemplatte" im Vergleich zu HDDs ist umwerfend. Aber wie gesagt, als reines Datengrab braucht man das nicht, um vielleicht irgendwann mal einen Backup zurück zu spielen. Lieber sicherheitshalber zwei HDDs als eine einzelne SSD, es sei denn, der Preis spielt keine Rolle.
Wenn du wegen dem Strombedarf am Laptop Bedenken hast, nutz einfach einen aktiven USB 3.0 Hub.